AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#11

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 15:04
Und was für (fast alle?) Delphi Kunden das mit Abstand wichtigste ist, wurde in den 50 Seiten Thread noch nicht mal erwähnt: Man kann selbst Source-Code aus dem Jahre 1995 von Delphi 1.0 im Jahre 2010 immer nochmit Delphi 2010 kompilieren! Das Migrationstool für Visual Basic aus dem Jahre 1995 für das Jahr 2010 heisst "FDISK" (*1)

... und so definiert sich jeder seinen "technischen Standard" selbst.
Und genau das stimmt definitiv nicht.
Bis D2006 waren die Quellen verwendbar. Mit der Umstellung auf Unicode funktionierten fast alle Drittkomponenten nicht mehr.
Ich erinnere an den Thread, welche Komponente ist bereits umgestellt und welche nicht.
Wir hatten damals IBObjects als Datenzugriffsschicht verwendet. Als nach einem Jahr diese Komponenten immer noch nicht umgestellt waren, haben wir auf IBDAC gewechselt.
Es gab zwar eine Roadmap mit Terminen. Die war aber auf dem Niveau von Em - unglaubwürdig. Nach mehr als 2 Jahren ist wohl inzwischen eine Anpassung erfolgt, aber nun brauchen wir es nicht mehr.
Geschätzt mehr als 50% der Komponenten auf Torry.ru enden bei D7 und sind damit mehr oder weniger unbrauchbar.
Delphi - Superpage hat ja schon vor Jahren den Betrieb eingestellt.
Wir setzen Delphi nach wie vor ein. Grund sind ausschließlich riesige Altlasten die nicht eben mal so auf eine andere Sprache umgestellt sind.
Für Neuprojekte wird Delphi nicht mehr eingesetzt. Das hat aber die Ursache weniger in Delphi selbst, sondern in dem Umstand das wir teilweise Technologien einsetzen müssen,
die Delphi nicht beherrscht. Dazu gehört neben ASP und CF u.a. auch 64 bit.
Hier geht es um eine Bildverarbeitungssoftware für hochauflösende technische Röntgenaufnahmen.
Was wir dringend brauchen ist eigentlich eine Planungssicherheit und die ist mit der gegenwärtigen Informationspolitik von Em nicht gegeben.
Bei uns werden noch andere Nischenprodukte wie z.B. CA Objects oder Powerbuilder eingesetzt. Da sieht die Situation übrigens ähnlich aus.
Hier steht generell der Richtungsstreit gemanagte Software <-> native Software im Raum.
MS wird zwar die 32/64bit API weiter unterstützen. Wenn aber immer mehr Features nur als Net kommen, dann hat man mit nativer Software ein zusätzliches Problem.


Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz