AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 14. Aug 2010, 16:02
Emba versteht es einfach nicht mehr Glanz und Aufregung zu verbreiten.

Jetzt haben sie Cloud entdeckt. Völliger Schwachsinn. Was soll das sein? Zu Delphi5-Zeiten war alles plötzlich "Enterprise". Kein Mensch wusste, was das überhaupt sein soll und vor allem, was das mit Delphi zu tun haben sollte.

Jetzt sind fast 10 Jahre vergangen (seit Delphi 6/7) und Delphi hat eigentlich Null Fortschritt gemacht. Unglaublich. Emba hat alles mögliche veranstaltet C#, CBuilderX, DelphiPHP, DotNet, Galileo-IDE, ...weiss der Geier. Das hat Delphi für Win32 unheimlich vorangebracht!!!

Wir könnten schon seit 2005 Delphi 64 bit für Windows, Mac und Linux haben. Was haben wir? Delphi 32 bit, so wie 2002, nur mit mehr Bugs, weil das Management meinte, die stabile IDE muss nochmal neu geschrieben werden.

Ich habe den Eindruck, die machen mit Fleiss alles andere nur keine vernünftige Delphi-Entwicklung.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 14. Aug 2010, 16:08
Die neue IDE bietet ach in der Zwischenzeit auch vieles, was ie alte nicht geboten hat. Und das mit dem 0 Fortschritt würde ich auch nicht unterschreiben
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 14. Aug 2010, 16:34
Die neue IDE bietet ach in der Zwischenzeit auch vieles, was ie alte nicht geboten hat. Und das mit dem 0 Fortschritt würde ich auch nicht unterschreiben
OK, daß sich nicht ändert stimmt nicht, aber wichtige Dinge, welche man sich schon lange wünschte werden immer wieder verschoben.
Und du kannst nicht behaupten, daß jetzt wirklich viel/genug Neues im neuen EX (soweit man bisher weiß) drinsteckt?
Von Linux, Mac und 64 steckt auch nicht drin, wobei es letztes Jahr noch hieß, daß es endlich kommt.

Jetzt haben sie Cloud entdeckt. Völliger Schwachsinn. Was soll das sein?
Ließ dir einfach mal den Thread zu Delphi++ durch, da wurde das erklärt/verlinkt.
PS: Die/Wir hörten nun was von Delphi++ und Grid ... jetzt taucht urplötzlich Cloud in der Roadmap auf. Vorher hatte man davon noch nie was gehört (ich dachte bei Grid auch erst an sowas wie unser StringGrid).

Zufall?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 14. Aug 2010, 17:02
In XE gibt es wirklich nichts wirklich Neues.
Er meinte aber das sich seit D7 nichts geändert habe.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 14. Aug 2010, 18:20
Die neue IDE bietet ach in der Zwischenzeit auch vieles, was ie alte nicht geboten hat. Und das mit dem 0 Fortschritt würde ich auch nicht unterschreiben
Da wäre z.B. Refactoring, das seit 2006 nicht mehr erweitert wurde. Wie wäre es z.B. mit einer Call-Hierarchy und anderen Code-Navigationsfeatures, das in anderen IDEs schon seit Jahren zum Standard gehört. Den Parser haben sie ja schon (ErrorInsight). Der ist buggy und wird wohl nie was werden.

Dann wäre da Audits&Metrics. Wer hat das überhaupt schon mal verwendet? Gefühlt keiner, auch nicht die Entwickler dessen selbst. Denn wenn man das Teil auf ein mittelgroßes Projekt los lässt, braucht man unendlich viel Zeit, da es sich in einer Endlosschleife aufhängt. Und bei etwas kleineren Projekten braucht es auch ewig. In der Zeit habe ich den Code selbst durchgelesen. Zudem merkt man, dass das "Feature" aus dem JBuilder gezogen und nicht an Delphi angepasst wurde. Denn wenn da so Dinge wie "Die Methode Button1Click kann statisch gemacht werden" oder "Verwenden Sie Camel-Case für den Parameter Sender" (soll ich das etwa "senDer" schreiben) oder "Die Methode Button1Click wird nie aufgerufen" ausgespuckt werden, dann brauche ich solche "Features" nicht.

Auch eine Neuerung in der Gallileo-IDE: Deadlocks. Delphi 8 und 2005 waren instabil, also hat hat man einfach mal an irgendwelchen Stellen im Code mehrere CriticalSections und Mutexe eingebaut. Meine Erfahrung sagt mir dann, dass ich in solch einem Code auf keinen Fall Synchronize aufrufen darf, wenn ich nicht 100% sicher stellen kann, dass der Programmfluss dadurch nicht in einem Deadlock enden kann. Aber genau das passiert, wenn man in Delphi 2009, die Unit, die direkt nach dem Öffnen des Projekts offen ist, schließt. Der Deadlock tritt natürlich nicht dauernd auf, da ein Thread-Synchronisierung-Problem, aber er sollte gar nicht auftreten.

Dann wäre da der neue Code-Formater in Delphi 2010. Wie hirnverbrannt war der Entwickler eigentlich, der das auf Strg+D zwischen Strg+S und Strg+F gelegt hat? Abgesehen davon, dass diese Code-Formatierung selbst die RTL Units komplett verunstaltet. Dem Code zufolge tippe ich mal auf einen ehemaligen JBuilder-Entwickler, der keine Ahnung von Delphi Code hat(te). (Reflector ist schon ein nütliches Tool).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 14. Aug 2010, 19:30
Wie hirnverbrannt war der Entwickler eigentlich, der das auf Strg+D zwischen Strg+S und Strg+F gelegt hat?
Ja, in diese Falle bin ich auch schon mehrmals gefallen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 14. Aug 2010, 20:08
Die neue IDE bietet ach in der Zwischenzeit auch vieles, was ie alte nicht geboten hat. Und das mit dem 0 Fortschritt würde ich auch nicht unterschreiben
Ja. Genau. Man kann ein Projekt jetzt auch aus dem Popupmenu der Projektverwaltung starten! Und sogar ohne Debugger! Rozlog war in seinem Blog scheinbar darauf sehr stolz und stellte das als eines der neuen "Productivity Features" dar!

Wie lange hat diese Änderung wohl gedauert? 2 neue Einträge im Popupmenu und dann noch die beiden schon vorhandenen Actions zuweisen. Toll!

In anderen IDEs kann man schon sein Jahren alle Menüs und Popupmenüs komplett selbst anpassen.

Irgendwie weiss ich nicht was ich von der ganzen XE-Geschichte halten soll und glaube, es geht nicht nur mir so...
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 14. Aug 2010, 20:10
In anderen IDEs kann man schon sein Jahren alle Menüs und Popupmenüs komplett selbst anpassen.
Über OTA kannst du das doch auch schon lange tun?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 16. Aug 2010, 07:33
Es gibt Neuigkeiten zur Roadmap bzgl. 64bit:

Ausgangsfrage:
Zitat:
Does “64-bit implementation” in Pulsar mean a fully capable and fully integrated Win64 Delphi compiler, debugger and VCL?
Antwort von Allen Bauer:
Zitat:
Yes. That is the goal. I would say that anything less would be more a “preview” than an actual sellable product.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

Das zweite Preview RAD Studio XE ist verfügbar...

  Alt 17. Aug 2010, 15:48
Um es kurz zu machen:

Es wird die Integration von FinalBuilder, AQTime und Coderage in der mitgelieferten Version gezeigt.
Schön bei AQtime ist das (gegenüber meiner AQTime5er Version + D6) ist das die Ergebnisse in der Delphi-IDE analysiert werden können.

Ansonsten beschränkt sich die Leistung der Codegear-Leute darauf das diverse IDE-Funktionen jetzt per CommmandLine aufrufbar ist (günstig für Automatisierung durch FinalBuilder).

Also falls jeman eines der Tools sonst kaufen wollte und 'ne neue IDE-Version benötigt könnt mit dem Bundling u.U. Geld sparen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz