AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 13:03
Nue bei C# wird die Entwicklung um einiges länger dauern als in Delphi, da ich in C# nicht ganz so fit bin. Was würdet Ihr an meiner Stelle machen ?
Delphi Prism

Im ernst: Du hast .NET unter der Haube das schon heute x86, x64 und unter Mono auch Linux und Mac kann. Du erhältst Language Features nach denen sich C#'ler die Finger lecken (Interface Delegation, Class contracts, AOP) und Du bleibst bei Deinem Object Pascal.

Und mit ADO.NET hast Du den ganzen Datenzugriff mindestens genauso flott (wenn nicht schneller) runtergecodet als in nativem Delphi, wo Du noch je nach Edition zusatzkomponenten für brauchen würdest.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 14:03
Delphi Prism

Im ernst: Du hast .NET unter der Haube das schon heute x86, x64 und unter Mono auch Linux und Mac kann. Du erhältst Language Features nach denen sich C#'ler die Finger lecken (Interface Delegation, Class contracts, AOP) und Du bleibst bei Deinem Object Pascal.

Und mit ADO.NET hast Du den ganzen Datenzugriff mindestens genauso flott (wenn nicht schneller) runtergecodet als in nativem Delphi, wo Du noch je nach Edition zusatzkomponenten für brauchen würdest.
Mit Delphi Prism habe ich bis jetzt noch garnichts gemacht ausser meinen Versuch mal eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. Desweiteren habe ich zu Delphi Prism noch nicht allzu viel Lektüre gesehen ausser vielleicht das Prism Wiki.
Irgendwie hilft mir das nun gerade nicht weiter bei meiner Entscheidungshilfe, ob jetzt Delphi von Emba oder Visual C# von M$. Da das ganze ein ziemlich große Projekt sein wird, möchte ich schon auf ein sicheres Pferd setzen, als mir Delphi gerade erscheint.

Mit C# habe ich immerhin schon mal zwei kleinere Anwendungen erstellt, die ich auch ab und zu noch nutze.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 14:17
Wooha! Und sowas schreibt jemand, der sein Blog Delphi Insider nennt:
Zitat:
We are using Delphi for Win32 since 16 bit version, and we can confirm that, Delphi 2011 has the strongest feature set from the history.
Muss man jetzt lachen oder weinen??
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 14:22
Muss man jetzt lachen oder weinen??
Es ist doch nicht gelogen?
Es wird immerhin das Neuste/Beste enthalten ein (alles aus den älteren Delphis und noch mehr), auch wenn es nur "Unwichtiges" und nicht viel mehr sein wird, als schon im Vorgänger war.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 15:08
Wooha! Und sowas schreibt jemand, der sein Blog Delphi Insider nennt:
Zitat:
We are using Delphi for Win32 since 16 bit version, and we can confirm that, Delphi 2011 has the strongest feature set from the history.
Muss man jetzt lachen oder weinen??
Ich würd sagen weinen wenn man sieht wie eine Firma eine Programmiersprache so direkt auf die Wand zuhält und nicht mal übers bremsen nachdenkt, sondern eher noch das Gaspedal durchdrückt.

Mh wär auch ein guter Spruch für ein Tshirt
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 15:16
Vorallem "We are using Delphi for Win32 since 16 bit version"

Wie kann man Delphi 1 (16 bit) mit "Delphi for Win32" gleichsetzen?
Das gab es damals ja noch garnicht,
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 15:26
Vorallem "We are using Delphi for Win32 since 16 bit version"

Wie kann man Delphi 1 (16 bit) mit "Delphi for Win32" gleichsetzen?
Das gab es damals ja noch garnicht,
Denn verschreiber kann ich verstehen. hab hier auch schon bezüglich Win64 im Delphi Win32 geschrieben.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 19:37
Irgendwie hilft mir das nun gerade nicht weiter bei meiner Entscheidungshilfe, ob jetzt Delphi von Emba oder Visual C# von M$. Da das ganze ein ziemlich große Projekt sein wird, möchte ich schon auf ein sicheres Pferd setzen, als mir Delphi gerade erscheint
Für so ein größeres Projekt würde ich eindeutig C# empfehlen.
Gerade bei großen Projekten hat Net Vorteile, an die Delphi W32 nicht herankommt.
Das beginnt bei Linq, geht über persistente Framworks , WPF, Tooltests und so weiter.
Allein das Modularisierungskonzept mit Assemblys ist dem BPL Konzept von Delphi haushoch überlegen. Da werden 64 bit auch nicht viel dran ändern.
Sicherlich ist Prism einen Blick wert. Wir haben es als Übergangslösung eingesetzt um Delphi-Programmierern den Weg zu Net zu erleichtern. Haben es aber bereits mit VS2010 nicht mehr updatet.
Wenn Du Unterstützung bei der Entscheidungsfindung brauchst, dann gehe doch mal in eine Buchhandlung Deiner Wahl und vergleiche das Angebot anBüchern über Programmiersprachen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 22:30
Wenn Du Unterstützung bei der Entscheidungsfindung brauchst, dann gehe doch mal in eine Buchhandlung Deiner Wahl und vergleiche das Angebot anBüchern über Programmiersprachen.
Das habe ich schon bemerkt, dass es für C# deutlich mehr Bücher und auch Tutorials gibt als für Delphi Prism.

Ich habe mich jetzt entschieden, ich werde am Wochenende einige kleine Programme in C# und in Delphi Prism schreiben, nur um zu sehen, wie schnell ich die Aufgaben lösen kann. Die Sprache, die mir dabei am meisten liegt, werde ich dann für mein Projekt nutzen. Sollte der Fall eintreten, dass ich bei beiden Sprachen Probleme habe, werde ich das Projekt in Delphi schreiben und darauf hoffen, das Emba doch noch zur Vernunft kommt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz