AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 10. Aug 2010, 09:19
Die Sex-Ampel fasziniert mich schon

SVN-Support ist zwar schön und gut, aber dies gibt es bereits. Hoffentlich verschwinden die nervigen history-Ordner nun endlich.

Grüße


Tante Edit meinte gerade noch, dass es hier das SVN-Plugin gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 10. Aug 2010, 09:23
Soweit ich weiß, ist SVN lediglich ein Anwendunsgbeispiel für die neuen Schnittstellen der IDE. Man wird damit wohl auch andere Versions-Systeme integrieren können. Denk' ich mir so ... meine ich gedacht zu haben ... und so.

Und der Zusatz XE mag diskutabel sein, ist allerdings nicht mehr als eine Angleichung an bestehende Produktnamen im Hause EMBT. Mir persönlich ist der Name relativ egal.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.377 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 10. Aug 2010, 16:10
Und der Zusatz XE mag diskutabel sein, ist allerdings nicht mehr als eine Angleichung an bestehende Produktnamen im Hause EMBT.
hab grad eine uralte Mail vom 13.07. im Postfach entdeckt

Zitat von subject:
Webinar-Reihe: Embarcadero XE-Datenbanktools
stümmt also, sooo neu ist diese Umbenennungsaktion also wirklich nicht.

Zitat:
Raider heißt jetzt Twix - sonst ändert sich nix
man wird sehn, oder och nichts
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 10. Aug 2010, 18:18
Hallo,

das kann doch jetzt nur ein Scherz sein, oder?

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 10. Aug 2010, 18:19
Ich befürchte nein.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheJeed
TheJeed

Registriert seit: 11. Jun 2009
Ort: Leipzig
57 Beiträge
 
#6

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 10. Aug 2010, 18:52
Ich hoffe es bleibt jetzt nicht bei den bislang angekündigten Features. Für den Kram werd ich auf keinen Fall ein paar Täusis hinblättern. Ich bewege mich momentan gerade etwas von Delphi weg, weil es zu viel Zeit kostet, meine Delphi-Lösungen in vorhandene Java-Infrastrukturen zu integrieren. Dabei war für mich die hohe Produktivität von Delphi immer DAS Argument.

In unterschiedlichen Foren geisterte nun kürzlich ja herum, das nächste Delphi könnte Programme für unterschiedliche Plattformen kompilieren. Das hätte mich interessiert. Aber nun... Keine Kompilate für MacOS? Nix für Linux? Kein 64 Bit? Stattdessen Subversion, das schon wieder aufm absteigenden Ast ist und PHP, für das es bereits unheimlich leistungsfähige kostenlose Tools gibt? Nö.

Ich bin bislang mit D2009 sehr zufrieden und bis Embarcadero sich auskäst und endlich wenigstens 64 Bit bietet, spiele ich lieber mit dieser Version und Eclipse e4 oder Netbeans rum.
Teitmaschine Go!
  Mit Zitat antworten Zitat
daywalker9

Registriert seit: 1. Jan 2010
Ort: Leer
594 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: Delphi 2011 heißt jetzt Delphi XE

  Alt 10. Aug 2010, 20:02
In den ersten Screenshots zu D2011 war die Cross-Platform Optionen zu sehen.
Das Problem bei Delphi ist und bleibt die 64 Bit Unterstützung. In der Firma gehen wir auch schon langsam von Delphi weg und gehen zu .NET. Die ganze Cross-Platform geschichte ist ja nicht schlecht, nur Emba legt seinen Fokus auf die falschen (und eher unwichtigen) Dinge. Wie hier auch schon öfters angesprochen wurde, TortoiseSVN als eigenständiges Programm reicht völlig aus
Lars
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 13. Aug 2010 19:17

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz