AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 25. Aug 2010, 09:02
Immerhin sind nun RegEx von Haus aus dabei... endlich!
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 25. Aug 2010, 09:16
Immerhin sind nun RegEx von Haus aus dabei... endlich!
Da könnte man jetzt wieder sagen: Wer's bisher gebraucht hat, hatte auch schon eine alternative (z.B. LMD-Kompos).

Weis man ob sies selbst entwickelt haben oder auf Basis einer bekannten Bibliothek sich einverleibt haben (wie bei PNGImage)?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Daniela.S
Daniela.S

Registriert seit: 1. Mär 2008
Ort: Niederösterreich
226 Beiträge
 
Delphi XE4 Enterprise
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 25. Aug 2010, 09:47
Wie darf ich denn den Hinweis auf Embarcaderos Doku Seite verstehen?
Warum wird WebSnap gezeigt wenn man es nicht mehr verwenden soll?

Zitat:
Hinweis: WebSnap sollte in RAD Studio nicht mehr verwendet werden. Obwohl WebSnap weiterhin in der Online-Hilfe dokumentiert ist, wird das Produkt nicht mehr vollständig unterstützt. Sie sollten stattdessen IntraWeb (VCL für das Web) verwenden. Die Verwendung von IntraWeb (VCL für das Web) ist in dieser Online-Hilfe dokumentiert. Die Dokumentation zur VCL für das Web finden Sie unter http://www.atozed.com/intraweb/docs/.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 25. Aug 2010, 09:52
Wie darf ich denn den Hinweis auf Embarcaderos Doku Seite verstehen?
Warum wird WebSnap gezeigt wenn man es nicht mehr verwenden soll?
Weil du dich verhört hast und DataSnap und nicht WebSnap gezeigt wird.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Daniela.S
Daniela.S

Registriert seit: 1. Mär 2008
Ort: Niederösterreich
226 Beiträge
 
Delphi XE4 Enterprise
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 25. Aug 2010, 09:58
Jössas
Sorry.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.813 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 25. Aug 2010, 11:25
Es taucht in jeder "Delphi ist tot" Diskussion das Argument mit den fehlenden Büchern auf. Freilich ist die Beliebtheit einer Sprache unter anderem auch aus der Anzahl der dafür erhältlichen Literatur ableitbar. Aber ich denke auch, daß viel Literatur auch ein Indiz für die "Verständlichkeit" einer Sprache zu werten ist. Delphi bzw. ObjectPascal ist nunmal echt einfach zu lernen und zu verstehen.
Ausserdem gibt es erst seit ein oder zwei Jahren wirklich wieder Neuerungen in der Sprache. Die etablierten Autoren hatten ja früher versucht mit Büchern zu neuen Delphi Versionen Kohle zu machen, in denen schlicht die Texte ihrer Delphi 5 Bücher kopiert wurden. Das hat man natürlich bald durchschaut, entspreched blieben die Werke dann auch mal im Regal liegen. Jetzt haben die Autoren/Verlage keine Lust mehr ein Buch zu schreiben, das evtl wieder nicht gekauft wird. Das "Problem" (IMHO braucht man keine Delphi-Bücher) mit der fehlenden Literatur ist also möglicherweise sogar von den Autoren/Verlagen selbst verschuldet. Und damit erst Recht kein Hinweis auf den Niedergang von Delphi.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 25. Aug 2010, 12:07
Das mit den Büchern sehe ich genauso. Allerdings formuliere ich das etwas um : warum ist es nötig, viel unterstützende Literatur zu brauchen für sonstige Programmiersprachen ? Sind da die Handbücher/OH zu schlecht ? Wer liest sich eigentlich jeden Tag die Bedienungsanleitung seines Autos durch ? Wer das nicht macht : warum ist das nicht nötig ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 25. Aug 2010, 12:17
Zitat:
Wer liest sich eigentlich jeden Tag die Bedienungsanleitung seines Autos durch ? Wer das nicht macht : warum ist das nicht nötig ?
Höhö Das Beispiel hinkt diesbezüglich gewaltig
Beim Auto gibt es ja gewisse Standards (Schlüssel reinstecken, Kupplung treten, umdrehen, voila!), bei Programmiersprachen ist das ja etwas anderes, weil die eine Sprache kein Zündschloss hat, bei der anderen muss man sich aus Drähten erst selbst eins Basteln, bei wieder einer anderen muss man die Kupplung ziehen statt treten usw...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 15. Sep 2010, 07:21
Immerhin sind nun RegEx von Haus aus dabei... endlich!
Da mag ich die andere Implementation aber lieber.

Und dieses TPerlRegEx ist ja nicht grade intuitiv benutzbar.
(brauchte 'ne Weile, um auf das .Subjekt zu kommen, als ich suchte, wie man dieses übergibt)

Delphi-Quellcode:
var
  re: TPerlRegEx;
  re2: IRegExp2; // oder RegExp
  re3: TRegEx;
  re4: IRegEx;
begin
  // unit: RegularExpressionsCore
  re := TPerlRegEx.Create;
  re.RegEx := '[0-9]{2,}';
  re.Options := [preCaseLess];
  re.Subject := 'abc 1';
  if re.Match then ShowMessage('1');
  re.Subject := 'a 123';
  if re.Match then ShowMessage('2');
  re.Free;

  // aber eigentlich sieht es so aus (zum Glück hat Delphi inzwischen
  // soein "krankes" StringChecking und erweiterte Stringumwandlungen verbaut)
  //
  // da alles nur UTF-8 ist ... komisch, die C++-Klasse wurde mit UnicodeString
  // erstellt, oder ist in C++ das UnicodeString ein UTF-8-String?

  re := TPerlRegEx.Create;
  re.RegEx := Utf8Encode('[0-9]{2,}');
  re.Options := [preCaseLess];
  re.Subject := Utf8Encode('abc 1');
  if re.Match then ShowMessage('1');
  re.Subject := Utf8Encode('a 123');
  if re.Match then ShowMessage('2');
  re.Free;

  // unit: DeclParserIntf > C:\Users\Public\Documents\RAD Studio\8.0\Samples\Delphi\VCL\ToolsAPI\Productivity
  //
  // Use the Regular Expression parser engine encapsulated in
  // the VBScript library, as opposed to using freeware engines elsewhere
  // which, I would have to seek the author's permission for inclusion.
  // Requires: Microsoft Windows Script 5.6

  re2 := CoRegExp.Create;
  re2.Pattern := '[0-9]{2,}';
  re2.IgnoreCase := True;
  if re2.Test('abc 1') then ShowMessage('1');
  if re2.Test('a 123') then ShowMessage('2');

  // unit: noch nicht veröffentlicht (by me)
  //
  // meines kann nativ mit Unicode und Ansi umgehn, daher sind keine Stringumwandlungen nötig
  //
  // man kann ein Pattern oder 'ne Expession verwenden,
  // jenachdem wie die Klasse eingestellt/erstellt wurde
  re3 := TRegEx.Create('[0-9]{2,}', [remCaseLess]);
  if re3.Match('abc 1') then ShowMessage('1');
  if re3.Match('a 123') then ShowMessage('2');
  re3.Free;

  re3 := TRegEx.Create('#[0-9]{2,}#i');
  if re3.Match('abc 1') then ShowMessage('1');
  if re3.Match('a 123') then ShowMessage('2');
  re3.Free;

  re4 := CoRegEx.Create('#[0-9]{2,}#i');
  if re4.Match('abc 1') then ShowMessage('1');
  if re4.Match('a 123') then ShowMessage('2');
end;
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 16. Sep 2010, 10:42
So. Jetzt läster ich auch mal über DelphiXE, primär über die FlexLM-Integration.

Unser Sekretärin hat die XE-Version versehentlich mit FlexLM-Server bestellt. Umtausch zu einer "normalen" Userlizenz würde fast 100€ kosten
Aber was solls. Nehmen wir halt diese. Ist eh nur zum "schauen" was man umstellen könnte bzw. Aufwand - Generelle Umstellung wäre andere Aufgabe.

1. Kritikpunkt: Wieso ist Emba-Dingsbums nicht fähig einen Installer für FlexLM bereit zu stellen. Man bekommt die FlexLM-Verteilung als Zip-Datei die mann dann selbst kopieren darf (kein Problem) um sich dann anschließen durchzusuchen was man nun machen muss um den Dienst zu installieren. Alle andere Herstller liefern einen Installier so das man dann auch ein Icon zum konfigurieren hat

2, Da ich beim FlexLM-Server die Portadresse ändern müsste (Konflikt mit anderen Dienst) musste ich eine NodeChange anfordern (Da ja dies Info in der SLIP-Datei codiert ist). Alle anderen hersteller ist ein Port-Wechsel egal. Dort kann man in Registry oder Textdatei diese änderung vornehmen.

Jetzt wird mir auch mitgeteil das ein weiterer Nodeswap (war ja eigentlich keiner - Portadressen ändern passiert ja öfter bzw. man stellt erst beim installieren des FlexLM's fest das da was nicht passt) interne Freigabe erfordert.

3, Jetzt habe ich neue SLIP-Datei bekommen, aber Delphi sagt mir beim Starten das ich nicht in der Liste der namentlich festgelegten Benutzer drin wäre. Jetzt ist natürlich die Frage wann ich diesen evtl. festgelegt habe und evtl. falsch geschrieben habe

to be continued ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz