AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 14:16
So wie ich die Situation einschätze ist der Compiler von Delphi schon längere Zeit am Anschlag. Aus Äußerungen von Nick Hodges weis man, das es noch ein Standard-C Programm ist.
Das merkt man u.a. auch daran, wie lange es dauert bis ein neues Features a.) eingebaut und b.) stabil ist.
Mit der Neuentwicklung eines Compilers kommt nan nicht in die Gänge. Das mag an der Qualifikation des Personals liegen, fast alle Entwickler von Delphi sind zu MS abgewandert, als auch dem notwendigen Aufwand liegen. (Wieviel Mannjahre braucht man, um einen industriemäßig verwendbaren Compiler zu entwickeln und stabil zu bekommen?)
Der neue Compiler soll in C++ geschrieben werden. (Warum eigentlch nicht in Delphi?)
Hinzu kommt, das ein neuer Compiler nicht mehr auf Übersetzungs-Geschwindigkeit optimiert ist. Die Übersetzungszeiten dürften somit deutlich länger werden.
Zusätzlich stellt sich die Frage nach einen Markt für native Anwendungen, der wohl eher schrumpft, denn wächst.
Als Delphi-Entwickler hat man einfach Angst immer weiter in eine Nische mit Einbahnstraßenfunktion gedrängt zu werden.
Das was jetzt als D2011 geboten wird, ist einfach eine Lachnummer.
Wenn Embacadero nicht bald mal mit einer belastbaren Roadmap herauskommt dann sollte Delphi verloren haben.
Eine Möglichkeit Delphi W32 Quelltext in Delphi prism Quelltext zu konvertieren, würde die Situation entschärfen.
Hätten sie statt SVN den Freepascalcompiler in die IDE eingebunden hätten sie wohl mehr Applaus bekommen.
Irgendwie ist die Situation schon bedrückend.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 14:21
Hinzu kommt, das ein neuer Compiler nicht mehr auf Übersetzungs-Geschwindigkeit optimiert ist. Die Übersetzungszeiten dürften somit deutlich länger werden.
Woher stammt diese Info?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 14:29
Hinzu kommt, das ein neuer Compiler nicht mehr auf Übersetzungs-Geschwindigkeit optimiert ist. Die Übersetzungszeiten dürften somit deutlich länger werden.
Woher stammt diese Info?
Ich denke, er meint den nötigen Reifungsprozess des Compilers, bis der soweit optimiert ist, das er in etwa genau so schnell arbeitet wie der aktuelle.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 14:30
AH, danke für die Erläuterung.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 14:40
Was mich ein wenig stört ist, das in den letzten Jahren immer öfter "nur" Features aus anderen Sprache nach Delphi kopiert wurden und immer seltener neue Innovationen realisiert wurden.

Wo sind die Killer-Features und Alleinstellungsmerkmale, die Delphi (wieder) zu etwas einmaligem machen?
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 14:47
Wo sind die Killer-Features und Alleinstellungsmerkmale, die Delphi (wieder) zu etwas einmaligem machen?
Ja, wo nur...
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 15:00
Zitat:
Da gibt/gab es zwar soeine Windowsspielversion fast komplett in .net geschrieben
Meinst du XNA? Das richtet sich eigentlich ausschliesslich an Hobby-Bastler. Ist zwar ganz nett, aber der Spielemarkt ist im kommerziellen Bereich hart umkämpft. Und sowas wie eine U3-Engine bekommst du in der Performance mit XNA nicht hin, auch wenn sich die Leistungsanforderungen ja bereits eher von der CPU weg zu den Grakas hin verschoben hat
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 15:21
Okay, da hat dann wohl das Marketing geschlampt. IDE-Insight hab ich zwar wahrgenommen, jedoch nicht in der Form, das mal wieder etwas völluig neues war. Asche über mein Haupt.

Das habe ich grade in der Non-Tech Newsgroup von Emba gelesen:
Zitat:
Who needs a 64 bit compiler and compile for a mac when you have Facebook support!
Ironie ist echt was feines
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?

Geändert von HeikoAdams (11. Aug 2010 um 15:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 15:42
AH, danke für die Erläuterung.
In dem Delphicompiler waren die Erfahrungen aus Turbo-Pascal mit eingeflossen. Das war auf Geschwindigkeit und minimalen Speicherbedarf optimiert.
Ich arbeite seit TP 1.0 mit dem Borlandsystem. Damals war Editor,Compiler,Debugger in reichlich 32 KByte Speicher untergebracht. Es blieb noch Platz für einen 8kbyte
Overlay Bereich.
Keiner der Turbo-Pascal und später Delphi Compilerbauer ist noch dabei.
Da ein 64 bit Compiler bereits seit 2004 versprochen ist und jahresweise in der Agenta verschoben wird, läßt dieses wohl den Schluss zu, das man Probleme in der
Entwicklung hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 11. Aug 2010, 15:49
Wenn/Falls es mal wieder eine langfristig und regelmäßig neue kostenlose Delphi-Version gäbe, dann könnte man sich doch mit den Leuten von FPC bissl zusammentun?

Für'n bissl Geld/Gehalt (von Nichts auf Etwas) würden eventuell welche wechseln.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Aug 2010 um 15:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz