AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WSDL-Importer D6

Ein Thema von thepaine91 · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2010
Antwort Antwort
thepaine91

Registriert seit: 29. Okt 2009
Ort: Neckarsulm
36 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

AW: WSDL-Importer D6

  Alt 10. Aug 2010, 15:13
Jedoch bietet Windows von sich einen Import an den man dann per COM verwenden kann. hab mich damit aber nich weiter beschäftigt so das ich dir nicht mal gute Suchebegriffe geben könnte.
Das ist immerhin ein Anhaltspunkt den ich verfolgen kann vielleicht bietet mir das eine akzeptable Lösung. Du hast mir wieder Hoffnung verschafft.

Weitere Tipps und Lösungsvorschläge sind natürlich willkommen.
>>> Hier könnte eine Signatur stehen <<<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: WSDL-Importer D6

  Alt 10. Aug 2010, 15:16
Hab doch was gefunden im Entwickler-Forum
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
thepaine91

Registriert seit: 29. Okt 2009
Ort: Neckarsulm
36 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: WSDL-Importer D6

  Alt 11. Aug 2010, 15:26
Danke für den Link habe das ganze mal verfolgt und bin dabei das zu Testen.
Allerdings ist die Importierte Typbilbiothek nicht compilierbar..... aber da es nur 2 Fehlermeldungen sind bleibt Hoffnung.

Ich habe mich gleichzeitig auch an den Support der Firma gewendet von welcher der Webservice stammt.
Die Antwort die ich bekam war das nur ms.net und Java unterstützt werden und ich in .net einen Com-wrapper programmieren soll, was in etwa der Lösung des vorherigen Posts entspricht.
>>> Hier könnte eine Signatur stehen <<<
  Mit Zitat antworten Zitat
thepaine91

Registriert seit: 29. Okt 2009
Ort: Neckarsulm
36 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: WSDL-Importer D6

  Alt 13. Aug 2010, 09:46
So ich kann jetzt den Webservice über D6 ansprechen allerdings verwende ich den Soap Toolkit 3.0.
In dem Webservice sind allerdings Klassen usw. definiert die auch an die verschiedenen Funktionen übergeben werden müssen. Wie kann ich das jetzt am besten machen? Die Funktionen hab ich mir in der Dokumentation rausgesucht mit den Klassen ist das allerdings komplizierter.....
Hoffe es kennt sich jemand damit aus würde mich über Hilfe freuen.

Gruß nic...
>>> Hier könnte eine Signatur stehen <<<
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz