AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von r_kerber
r_kerber

Registriert seit: 11. Feb 2003
Ort: Trittau
3.538 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 19:09
Noch eine Anmerkung zu UNICODE: Wir sind zur Zeit dabei einen Kunden zu aquirieren, der weltweit Niederlassungen hat. Und genau aus diesem Grund sind wir gezwungen so nach und nach auf .Net umzusteigen. ...
Die Logik entzieht sich mir etwas: if UNICODE then VS C#
Sehe auch keine Logik. Unsere Kunden sind auch Weltweit tätig und unsere Anwendung ist mit Delphi6 (+ElPack) geschrieben. Unicode wäre sogar (damals) ein Kontrapunkt zu .NET gewesen da mit D6+ElPack auch Unicode (Font entsprechend installiert) unter Win9x/ME möglich ist.
Dagebe ich Dir Recht. Beim nachträglichen Editieren ist etwas durcheinander geraten. Ein Grund für den Wechsel ist 64 Bit. Und der Grund für C# anstelle von Prism liegt u.a. auch dem Geiere von Embo. Der Ruf von Delphi bei IT-Managern ist alles andere als gut!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 19:19
Hallo,

Zitat von himitsu:
Mehr Leute in Leitung und Marketing, als in der Entwicklung.
es waren mal 13 MA und der Project- Manager die an Delphi gearbeitet haben. Habe ich mal irgendwo gelesen.

Man muss erst nochmal sehen in welcher Version diese neuen Errungenschaften zu bewundern sind. Die Firebird Unterstützung war ja auch bei Delphi 2010 so angepriesen worden und dann nicht in der Professional Version enthalten.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.

Geändert von Chemiker (11. Aug 2010 um 19:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 19:24
Zitat:
Die Firebird Unterstützung war ja auch bei Delphi 2010 so angepriesen worden und dann nicht in der Professional Version enthalten.
Doch, aber wie alle dbExpress-Treiber bei der Pro sehr beschränkt nutzbar
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (11. Aug 2010 um 19:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 19:30
Hallo mkinzler,

ja OK. Ich hatte mir so was wie die Interbase – Komponenten für Firebird und Interbase vorgestellt. Bei gekauften Komponenten wie z.B. FIBPlus geht das doch auch.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 19:34
Man hat aber immer von dbExpress geredet. Zur Not geht es ja auch mit IBX.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz