AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 16:47
Das mit dem Druck ist ja nicht nur für Emga "schlimm"

Auch die Programmierer/Bosse würden sich bestimmt freuen, wenn nicht jährlich eine neue Version erschiene (dafür efentuell öfters mal ein ordentliches Update, eventuell auch schonmal mit der einen oder anderen Neuerung) ... klar wären die tausenden Euro für Emba nicht schlecht, aber was ist mit unserer Geldbeutel?

Monatlich 33 € und das schon für das kleinste Delphi-Upgrade ist schon ä bissl happig, wenn man nichtmals Einnahmen dadurch hat.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Aug 2010 um 16:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 17:42
(dafür efentuell öfters mal ein ordentliches Update, eventuell auch schonmal mit der einen oder anderen Neuerung) ...
So ungefähr habe ich das ja auch gemeint. Allerdings war es früher sozusagen immer Tradition (zumindest bei mir) immer die neueste Version sofort zu bestellen. Siehe auch TP 5.5. Für TP 5.0 sollten schon OOP-Funktionalitäten eingebaut werden. Weil eben einge andere wichtige Sachen schon fertig waren und der OOP-Teil wohl noch nicht, kam eben zuerst mal TP 5.0. Heutzutage wäre wohl, wie hier auch zu besichtigen, das Geschrei gross, warum OOP "immer noch fehlt". Ich war froh, TP 5.0 überhaupt zu haben. Es war viel umzustellen und mir wars Recht, dass da jetzt nicht noch OOP zu machen ist. Deshalb auch die ungewöhnliche Versionsnr. 5.5. Damals wusste schliesslich keiner so recht, was das überhaupt ist ! BTW : wer das heute auch noch nicht recht weiss (Anfänger etc.) : es gibt ein Borland-Museum. Da kann man sich Turbo-Pascal 5.5 inkl. Handbuch runterladen. IMHO ist das Handbuch der beste Einstieg in OOP.

Dann kam eben Borland Pascal 6.0 und dann 7.0. An meinem geschilderten Fall kann man vielleicht erahnen, warum lediglich TP 5.5 in dem Museum verfügbar ist. Mit 6.0 fing das an, was heute eher normal ist : nicht viel neues, aber eine neue Benutzeroberfläche. Wie hiess das ? Glaube TurboVision. Das war aber eher eine Benutzeroberfläche für Masochisten

Hatte das als unbrauchbar eingestuft und deshalb kam TurboPower "Object Professional" ins Spiel. Noch für die mit "wo ist kostenloses Delphi" : alleine letzteres war mit ca. 600 DM dabei. Dann noch (jeweils 400-600 DM) Datenbank, DB-Engine, TurboPower Async Profesional (gibts für Delphi für nix bei SourceForge), und noch Kleinkram. TP, BP usw. nicht zu vergessen !

Wie jetzt Du hast auf der EKON etwas gefragt von dem Du die Antwort gekannt hast?
Sharky, es gibt Pausen. Da redet man üblicherweise nicht über das gerade gehörte/diskutierte, sondern über irgendwas anderes. Je kurioser um so besser. Schon lustig, wenn man mehrere Tage Fehler sucht, den findet und irgendwann viel später von Bernd Ua die richtige Lösung hört, von der man gerade erzählen wollte.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 17:53
Noch für die mit "wo ist kostenloses Delphi" : alleine letzteres war mit ca. 600 DM dabei. Dann noch (jeweils 400-600 DM) Datenbank, DB-Engine, TurboPower Async Profesional (gibts für Delphi für nix bei SourceForge), und noch Kleinkram. TP, BP usw. nicht zu vergessen !
Damals gab es aber wahrscheinlich auch noch keine kostenlosen Konkurrenzangebote auf dem Niveau von Delphi.

Geändert von Namenloser (12. Aug 2010 um 18:47 Uhr) Grund: BB-Code korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 18:26
Glaube in Richtung C gabs schon welche. Aber guck mal : die 600 DM für Object Professional habe ich ja freiwillig bezahlt, obwohl ich das TurboVision sowieso kostenlos dabei hatte !

Bevor himitsu sich beschwert : das zitierte ist von mir !

@Chemiker : was glaubst Du habe ich denen gesagt ? So habe ich eine lästige Spezial-Installation am Bein. Der Taktfrequenzfehler kam leider zu früh, da war das Delphi - Programm noch nicht fertig. Wäre DIE Gelegenheit gewesen. Das Delphi-Programm bekämen die ja sogar umsonst ! Auch das hat als Argument nichts genützt. Weil das schon lange so geht, haben sich die beiden Entwicklungslinien auch etwas entfernt. Und das wird eher mehr, als weniger. Es ist entsetzlich.
Gruß
Hansa

Geändert von Hansa (12. Aug 2010 um 18:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 21:30
Weil das schon lange so geht, haben sich die beiden Entwicklungslinien auch etwas entfernt. Und das wird eher mehr, als weniger. Es ist entsetzlich.
Jetzt sag nicht, das Du auch noch Features aus der Delphi-Version in die TP-Version portierst??
Und außerdem kannst Du froh sein, das Du zwei Entwicklungslinien hast. Was glaubst Du, wie lästig es ist, wenn man jede Änderung darauf testen muss, ob sie auch unter $UraltWindows fehlerfrei funktioniert?
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 21:52
Eventuell wurde das schon auf einer der 25 Seiten angesprochen, dann bitte um Entschuldigung:
Gibt es Infos dazu, ab welcher Version ein Upgrade auf Delphi XE möglich sein wird?
Bei 2010 geht das ja nur noch ab 2006. Verschiebt sich das jetzt jedes Mal um eine Version oder bleibt die 2006er erstmal das "Minimum"?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 22:02
AFAIK gibt es dazu noch keine offizielle Aussage von Embacardero - und solange nichts gegenteiliges kommuniziert wird, würde ich davon ausgehen, das sich der Upgrade-Pfad nicht ändert.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 03:05
Mit den Zitaten, da klappt was nicht. "Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 3 Zeichen."

Deshalb Von-Hand-Zitat HeikoAdams:
// Beginn Zitat
Jetzt sag nicht, das Du auch noch Features aus der Delphi-Version in die TP-Version portierst??
Und außerdem kannst Du froh sein, das Du zwei Entwicklungslinien hast. Was glaubst Du, wie lästig es ist, wenn man jede Änderung darauf testen muss, ob sie auch unter $UraltWindows fehlerfrei funktioniert?
// Ende Zitat

Muss da wohl doch etwas weiter ausholen. Manchmal vermisse ich ein bisschen Phantasie bzw, Kreativität der Delphi-Programmierer bzw. in der DP. Auch das wird wohl nur an Delphi liegen.

Man hat jetzt ein Delphi - Programm gemacht und einer will trotzdem unbedingt bei dem BP7-Programm bleiben. Jetzt frägt man : warum denn das ? Chefin antwortet: 1. es geht doch alles, warum komplett alles umstellen ? 2. mein Mann muss auch manchmal an den Computer, aber nur selten. Und er muss alles so haben wie gewohnt. 3. Wegen der vielen Arbeit (6 Tage mit 10 St. die Woche) machen wir 4 Wochen am Stück Urlaub. Und da soll nicht noch die Urlaubsvertretung jede Woche 5mal anrufen, um was zu fragen. Und jetzt ? Soll ich sagen : dann eben nur 2 Wochen Urlaub machen ?

Und Nein. Da wurde nichts von TP auf Delphi portiert. Nur umgekehrt. Auch da war allerdings etwas Phantasie gefragt und nicht zuwenig. Zwei Datenbanken (Delphi : Firebird, BP : andere). Nun denn, wie kriege ich die alten Daten in eine grafische Statistik für Delphi ? BP kann nichts mit Firebird anfangen, Delphi nichts mit der alten DB. Tja, geht nicht ? Es geht alles. Man nehme zuerst die alten Daten und schreibt die mit BP-Programm in Textdatei. Dann neheme man das Delphi-Statistik Programmmodul und macht DPR draus. Diese erstellte EXE wird dann vom BP-Programm aufgerufen (heutzutage : ShellExecute). Das Delphi-Programm liest die Textdatei aus (habe das in eine sortierbare ObjectList gepackt), zeigt sie dann im TChart an und fertig. Rückkehr zum BP-Programm und das wars.

Insgesamt gesehen war das ein Aufwand von 0,5-1 Tag. Und das auch nur solange, weil ich auch noch Alternativen überlegt habe.

P.S.: sieh mal einer an. Da ist noch einer relativ spät an.

http://www.delphipraxis.net/153688-d...ml#post1041733
#23

Und was tut der ? Sagt ungefähr dasselbe, wie ich.
Gruß
Hansa

Geändert von Hansa (13. Aug 2010 um 03:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 13. Aug 2010, 04:21
Zitat:
Mit den Zitaten, da klappt was nicht. "Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 3 Zeichen."
Ein Beitrag darf nicht nur aus (einem) Zitat(en) bestehen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 12. Aug 2010, 17:46
Hallo,

wobei man aber auch sagen muss, dass in einem relativ kurzen Zeitabstand(gegenüber XP) 2 neue Windows-Versionen auf den Markt kamen und so Delphi sich den neuen Herausforderungen stellen musste. Das ist Delphi aber wohl auch so halbwegs gelungen und jetzt wäre einfach die Zeit gewesen einen guten, ausgereiften 64Bit-Compiler auf den Markt zu bringen.
Ich postuliere, dass die Umstellung von 32Bit auf 64Bit für uns sich nicht so schwierig darstellen wird, wie es mit Unicode war oder noch immer ist. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass die Umstellung von 16Bit auf 32Bit so schwierig war.

@Hansa: Wenn man Software entwickelt sollte man schon auf der Höhe der Zeit sein meiner Meinung sonst steht man schnell mit leeren Händen da. Wer weis ob nicht zum Jahresende vielen Firmen feststellen, dass sie einen gut Gewinn gemacht haben und bevor sie alles der Steuer schenken, alle PCs auf WIn7 umgestellt werden.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz