AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Merkwürdigkeit mit Sleep()

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 10. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2010
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 07:57
Moin,
was ist wenn du Zeit mal anders misst?
Delphi-Quellcode:
var
  start : Cardinal;
begin
  start := GetTickCount;
  Sleep(1000);
  ShowMessage(IntToStr(GetTickCount - start) + ' ms');
end;
Da ein TTime (und damit auch TDateTime) eine Gleitkommazahl ist, kann ich mir gewisse ungenauigkeiten vorstellen, besonders wenn man die ms davon haben möchte.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#2

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 08:11
*ggg*

Ich habs

Da hat sich jemand nicht informiert, was ein TDateTime ist. Das hat nichts mit den Gleitkomma-ungenauigkeiten zu tun. (Nette idee, aber Präzision double: 15 signifikante Stellen oder so)

Aber der Code    ShowMessage('time passed (ms): '+inttostr(round((t2-t1)*100000000))); rechnet falsch. TDateTime ist in Tagen. d.h. 1/86400 Tage sind eine Sekunde. Um also aus einem Bruchteil von einem Tag Millisekunden zu machen müsstest du mit 86400000 multiplizieren.

Wenn man deine Rechnung korrigiert werden aus den "1160 Millisekunden" übrigens 1002ms

xZise umgeht das Problem, da er direkt GetTickCount() benutzt, welches Millisekunden misst. Das funktioniert natürlich (Zeitmessung mache ich auch immer so), ist aber nicht die Ursache für das Problem.

[OT]
Vielleicht wird ja mal die Dezimalsekunde eingeführt, sodass ein Tag 10 Stunden hat, mit je 100 Minuten und jede Minute 100 Sekunden
[/OT]

Geändert von jfheins (10. Aug 2010 um 08:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.687 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 09:03
[OT]
Vielleicht wird ja mal die Dezimalsekunde eingeführt, sodass ein Tag 10 Stunden hat, mit je 100 Minuten und jede Minute 100 Sekunden
[/OT]
Gibt's schon: Industrieminute

Ich hatte mal mit sowas zu tun. Du glaubst gar nicht, wie lange man in so einem Fall mit Leuten über Zeiten diskutieren kann ohne hinterher zu einem Konsens zu kommen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 13:57
War Da nicht vor einiger Zeit ein thread in dem Tickcount für solche Messungen als untauglich bewertet wurde?

Da ich's nicht brauche habe ich die Alternative vergessen.
Aber wie schon oben erwähnt MUSS es so genau sein?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 14:39
GetTickCount arbeitet aktuell mit einem ~16 ms-Intervall.
> z.B. QueryPerformanceCounter
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 19:01
AVERAGE RESOLUTION - bei WIN XP ca. 15.620 msec, bei meinem WIN 7 64Bit: 1 msec!
Kann jemand was dazu schreiben?
Was kann man damit anfangen? Der Wert ist sehr CPU-Last-abhängig.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ExtCtrls, StdCtrls;

CONST
  Floating = 255;

type msecs = real;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Label1: TLabel;
    Timer1: TTimer;
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

function Strip(L,C:char;Str:string):string;
{L is left,center,right,all,ends}
var I : byte;
begin
   Case Upcase(L) of
   'L' : begin {Left}
            while (Str[1] = C) and (length(Str) > 0) do
               Delete(Str,1,1);
         end;
   'R' : begin {Right}
            while (Str[length(Str)] = C) and (length(Str) > 0) do
               Delete(Str,length(Str),1);
         end;
   'B' : begin {Both left and right}
            while (Str[1] = C) and (length(Str) > 0) do
               Delete(Str,1,1);
            while (Str[length(Str)] = C) and (length(Str) > 0) do
               Delete(Str,length(Str),1);
         end;
   'A' : begin {All}
            I := 1;
            repeat
               if (Str[I] = C) and (length(Str) > 0) then
                  Delete(Str,I,1)
               else
                  I := succ(I);
            until (I > length(Str)) or (Str = '');
         end;
   end;
   Strip := Str;
end; {Strip}

function RealToStr(Number:extended;Decimals:byte):string;
var Temp : string;
begin
   Str(Number:20:Decimals,Temp);
   repeat
        if copy(Temp,1,1) = ' then delete(Temp,1,1);
   until copy(temp,1,1) <> ' ';
   if Decimals = Floating then
   begin
      Temp := Strip('R','0',Temp);
      if Temp[Length(temp)] = '.then
         Delete(temp,Length(temp),1);
   end;
   RealToStr := Temp;
end; {RealToStr}

function resolution: msecs;
var t0 : tdatetime;
begin
    t0 := now;
    while now = t0 do ;
    result := msecsperday * (now -t0);
end;


function avgres : real;
var j : integer;
begin
    result := 0;
    for j := 1 to 100 do
       result := result + resolution;
    result := result /100;
end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
 Label1.Caption:=' Average resolution = '+ RealToStr(avgres,3)+' msec'; //15.620 msec
end;

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 19:11
War Da nicht vor einiger Zeit ein thread in dem Tickcount für solche Messungen als untauglich bewertet wurde?[...]
Es ist nicht super genau, aber es gibt ein relativ gutes Ergebnis für den Aufwand. Wenn man mal eben was testen will, ist der PerformanceCounter schon wesentlich komplexer. Abgesehen davon wurde der ja auch schon genannt.

Und zu den ungenauen Zahlen: Ist es nicht so, dass ein Extended nicht alle Zahlen darstellen kann? Es also zwingenderweise "Sprünge" geben muss? Es kann natürlich sein, dass diese Sprünge < 1 ms sind, aber trotzdem finde ich, den Umgang mit Ganzzahlen angenehmer

MfG
Fabian

PS: Gibts nicht sowas wie "SecondsBetween". Das durch Tausend und man dürfte das richtige Ergebnis bekommen, oder (egal ob Industrieminute oder nicht )?
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Merkwürdigkeit mit Sleep()

  Alt 10. Aug 2010, 21:17
Die Genauigkeit der Zeitdarstellungen ist bei weitem gut genug. Das "Problem" ist einfach, dass der Windows Scheduler CPU Zeit an die Prozesse verteilt, und jedem Prozess ein Minimum an Zeit gewährt, die sog. kleinst mögliche Zeitscheibe. Die ist unter verscheidenen OSs unterschiedlich, aber die Essenz ist die selbe: Es ist NIEMALS gesichert, dass dein Prozess nach exakt N Millisekunden wieder an die Reihe kommt. Derartige Zusagen treffen, wie gesagt, nur Echtzeit-Betriebssysteme.

Man kann sich drehen und wenden wie man will, man wird in der "Consumer"-Windowswelt immer damit rechnen müssen, keine millisekundengenauen Scheibchen zu bekommen. Das kann per Zufall mal sein, aber damit rechnen darf ich einfach nicht. Egal mit welcher Methode. End of story.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz