AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 10:00
Hallo Mathias,

ich hoffe Du vergibst mir das ich keine Zitate beibringe.
Dein Tenor ist, "Die anderen sind auch nicht besser" und "wir sind besser geworden".

Da gibt es keinen Widerspruch.
Aber Ihr wart mal besser als die anderen! (Entschuldigung das war ja vor Emba)
Und "nicht von MS" ist ein Argument, aber was bringt mir diese Haltung ein?
Du hast richtiger Weise darauf hingewiesen, das die meisten von uns mit Delphi Geld verdienen, aber wir verdienen unser Geld auch mit dem SQL-Server, Microsoft Office und und und.
Da wird Delphi letztlich zu einem Produkt wie jedes andere auch.
Und zu guter Letzt, wenn ich Deine Einlassungen richtig verstanden habe, darf ich als Kunde gar keine (nahezu)fehlerfreie Software erwarten (weil Software immer Fehler enthält) und ich darf dann eine neue, fehlerbereinigte Version erwerben, weil ja für die Behebung der Fehler auf Leistungen verbraucht wurden.

Wenn ich meinem Chef gegenüber so argumentieren würde, würde er mich hochkant hinaus werfen.
Ich soll mir gefälligst vor dem Programmieren Gedanken machen und nicht hinterher flicken!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 10:38
Dein Tenor ist, "Die anderen sind auch nicht besser" und "wir sind besser geworden".
Jain.

Was ich damit nur sagen möchte: Jede Software hat Fehler. Das scheinen einige hier zu vergessen. Ja, in jeder Software....
Das beziehe ich hier weder implizit noch explizit exklusiv auf MS.

Im professionellem Umfeld ist das Abschliessen eines Support- und Maintenance Vetrags wirklich Gang-und-Gäbe. Da regt sich keiner drüber auf.

*Ich* habe hier den *Eindruck*, dass man das perfekte Release mit 64-Bit und Mac/Linux Compiler haben möchte, aber noch weniger dafür bezahlen möchte, als ein Schüler/Student mit MSDNAA.

Klar: Man konnte durchaus das ein oder andere Feature mehr für XE erwarten. Das wurde in der Tat sehr kurzfristig geändert (bzw kommuniziert; fest stand das intern jetzt schon seit Wochen, dass es keinen Mac Compiler geben wird). Aber es ist ja nur aufgeschoben. Die Entwicklung geht weiter. Man hat sich daher auf andere Bereiche vom RAD Studio XE fokussiert: Stabilität, Erweiterungen, 3rd Party Tools/SVN Integration, etc. Es ist ja nicht so, dass es nichts gab.

Ich persönlich vergleiche XE gerne mit Delphi 7: Delphi 7 war genaugenommen auch nur ein um Tools und Bugfixes erweitertes Delphi 6. Dennoch ist Delphi 7 eins der besten und noch immer gerne eingesetztes Release von Delphi. Wenn nicht gar *das* Delphi Release mit der größten Verbreitung.

Und Delphi XE wird noch einige positive Überraschungen mit beinhalten: Mit Delphi XE bekommt man nicht nur XE (jetzt darf gegrübelt werden )

Und zu guter Letzt, wenn ich Deine Einlassungen richtig verstanden habe, darf ich als Kunde gar keine (nahezu)fehlerfreie Software erwarten (weil Software immer Fehler enthält) und ich darf dann eine neue, fehlerbereinigte Version erwerben, weil ja für die Behebung der Fehler auf Leistungen verbraucht wurden.
Jain.

Regelmässig gibt es einen Update/Service-Pack für Delphi. Kostenfrei. Das ist bei jeder Delphi Version so gewesen (und wird auch wohl immer so sein).

Ich habe jetzt schon x mal hier nachgefragt, welche Fehler konkret dem Produkt angelastet werden und die euch bei der täglichen Arbeit behindern. Antwort: NULL (bzw nur allg. Verweise auf's QC)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 10:58
Im professionellem Umfeld ist das Abschliessen eines Support- und Maintenance Vetrags wirklich Gang-und-Gäbe. Da regt sich keiner drüber auf.
Wir freuen und as wir bezüglich unserer Kunden einen hohen Grad Wartungsvertrag haben
Selbst haben wir aber bezüglich unsere eingesetzten Entwicklungs-SW das weniger. Glücklicherweise hat man bei Delphi den Sourcecode der VCL so das man hier "nachstricken" kann. So ist es einfacher ein paar Versionen auszusitzen und dann einen großen Sprung zu machen.

Und Delphi XE wird noch einige positive Überraschungen mit beinhalten: Mit Delphi XE bekommt man nicht nur XE (jetzt darf gegrübelt werden )
Darauf hoffen wir ja noch damit wir etwas gemildert bezüglich CrossPlattform sind die doch nicht für XE kommt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 11:01
Zitat:
Dann soll der User entweder eindeutig schreiben,
Daruf haben wir keinen Einfluss
Zitat:
oder die Moderatoren sollten mal einschreiten....
Wir haben hier eine Meldefunktion für Beiträge, wenn dir ein Betrag unpassend erscheint, bitte diese zur Meldung verwenden
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 12:30
*Ich* habe hier den *Eindruck*, dass man das perfekte Release mit 64-Bit und Mac/Linux Compiler haben möchte, aber noch weniger dafür bezahlen möchte, als ein Schüler/Student mit MSDNAA.
Also da ich mich auch zum Vergleich auf die MSDNAA bezogen habe, möchte ich klarstellen, dass das nicht meine Erwartungen an das neue Delphi XE sind. Falls das doch so rübergekommen sein sollte, bitte ich dies zu entschuldigen

Ich bezog mich lediglich auf die Präsenz von Delphi an meiner Universität, wo es leider (bei uns) quasi nicht vorhanden ist. Ich fände es natürlich klasse, wenn Delphi im universitären Umfeld auch eine ähnliche Beachtung wie Java oder C# finden würde. Meiner Ansicht ist eben die so viele verschiedene Produkte umfassende MSDNAA bzw. die kostenlose Verfügbarkeit von Eclipse mit ein Grund dafür, dass eben diese Produkte da verstärkt im Fokus sind.

In der Schule hatten wir damals noch Turbo Pascal und später Delphi 6 Personal zum Programmieren verwendet, was vom Funktionsumfang zum Lernen völlig ausreichend war.

Da ich Delphi selbst nicht für die Universität, sondern für meine Nebentätigkeit verwende, gehe ich da dann mit dem einfachen wirtschaftlichen Kalkül dran, dass sich dieser Kauf für mich über einen bestimmten Zeitraum auszahlen muss. Billiger werden muss Delphi (für mich: die Professional) dazu nicht. Ob man mit einer günstigeren Home & Student-Version dann andere Zielgruppen bedienen will, ist dann wieder eine andere Frage.

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 20. Aug 2010, 12:43
Ich persönlich vergleiche XE gerne mit Delphi 7: Delphi 7 war genaugenommen auch nur ein um Tools und Bugfixes erweitertes Delphi 6. Dennoch ist Delphi 7 eins der besten und noch immer gerne eingesetztes Release von Delphi. Wenn nicht gar *das* Delphi Release mit der größten Verbreitung.
Das kann man jetzt aber auch so interpretieren, das es eine ganze Menge Leute gibt, in deren Augen nach Delphi 7 keine neuen Features kamen, die einen Umstieg auf eine aktuellere Version gerechtfertigt hätten
Wobei ich für meinen Teil gerne auf eine neuere Version von Delphi umsteigen würde. Nur bin ich im Moment schwer damit beschäftigt, meinem Chef die Flause auszutreiben, unbedingt auf C# umsteigen zu wollen
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?

Geändert von HeikoAdams (20. Aug 2010 um 12:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz