AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 03:54
Das hat auch einen guten Grund. Hätte nur noch zu mehr Problemen geführt und Unicode wäre zur 2. BDE geworden.
Wieso mehr Probleme ? Zu mehr Arbeit hätte es wohl geführt, das stimmt wohl. Wo kommt da jetzt eigentlich die BDE ins Spiel ? Abwärtskompatibel bleiben bis zum geht nicht mehr und dann plötzlich alles über Bord werfen und Compilerschalter einsparen oder wie ? Ich reklamiere mal etwas "Made in Germany" auch für mich selber. Soll heissen : alles muss auch funktionieren, sofern elementares geändert wird. Genau dafür sind Compilerschalter da. Habe hier selber etliche. Wäre ehrlich gesagt auch froh, ich bräuchte sie nicht. Geht aber nicht, also bleiben sie. Gabs nicht mal zu 16/32 Bit Zeiten ein $IDEF LONGINT oder so ?? Integer als 2 Bit oder 4 ? Heutzutage ist das dann wohl für UNICODE zuviel verlangt ? Siehe DEC : egal welche Delphi-Version ursprünglich dafür benutzt wurde : Compilerschalter $UNDEF UNICODE und fertig. Oder eben alles umschreiben.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 05:24
Die Abwärtskompatibilität hast du bei Verwendung von AnsiString. Und der Vergleich mit der BDE beziehst sich auf die Tatsache, dass sie immmer noch verwendet wird und viele sich von der Abkündigung und dem Rat diese nicht mehr zu verwenden sich nicht von ihr abbringen lassen.
Gebe es einen Schalter, der regelt auf welchen Stringtyp string gemappt wird, würde dieser einmal gesetzt werden und die Umstellung auf Unicode würde Ausbleiben.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfschwalbe
ralfschwalbe

Registriert seit: 19. Jul 2007
Ort: Lichtenstein/Sachsen
133 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 07:10
Jetzt muss ich auch mal was dazusagen.

Ein Compilerschalter hätte auch Vorteile gehabt, aber ich will hier nicht die (zu Hauf schon geführte) Diskussion neu entfachen. Ich persönlich habe das Problem, dass wir Datenbankzugriffe mit einem Puffer fester Länge realisieren (PervasiveSQL mit Zugriffsmethode Btrieve). Daran wird sich auch in der nächsten Zeit nichts ändern. Das bedeutet, ich habe tausende Deklarationen wie diese:
Delphi-Quellcode:
dataType = record
  Teil1 : array[1..20] of char;
  Teil2 : array[1..24] of char;
end;
Ich muss jetzt ALLE(!!!) Typen in AnsiChar und alle PChar in PAnsiChar tauschen, und das ist nur der Anfang! Unsere Projektgruppe hat ca. 800.000 Zeilen Code.

Ist ein Scheißjob! Wir brauchen noch nichtmal Unicode! Ein Schalter wäre mir da schon lieber gewesen.

Und jetzt bitte nicht den Spruch bringen, bleib doch bei Delphi 2007. Ich möchte auch gern an den neuen Features teilhaben, auch wenn ich kein Unicode brauch.
Ralf Schwalbe
viele Grüße...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 07:14
Dann würden alle nur diesen Schaltersetzten, als dafür zu sorgen, dass ihr Code an Unicode angepasst wird. Und wie schon geschrieben gibt es unter x64 nur noch Unicode, deshalb ist es wichtig seine Programme anzupassen.

es gibt ja verscheidene Tools zum Ersetzen von Zeichenketten (auch über Dateien hinweg) ' Char' -> ' AnsiChar'
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ralfschwalbe
ralfschwalbe

Registriert seit: 19. Jul 2007
Ort: Lichtenstein/Sachsen
133 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 07:18
Da gebe ich Dir recht. Aber als mündiger Delphientwickler wünscht man sich doch, selbst zu entscheiden was man braucht.

Für mich bedeutet es einfach nur viel, viel (für unser Projekt) sinnlose Arbeit!
Ralf Schwalbe
viele Grüße...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 08:11
Das bedeutet, ich habe tausende Deklarationen wie diese: ...
Ich muss jetzt ALLE(!!!) Typen in AnsiChar und alle PChar in PAnsiChar tauschen, und das ist nur der Anfang! Unsere Projektgruppe hat ca. 800.000 Zeilen Code.
es gibt ja verscheidene Tools zum Ersetzen von Zeichenketten (auch über Dateien hinweg) ' Char' -> ' AnsiChar'
Tut mir Leid, daß dieses schonwieder gesagt wird,
aber hätte man vorher schon überall AnsiChar/PAnsiChar/AnsiString gesetzt, wo es auch unbedingt ANSI sein muß, dann gäbe es jetzt keine Probleme.

Nur weil ihr "Mist" gebaut habt, müßt ihr da jetzt nicht die Schuld auf's Unicode/Emba schieben.

Das Char, PChar, String, Integer, Cardinal, Real keine generischen Typen sind, diese nicht immer 1, bzw. 4 Byte groß sind und sich somit irgendwann mal ändern könnten war vorher schon klar.
Wenn man diese nie beachtet hat, dann ist man nun selber dran Schuld, wenn es jetzt Probleme gibt.

Soein Unicode-Compilerschalter war also diesbezüglich niemals nötig.
Der Einzige Grund für soeinen Schalter wäre nur gegeben, um die API umschalten zu können und somit über den selben Quellcode jeweils eine Ansi- und eine Unicode-Version des selben Programms erzeugen zu können,
um somit z.B. eine Version zu erhalten welche auch noch problemlos mit Win9x lauffähig wäre.

Also Compiler-Schalter für mehrere Ausgaben und nicht um den Compiler an fehlerhaften Code anzupassen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Aug 2010 um 08:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 08:41
Nur weil ihr "Mist" gebaut habt, müßt ihr da jetzt nicht die Schuld auf's Unicode schieben.
[OffTopic]Zu versuchen, die Schuld immer erst auf andere zu schieben, ist IMHO ein ganz normales Verhalten [/OffTopic]
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 11:53
Es ist hier viel diskutiert worden und es sind viele Dinge angesprochen worden. Eines, auch wenn ich es manchmal aus Beiträgen herausschimmern bemerkt habe, wurde aber in aller Deutlichkeit hier noch nicht gesagt.

Ich verdiene mit dem RAD Studio mein Geld. Ich bin nicht selbstständig sondern die Lizenz wird mir von meinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt. WELCHE Lizenz (welcher Hersteller und welches Produkt) allerdings, wird vom backoffice vorgeschlagen. Macht ja IMO auch Sinn sowas nicht allein nem Vertriebler zu überlassen. Und bislang war das der Kurs jahrelang eindeutig.

Mir fehlt ein x64 Compiler im Moment nicht oder X-Plattform oder Facebook oder "Killerfeature 4711". Was mir wirklich fehlt ist ein gutes Gefühl für die Zukunft oder das Gefühl auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. Was soll ich denn nun meinem Chef im Januar zur Jahreszielbesprechung vorschlagen? Kann ich die 2000 Euro pro Platz rechtfertigen und wenn ja womit? Sollten wir lieber langsam das sinkende Emba-Schiff verlassen oder auf den durchstartenden Emba-Zug aufspringen? DAS wäre mal ein Killerfeature, dass gerne auch ordentlich Geld in Embas Kassen spühlen darf.

just my 2 cent...

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 (26. Aug 2010 um 11:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 16:04
[QUOTE=himitsu;1045138Tut mir Leid, daß dieses schonwieder gesagt wird,
aber hätte man vorher schon überall AnsiChar/PAnsiChar/AnsiString gesetzt, wo es auch unbedingt ANSI sein muß, dann gäbe es jetzt keine Probleme.
[/QUOTE]

Auch wenn ich Dir inhaltlich voll Recht geben muß, sowohl die OH als auch hier im Forum wurde die Auffassung vertreten String=AnsiString und gut is.
Jedenfalls ist if irgendwas=true ein weitaus größerer Aufreger, als textsatz:string; oder auch ein packed record .
Glücklicher Weise nutzt ja niemand mehr Records, sonst gibt es demnächst (irgendwann) noch mehr Probleme.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 26. Aug 2010, 16:08
Das string ein virtueller Typ ist war aber bekannt
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz