AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 11:29
also erstmal ein lob an mathias, dass er sich überhaupt hier zu wort meldet, ist ja schonmal sehr positiv.

Es ist in der Software-Branche *absolut üblich* für eine Leistung Geld zu verlangen. Wir machen keinen Hehl daraus, dass wir mit Software Geld verdienen.
Womit verdienst Du dein Geld? Stellst Du deine Leistungen nicht in Rechnung?
du wirst lachen, mit software, sogar mit welcher, die in delphi geschrieben ist. natürlich muss emba geld verdienen. aber ich produziere nicht erst bugs und verlange dann für die beseitigung geld. grobe fehler fixe ich kostenlos. solche sachen wie das ide-fixpack wären garnicht nötig wenn emba da ordentlich arbeiten würde.

Keiner bemerkt hier ausnahmsweise mal positiv, dass sich die Produktqualität in den letzten 3 Jahren (seit CodeGear/Embarcadero) *deutlich* verbessert hat.
von "super mies" (delphi 2005 war der absolute schrott) auf "es gehtso" reicht nicht. wie gesagt ihr wollt ja geld verdienen. ich bezahle viel geld, da erwarte ich auch ein topprodukt.

Ich kann mich irren: Aber gab es zu Delphi 2010 nicht etliche kostenfreie Updates und einige aktuelle Hotfixes?
die waren nicht der rede wert, wie himitsu schon gesagt hat und haben sogar neue bugs mitgebracht.

ein gutes beispiel ist das error insight feature, das wird seit d2005 buggy durch alle versionen mitgezogen. kurze frage: funktioniert error insight endlich in xe? ich könnt fast wetten, dass nicht.

Wir passen im Laufe der Zeit immer die Roadmap auf Kundenwünsche an (unter der Prämisse der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen)
Lass es dir gesagt sein: 64-Bit Support wollen viele, brauchen aber wenige.

Die meisten unserer Kunden wollen eine stabile, leistungsfähige IDE. 32- oder 64-Bit interessiert die wenigsten. Und 64 Bit wird ja kommen. Schon nächstes Jahr. (Ja auch Microsoft soll schonmal Produktankündigungen gemacht haben, die nicht erfüllt worden sind..... hab ich wenigstens mal gehört)
ich z.b. brauche es und muss meine 64bit shellextensions mit vc++ erstellen. ähh, 64-bit wird seit 6 jahren ständig verschoben.

Es gibt durchaus erschwingliche Klassenraumlizenzen und akademische Lizenzen von aktuellen Delphi Versionen für Unis/Schulen.
wen zu hölle interessiert ein kostenpflichtiges delphi, wenn man c# umsonst haben kann.

Wenn eines meiner Produkte Fehler hat, dann korrigiere ich die und veröffentliche die Korrektur ohne weitere Kosten für meine Kunden.
Was kostet deine Software pro Benutzer?
was hat der preis einer software mit seiner qualität zutun, absolut nichts.

Ich persönlich vergleiche XE gerne mit Delphi 7: Delphi 7 war genaugenommen auch nur ein um Tools und Bugfixes erweitertes Delphi 6. Dennoch ist Delphi 7 eins der besten und noch immer gerne eingesetztes Release von Delphi. Wenn nicht gar *das* Delphi Release mit der größten Verbreitung.
also bist du selbst der meinung das xe nicht mehr als ein bugfix ist.

Ich habe jetzt schon x mal hier nachgefragt, welche Fehler konkret dem Produkt angelastet werden und die euch bei der täglichen Arbeit behindern. Antwort: NULL (bzw nur allg. Verweise auf's QC)
mich persönlich stört:
1. error insight funktioniert nicht seit der 2005er version.
2. generics funktionieren nicht zu 100%
3. seit dem hochgepriesenen hotfix 5 kann ich keine packages mehr erstellen.
4. "deklaration suchen" funktioniert oft nicht. dp thread zum thema
5. in der ide hab ich ständig ne sanduhr, wenn ich zwischen code und design switche.
6. wenn fehler im code sind schaltet der editor zufällig die pas datei auf read only. einmal kann man das zurückschalten, beim nächstenmal ist der menü punkt auf disabled gesetzt.

fehler nr.4 ist für mich am schlimmsten und schränkt die produktivität erheblich ein.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (20. Aug 2010 um 11:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 11:46
1. error insight funktioniert nicht seit der 2005er version.
Bei Delphi 2010 funktioniert es zumindest besser als bei 2009. Allein Include-Dateien und Generics sind hier ein Totalausfall.

Zitat:
2. generics funktionieren nicht zu 100%
Kann mich bei 2010 eigentlich nicht wirklich beklagen. (Leider bin ich beruflich auf 2009 eingeschränkt, kann die also vergessen)

Zitat:
3. seit dem hochgepriesenen hotfix 5 kann ich keine packages mehr erstellen.
Ist mir neu. (Vielleicht kann ich da einen IDE-Fix für schreiben, wenn ich weiß was nicht geht)

Zitat:
4. "deklaration suchen" funktioniert oft nicht.
Meine Beobachtung ist, dass wenn das zu suchende Symbol nicht in einer Datei des Projekts vorkommt, sondern in einer RTL/VCL Unit, wird es nicht gefunden. Zudem kommt dann auch immer die Sanduhr. Bei Dateien im Projekt geht das ziemlich gut (wenn man nicht gerade auf der falschen Zeile landet)


Zitat:
5. in der ide hab ich ständig ne sanduhr, wenn ich zwischen code und design switche.
Wenn man bei Delphi 2010 die "Component-Toolbar" aka Alte-Palette aus den "Known IDE Packages" registry Key entfernt, geht das Umschalten um welten schneller.

Zitat:
6. wenn fehler im code sind schaltet der editor zufällig die pas datei auf read only. einmal kann man das zurückschalten, beim nächstenmal ist der menü punkt auf disabled gesetzt.
Das kenne ich aus Delphi 7. In 2010 ist es mir noch nicht untergekommen. Liegt aber so viel ich weiß am Compiler. Wenn der eine Zugriffsverletzung hat, schaltet sich der Editor in den ReadOnly modus. Was auch immer hinter dieser Logik stecken soll.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 12:22
Zitat:
2. generics funktionieren nicht zu 100%
Kann mich bei 2010 eigentlich nicht wirklich beklagen. (Leider bin ich beruflich auf 2009 eingeschränkt, kann die also vergessen)
Einige Beispiele, mit denen ich selber zu kämpfen habe/hatte und noch keine bzw sehr inakzeptable Lösungen gefunden habe:
  • IEnumerable/IEnumerable<T>, IEnumerator/IEnumerator<T>, IComparable/IComparable<T> (aus System.pas!):
    Die generische Version leitet von der non generischen Version ab, was beim Implementieren der generischen Version probleme macht, da in Delphi im Gegensatz zu .Net (wo man dies offensichtlich abgeschaut hat) nicht alles ein Object ist (die non generischen Versionen benutzen als Typ TObject) so dass man zu recht umständlichen Workarounds greifen muss.
    Außerdem werden diese Interfaces nichtmal in Generics.Collections benutzt, wo TList<T> von TEnumerable<T> abgeleitet wird, aber TEnumerable<T> in keinem Fall IEnumerable<T> implementiert. Durchaus nachvollziehbar, da man hier auf die Problematik Referenzzählung oder nicht stoßen würde. Trotzdem inkonsequent zu Ende gedacht.
  • Doppelte Typendefinitionen von TCollectionNotification in Classes.pas und Generics.Collections.pas (gibts nen QC Eintrag zu von mir) was nicht kritisch ist, aber auch hier wieder zeigt, dass scheinbar die Personen die an beiden Seiten gearbeitet haben nicht kommuniziert oder nachgeschaut haben.
  • Generics nach wie vor nicht in Interfaces einsetzbar. Hab ich schon in diesem Thread erwähnt, dass ein IService<T> = interface nicht geht. Ein procedure Swap<T>(a, b: T) geht auch nicht, dann muss man diese Methode in eine Klasse packen, weil nur Methoden parametrisiert werden können, Routinen aber nicht.
Es gibt noch mehr Fälle wo ich auf die Nase gefallen bin, weil ich einfach was bauen wollte, was in .Net ohne Probleme gegangen wäre, aber nunmal nicht in Delphi, weil mir dort der Compiler den Dienst verweigert hat, nicht selten mit nem Internal Error was weiß ich. Manchmal konnte ich noch eine Lösung finden. Schonmal versucht, dass Multicast Event von Allen Bauer nachzubauen? Keine Ahnung wie oft ich dort geflucht habe bis es lief.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.681 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 17:21
1. error insight funktioniert nicht seit der 2005er version.
2. generics funktionieren nicht zu 100%
3. seit dem hochgepriesenen hotfix 5 kann ich keine packages mehr erstellen.
4. "deklaration suchen" funktioniert oft nicht. dp thread zum thema
5. in der ide hab ich ständig ne sanduhr, wenn ich zwischen code und design switche.
6. wenn fehler im code sind schaltet der editor zufällig die pas datei auf read only. einmal kann man das zurückschalten, beim nächstenmal ist der menü punkt auf disabled gesetzt.

fehler nr.4 ist für mich am schlimmsten und schränkt die produktivität erheblich ein.
So, ich mach mal direkt ein Zitat von hier, hab den Rest noch nicht gelesen, weil ich da mal zustimmen wollte. Ist ja richtig was los hier. Wir sind erst vor kurzem von D6 auf D2010 gewechselt und ich muss sagen, ich bin genauso "zufrieden" wie vorher, aber zumindest erleichtert, nicht schlechter gekommen zu sein. Hab lange gewartet und viel gelesen zu Delphi und bei 2010 endlich zugeschlagen.

1. "deklaration suchen" geht immer noch so bescheiden wie in Delphi - meist gar nicht wenn der Quelltext Fehler enthält.
2. Code-Completion geht meist bei Fehlern im Quelltext auch nicht und innerhalb des Parameter-Arrays von Format noch nie.
3. Der Debugger reisst bei Abbruch über STRG-F2 öfters das ganze Delphi mit, gut, sehe ich unter Umständen ein, wenn die Codestelle "verzwickt" aussieht, das ist aber subjektiv
4. Der wechsel von Code zum Designer dauert "ewig"
5. STRG+F4 geht nicht, wenn der Designer aktiv ist, man muss erst zum Code wechseln

Wenn ich noch ne Weile überlege, fällt mir noch mehr ein. Und ehrlich gesagt hab ich keinen Bock ständig im QC zu suchen, ob ich der Erste mit dem Problem bin - sicher nicht, von daher...

Wie wäre es Delphi 2010 noch zwei Jahr zu pflegen und massiv zu verbessern, bevor eine neue Version rauskommt - klar - kommt kein Geld rein, aber dafür eine stabile IDE als Grundlage für die nächste Version. Es Delphi in WPF wird es ja hoffentlich nicht gleich geben, das wieder alles über den Haufen geworfen wird.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 21. Aug 2010, 17:59
Und ehrlich gesagt hab ich keinen Bock ständig im QC zu suchen, ob ich der Erste mit dem Problem bin - sicher nicht, von daher...
Ich denke mal, das man die QC mal gründlich durcharbeiten sollte, um doppelte Einträge und Leichen zu entsorgen. Und im nächsten Schritt sollte Emba ein Bugtracking-System konsequent nutzen, falls es wirklich so ist, das intern ein anderes System als QC verwendet wird.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz