AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Amazon Webservice

Ein Thema von MikeSP2 · begonnen am 11. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2010
 
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Amazon Webservice

  Alt 12. Aug 2010, 10:30
Die unbekannten Datentypen stehen in der Unit für den AmazonWebservice. Die habe ich bekommen, indem ich die WSDL mit dem Delphi (nicht Lazarus, evtl. liegt da der Grund) WSDL-Importer importiert und sie danach natürlich in die uses-Liste eingetragen habe. Amazon hat letztes Jahr September die HMAC-Signatur zur Pflicht gemacht, sonst kommt keine sinnvolle Antwort. Der Programm lässt sich aber unabhängig davon compilieren, da das Kompilieren ja vom Webservice selbst unabhängig sein muss.
Ich habe es übrigens letztlich über ein kleines PHP-Skript gelöst, da das mit Abstand die einfachste Lösung war. Dann muss man in Delphi nur noch XML parsen. Alternativ kann man auch statt der SOAP- die REST-Schnittstelle vom Amazon nutzen. Aber das kommt darauf an, was du vor hast
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz