AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Polynom

Registriert seit: 1. Jun 2007
Ort: Markdorf
17 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 11:43
Ich komme jetzt nicht aus dem professionellen Bereich, aber wäre es nicht vorteilhaft, wenn eine "Technologie" die früher oder später Standard sein wird frühzeitig zur Verfügung steht und nicht erst, wenn kein Weg mehr daran vorbei führt? Wenn man sich auf dem freien Markt eine bessere Position erarbeiten will, dann reicht es doch nicht wenn man Funktionalitäten so spät wie möglich einführt?!
Klar – Aus ökonomischer Sicht wird man sich immer die Frage stellen: Wie viele wollen 64-Bit und wie viele davon brauchen es auch wirklich? Aber ist diese Fragestellung nicht auch riskant? Immerhin werden diejenigen, die heute schon 64-Bit brauchen würden dazu verleitet die Programmiersprache zu wechseln. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass viele 64-Bit nicht brauchen, es aber dennoch nutzen würden.

Wenn die 64-Bit-Unterstützung kommen wird, dann werden die Anwendungen entweder mit viel oder mit wenig Aufwand umgestellt werden können. Ist es viel Aufwand, so sollte man den Programmierern auch eine Vorlaufzeit geben, damit sie dem Kunden gegenüber nicht im Verzug sind – Ist es wenig Aufwand so stellt sich mir die Frage, was einen Entwickler davon abhalten sollte zusätzlich zur 32-Bit-Version auch eine 64-Bit-Version anzubieten. Oder hat 64-Bit irgendwelche Nachteile?

Dass eine Umstellung von Delphi auf 64-Bit-Support nicht trivial ist und daher viel Zeit in Anspruch nimmt steht bei mir außer Frage. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass man nicht anfangen sollte 64-Bit so unbedeutend wie möglich zu reden. Daher vertrete ich die Ansicht, dass man Embarcadero Zeit zugestehen muss (immerhin sind sie noch keine 2,5 Jahre am Ruder, oder?), aber sie müssen auch Bemühungen zeigen. Und wenn die Roadmap eingehalten werden kann und die 64 Bit-Unterstützung nächstes Jahr kommt, dann hat Delphi 64-Bit zwar später bekommen, als so manch andere Programmiersprache, aber Delphi hat es dann wenigstens. Aber falls auch unter Embarcadero die Punkte auf der Roadmap wieder und wieder verschoben werden, dann hält sich meine Begeisterung in Grenzen.

Obenstehenden Text könnte man auch sinngemäß für Crosscompiling umstricken.

Ich persönlich komme aus dem CAD-Bereich und nutze deshalb ein 64-Bit-Betriebssytem mit 64-Bit-CAD-Software – Mich kann man zwar durchaus als „Geek“ oder „Nerd“ bezeichnen, dennoch sind im CAD-Bereich 64-Bit-Systeme mit z.T. deutlich mehr als 4GB RAM nicht unüblich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 11:52
Wenn in der Roadmap drinsteht, daß etwas mit einer betimmten Version erscheinen soll, dann sollte man sich auch möglichst daran halten.

Wenn man dazu dann och sagt, daß für eine noch unbestimmte Zukunft etwas geplant ist, dann soll man das auch so sagen und nicht alle Scharf drauf machen und behaupten es komme bald, nur um dann alle wiedermal zu entteuchen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 22. Aug 2010, 12:14
Zitat:
Bugs, die nicht jeder nachvollziehen kann. Selbst erfahrene Benutzer (Andreas) haben dazu (relativierende) Worte gesagt. Auf QC Einträge warte ich auch wohl noch dann, wenn der 64-Bit Compiler da ist. Ich zweifele langsam an ernsthaften Absichten.
zu jedem der fehler, die ich hier aufgeführt hab, gibs threads im forum. ich hab nichts aufgezählt wovon ich nur alleine betroffen bin. ausserdem hat andreas ja wohl die meisten aufgezählten bugs bestätigt.

Zitat:
Die Update Packs und Hotfixes von uns direkt finden mal wieder keine Erwähnung....
die wurden doch bereits erwähnt. muss man sich denn jetzt schon für das fixen von groben bugs bedanken?

Zitat:
Gut, das Du nicht voreingenommen bist...
versteh mich nicht falsch, ich mag delphi und ich kann produktiv damit arbeiten. genau darum sehe ich das ganze hier auch so kritisch. für mich läuft es halt in die falsche richtung und das finde ich schade.

Zitat:
Und was für (fast alle?) Delphi Kunden das mit Abstand wichtigste ist, wurde in den 50 Seiten Thread noch nicht mal erwähnt: Man kann selbst Source-Code aus dem Jahre 1995 von Delphi 1.0 im Jahre 2010 immer nochmit Delphi 2010 kompilieren!
genau darum mögen wir alle delphi ja auch und harken deshalb besonders nach.

Windows 7 verbreitung

Windows 7 64 bit verbreitung

wenn ich mir das hier so anschaue, dann sieht es für mich so aus, als ob windows 7/64 weitaus mehr benutzt wird als hier viele denken.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz