AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 16:22
Ich bin auch der Meinung, dass die Delphi-Entwickler sich an der Entwicklung des Freepascal-Compilers beteiligen sollten - viel zu verlieren gibt es da schließlich nicht (der FreePascal-Compiler ist in Sachen Delphi-Kompatibilität und Geschwindigkeit sehr gut, selbst die VCL lässt sich damit kompilieren) und Embarcardero bleibt so viel Arbeit erspart (x64, ARM, Linux, MaxOS, *BSD, Smartphones etc.).

Mit der LGPL sehe ich hier kein Problem, schließlich müssten sie ja nicht so viel am Compiler ändern und die Bedingung, Änderungen offenzulegen ist unter dem Gesichtspunkt, dass sie den Code kostenlos verwenden können, nur fair.

Gleichzeitig können sie ihre Entwicklung stärker auf die IDE und die VCL fokusieren. Denn noch ist die Delphi-IDE besser als Lazarus und noch hat die Firma Zeit zu handeln.

Ein in Delphi geschriebener Compiler wäre ja nur auf eine Nutzung in einer Windows-Programmierumgebung beschränkt.
FPC ist in Pascal geschrieben und läuft trotzdem überall...

Das halte ich für sehr kritisch, die FPC-Entwickler dafür anzuheuern.
Das würde meines Erachtens den Tod des FPC-Compilers bedeuten, da es eine juristisch äusserst delikate Sache ist, wenn sie dann später den FPC-Compiler verbessern würden.
Wenn, dann würde ich die FPC-Entwickler lediglich dafür bezahlen Vollzeit am FPC weiterzuentwickeln. Das wird ja bei vielen OpenSource-Projekten, die von Firmen gesponsert sind so gemacht.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 16:30
Im Prinzip fände ich den Schritt den Compiler aus dem Haus und in die Hände von zB FPC zu geben auch nicht verkehrt. Dann passiert eventuell mal wieder was. Wieviele Entwickler denn wirklich an Delphi schrauben weiss man ja eigentlich nicht, oder? Eventuell sind es nur noch DavidI und der Roztyp?

@HeikoAdams: Ein Segen und ein Fluch zugleich

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 16:47
Oder wir tun uns alle zusammen und schreiben eine bessere IDE für FreePascal
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 16:49
Also wenn schon, dann alles komplett mit unserem eigendem DPC.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 17:01
Zitat:
Also wenn schon, dann alles komplett mit unserem eigendem DPC.
Ein eigener DPC? Freiwillige vor!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 17:10
Ich sehe das auch ein wenig problematisch, wenn Emba den FPC nutzen würde:
  • Delphi würde letztendlich dazu degradiert werden, "nur" eine Distribution des FPC zu sein
  • Der FPC ist im Moment "erst" mit Delphi 7 kompatibel
  • Um den FPC mit dem aktuellen DCC kompatibel zu machen, müsste Emba wegen der Lizenz des FPC viele Geschäftsgeheimnisse offenlegen, was sie aber kaum tun werden

Wieviele Entwickler denn wirklich an Delphi schrauben weiss man ja eigentlich nicht, oder? Eventuell sind es nur noch DavidI und der Roztyp?
Wenn das der Fall wäre, dann sag ich dazu nur eins: OMFG!
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?

Geändert von HeikoAdams (11. Aug 2010 um 17:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 17:22
Wenn das der Fall wäre, dann sag ich dazu nur eins: OMFG!
Mehr Leute in Leitung und Marketing, als in der Entwicklung.

Win9x ist ja nun auch seiten M$ Fallen gelassen und somit bleiben eigentlich nur noch die NT-Familien, welche Unicode als Muttersprache haben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 18:29
Ich sehe das auch ein wenig problematisch, wenn Emba den FPC nutzen würde:
  • Delphi würde letztendlich dazu degradiert werden, "nur" eine Distribution des FPC zu sein
  • Der FPC ist im Moment "erst" mit Delphi 7 kompatibel[...]
[...]
Um ehrlich zu sein, mag ich die IDE von Delphi 2009 so wie sie ist eigentlich. Ich hätte kein Problem, wenn die den FPC nutzen würde. Und ich meine so viel hat da Embarcardero nicht mehr zu verlieren.

Außerdem was ist großes neues nach Delphi 7 in die Sprache integriert worden? Hmmm die "erweiterte for schleife" (aka for-each / for-in Schleife) und ich glaube Methoden in Records. Und glaub ich auch Operator-Methoden. Aber ich glaube FPC entwickelt sich ja auch weiter, zumindest schneller als Delphi. Teilweise ist FPC auch schon besser als Delphi.

MfG
Fabian

PS: @HeikoAdams: Du bist nicht der erste. Damals war die Signatur auch noch nicht so qualitativ hochwertig wie jetzt. Und ich glaube da war noch irgendwo ein Thread.
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler

Geändert von xZise (11. Aug 2010 um 18:32 Uhr) Grund: Naja die coole Signatur;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz