AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Merkwürdigkeit mit Sleep()

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 09:32
Ich will ein mal Pro Sekunde den CPU Verbrauch anzeigen. Da Windows kein Echtzeit Betriebssystem ist, habe ich mit einer Abweichung gerechnet, allerdings mit 10ms, nicht 160.
Weißt du wie lange 160 Millisekunen sind? Ein menschlicher Wimpernschlag dauert ca. 100 Millisekunden (laut Wikipedia). Und jetzt überleg noch mal, ob du die CPU-Auslastung wirklich so genau anzeigen können musst.
Eine Zeitscheibe unter Windows NT hat eine länge von 22 Millisekunden.
Wie sinnvoll das ist, ist irrelevant. Wenn das System mit einer Genauigkeit von 20ms arbeitet, dann möchte man diese Genauigkeit auch gerne bekommen. Das ist ja nichts anderes als wenn eine Waage mit "Fehler: +- 20g" beworben wird,du tust ein 1kg Stück drauf und bekommst 1,16kg angezeigt. Da würdest du dich auch wundern
Aber wie gesagt, die Abweichung liegt nicht an Windows sondern am Fehler in der Rechnung - OSI Layer 8 Problem
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 11:26
Nein, die Zeitscheibe ist nur 22 Millisekunden lang. Wann dein Thread wieder Rechenzeit bekommt, hängt vom Scheduler ab, wie viele andere Threads laufen und mit welcher Priorität. Hast du im System einen Thread mit der höchsten Priorität (Zeitkritisch), kannst du dich mit deinem Programm dumm und dämlich warten.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (10. Aug 2010 um 21:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 11:40
was man machen kann, das ist, solange die Operation kürzer ist, als die "Zeitscheibe", bzw. zusammenhängende Rechenzeit, welche einem Windows im Moment gewährt:

Delphi-Quellcode:
Sleep(0);
MachWas;
Wenn MachWas nun also weniger Zeit benötigt, als die oftmals vorliegenden 22 ms, dann wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zusammenhängend ausgeführt.

Sleep 0 gibt die Rechenzeit an Andere Programme ab und fast sofort, wenn das eigene Programm wieder dran, beginnt die Abarbeitung von MachWas, welches somit fast die volle Zeit zur Verfügung hat.

Ohne das Sleep könnte es ja sein, daß das Programm schon fast seine komplette Zeiteinheit aufgebracht hat, MachWas kurz vorm Ende gestartet wird und somit mitten in MachWas Windows die Kontrolle an einen anderen Thread/Programm abgibt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz