AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 12:37
Zitat:
Macht also 10% 64-Bit Systeme.
in ein oder zwei jahren sind es dann schon 25% und dann hat man eventuell einen brandneuen 64bit compiler und muss seine 64bit produkte übers knie brechen, weil der compiler so spät kommt.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
WInfo

Registriert seit: 3. Jan 2009
36 Beiträge
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 13:14
Ich bin schon erstaunt, von dem was ich hier lese. Es geht doch nicht um 08/15 features, sondern um die zukunftsfähigkeit der entwickelten Softwareprodukte. Aber wollen wir doch kurz einen Schritt in die Historie werfen

- Borland lanciert ein Produkt für den Fachbereich, verauft es auch wunderbar und sagt dann, ätschi-bätsch... ihr könnt uns mal....
- Borland lanciert ein Produkt für .NET (Delphi 8) und bringt einen Nachfolger (Delphi 2005) und ein Stabilitätsupdate (Delphi 2006) und sagt dann, Entwickler schön dass Ihr uns euer Geld gegeben habt, aber jetzt lassen wir euch allein...

Andererseits...

- War 32 Bit noch nicht richtig auf dem Markt, da wurde mit Delphi 2 bereits 32 Bit unterstützt und zu dieser Zeit wurde es noch nicht mal wirklich benötigt...
- Aber 32 Bit braucht ja keiner, denn die 16 Bit Programme laufen ja immer noch

- So bei Delphi 5, wurde dann angekündigt, dass Compiler verbesserungen nichts mehr bringen und das ganze sowieso ein Hase und Igel spiel wär und man sich dann zukünftig auf die Entwicklungsumgebung konzentrieren wolle... (nagelt mich nicht auf das Jahr fest). Nach dem Schlag ins Gesicht der Entwickler gab es dann noch zwei Bugfixes Delphi 6 und Delphi 7, die nicht viel mehr ausser Fehlerbeseitigung boten (wird ja von Herrn Eissig auch gerühmt als das Beste Delphi )
- Jetzt hört man dass nach dem Bugfix Delphi 2010 wieder nur ein Bugfix Delphi XE verkauft werden soll. Wieder mit der Argumentation, dass die Features doch nicht wirklich benötigt werden...


Aber auch die Konkurrenz verhält sich nicht viel anderes...
- Apfel: Beleidigt die Anwender und beschimpft sie noch, dass Sie zu Dumm zum telefonieren wären...
- M$: Bringt einen Bugfix nach dem Anderen und lässt sich dafür auch noch könglich bezahlen (Windows Vista, Windows 7). Und verarscht mit Ihrer Produktpolitik auch noch die Anwender...

... aber...
.... Sie schaffen es, die Anwender bei der Stange zu halten und zu begeistern... Apfel werden bspw. die nachweislich und allseits bekannten iBugs4 noch immer aus den Händen gerissen... M$ werden auch die Bugfixes gerne abgenommen und keiner beklagt sich dafür...

aber was machen die anders? Sie sind am Puls der Zeit und sie geben den Anwendern Hoffnung auch in Zukunft noch vorne mit dabei zu sein.

Und was hört man über Delphi hier in diesem Thread? 64 Bit braucht man nicht... Cross Compiling ist nur was für Freaks... stattdessen wird sich auf die IDE gestürzt um Bugs zu eliminieren (welche gar nicht drin sein dürften). Dann werden 3rd Party Produkte implementiert, welche jeder ernsthafte Entwickler sowieso schon im Einsatz hat... die VCL wird an etlichen stellen aufgebort... wohl wissend, dass keiner der ernsthaft damit entwicklt sie wirklich einsetzt. Da die verschiedenen Komponentenhersteller da schon 30 Jahre Entwicklung voraus sind (bspw. DevExpress), usw. usf.

Nur das wichtigste wird vergessen... hat die Software (welche mit einem System) entwickelt wird überhaupt eine Zukunft?

So wie hier die Diskussion abläuft, bekommt man hier schon schwere bedenken.

... und dies, ist mit der wesentliche Punkt, weshalb man bei der Produktauswahl auch auf die verwendete Programmiersprache schaut und mit welchem Framework gearbeitet wurde.

Viele Kollegen, haben aufgrund der Historie, Anwendungen welche mit Delphi programmiert wurden schon längst verbannt. Andere werden es wohl noch tun... da einfach das Vertrauen fehlt, dass die Software/Anwendungen auch noch in ein/zwei Jahren noch eingesetzt werden können. Hier wäre es für EMBA sinnvoll sich auf die Kernkompetenzen zu besinnen und Delphi entlich wieder eine Zukunftsvision zu geben... aktuell sehe ich dies nicht...

... und somit wird wohl demnächst wieder eine Grundsatzfrage ins Haus stehen...

...... vielleicht sogar was im ersten Promotion Video für Delphi XE Architekt gesagt wurden... Plattformunabhängigkeit und 64 Bit ist mit PHP gegeben... vielleicht haben Sie gar nicht mal so unrecht...


Delphi ist wohl der sterbende Schwan...


... ich bin raus hier ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 13:31
- Borland lanciert ein Produkt für .NET (Delphi 8) und bringt einen Nachfolger (Delphi 2005) und ein Stabilitätsupdate (Delphi 2006) und sagt dann, Entwickler schön dass Ihr uns euer Geld gegeben habt, aber jetzt lassen wir euch allein...
Das war das Zeite mal nach dem CLX-Ausflug.

- War 32 Bit noch nicht richtig auf dem Markt, da wurde mit Delphi 2 bereits 32 Bit unterstützt und zu dieser Zeit wurde es noch nicht mal wirklich benötigt...
- Aber 32 Bit braucht ja keiner, denn die 16 Bit Programme laufen ja immer noch
Ich denke hier war der Druck höher und der Wechsel schneller als jetzt von 32-Bit auf 64-Bit. Jedes 16-Bit Programm hat unter Win95 wie ein Fremdkörper ausgesehen. Bei 32-Bit Programmen auf 64-Bit sieht man das primär nur am Taskbar-Eintrag und ob es unter C:\Programm oder C:\Programme (X86) installiert ist.

... und man sich dann zukünftig auf die Entwicklungsumgebung konzentrieren wolle... (nagelt mich nicht auf das Jahr fest).
Du meinst umgekehrt? Das die IDE lästig ist um man doch (als Borland) lieber schöne Powerpoint-Folien (hier im Rahmen von Anforderungsmanagement und ALM etc.) machen will anstatt gute IDE's.

Aber auch die Konkurrenz verhält sich nicht viel anderes... ... Windows Vista, Windows 7).
... aber...
.... Sie schaffen es, die Anwender bei der Stange zu halten und zu begeistern... M$ werden auch die Bugfixes gerne abgenommen und keiner beklagt sich dafür...
MS hat mit Vista ziemlich geblutet. Die Ankündigungen von großen Firmen die gesagt haben das Sie Vista auslassen bzw. verstärkt nach MS-ALterntiven suchen gab es doch bald im Wochenrhythmus). Ich kann nur ein Firma die ernsthaft auf Vist wecheln wollte, jedoch von Win7 eingeholt wurde und jetzt dorthin wechselt (AFAIK von W2K)

Cross Compiling ist nur was für Freaks...
Ich habe eher den Eintrug das das Cross Compiling ein übel seit D7/7 ist. Erst 1-2 Jahre mit CLX vergeudet und dann mehrer Jahre in VCL.NET versenkt. Was für eine 64-Bit IDE hätten wir ohne CLX/VCL.NET.

die VCL wird an etlichen stellen aufgebort... wohl wissend, dass keiner der ernsthaft damit entwicklt sie wirklich einsetzt.
Touch-Erweiterung/Unicode sind schon sinnvoll auf IDE-Hersteller-Ebene. Meine Sammlung (ElPack) hat noch keine Touche-Erweiterung von LMD.

Nur das wichtigste wird vergessen... hat die Software (welche mit einem System) entwickelt wird überhaupt eine Zukunft?
Unsere läuft seit ca. 2000 auf Delphi-Basis. Jedoch da wir auch Server und verstärkt auch Nachfragen nach anderen Geräteklassen (Handhelds, Industie-PC's) hat man hier Probleme mit einer Nur-Windows-Entwicklungsumgebung.

Hier wäre es für EMBA sinnvoll sich auf die Kernkompetenzen zu besinnen und Delphi entlich wieder eine Zukunftsvision zu geben... aktuell sehe ich dies nicht...
Die Hoffung war mit der EMBA-Übernahme da. Aber mit dem was aktuelle zu XE gezeigt wird schwindet diese wieder.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz