AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was geht ab bei Embarcadero?

Ein Thema von fatalerror · begonnen am 25. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2010
Antwort Antwort
fatalerror
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 13:40
So langsam habe ich Zweifel an einer Zukunft von Delphi. Als Anwender seit Version 1.0 von Delphi machen mich verschiedene Punkte nachdenklich:
  • Nick Hodges gefeuert
  • Kritische Einträge im Usenet (Newsgroups) werden von Embarcadero gelöscht
  • Programmfehler (und davon gibts hunderte) werden, wenn überhaupt, erst mit kostenpflichtigen Updates behoben
  • Einträge in der QC werden als behoben gekennzeichnet, obwohl sie bei mir immer noch auftreten, bzw ohne dass Updates ausgegeben werden
  • Nicht ausgegorene Features (Generics, Ribbon Controls) werden im Betastadium mit teuer bezahlten Updates an den Anwender ausgeliefert
  • Mitgelieferte Controls aus dem letzten Jahrtausend, sind noch heute nicht themesfähig
  • Ein mindestens in Ansätzen brauchbarer gratis mitgelieferter Reportgenerator ist nicht in Sicht

Das mag ja alles i.0 sein für ein Tool das wie zu Zeiten von Delphi 1 unter 100 CHF bzw bei ca 50 € gekostet hat und für Hobbyzwecke verwendet wird. Als professioneller Softwareentwickler, werde ich mich wohl oder übel mit viel Wehmut nach neuen Werkzeugen umsehen müssen, oder was meint ihr?

Ist es langsam an der Zeit sich nach einer Alternative umzusehen?
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 15:11
Nick Hodges gefeuert
Es ist nicht bekannt, warum er gefeuert wurde.

Zitat:
Kritische Einträge im Usenet (Newsgroups) werden von Embarcadero gelöscht
Meiner Meinung nach wollten Sie damit wohl eine Eskalation verhindern, haben sie aber dadurch erst ausgelöst. Denn die Postings von Simon Kissel (wird das hier jetzt gelöscht ) enthielten nichts, was in meinen Augen ein Löschen rechtfertigen würde. Aber da er lebenslänglich gebannt ist, hat man seine Postings gelöscht, was dann zur Eskalation führte.

Zitat:
Programmfehler (und davon gibts hunderte) werden, wenn überhaupt, erst mit kostenpflichtigen Updates behoben
Das finde ich auch ein Armutszeugnis. Klar, sie sind nicht Microsoft und haben Geld ohne Ende, aber seit Delphi 8 haben sie mit der IDE zu kämpfen und haben sich mehrmals in der Richtung geirrt (Kylix, C++BuilderX, Delphi.NET).

Zitat:
Einträge in der QC werden als behoben gekennzeichnet, obwohl sie bei mir immer noch auftreten, bzw ohne dass Updates ausgegeben werden
Da hat Embt ein technisches Problem. Die Kunden nutzen Quality Central wohingegen die Entwickler das hausinterne RAID nutzen. Und ich habe auch schon gesehen, dass JIRA Einträge "behoben" wurde. Die haben also 3 unterschiedliche Bugtracking Systeme. Und dass die nicht ordentlich synchronisiert werden können ist verständlich. Unverständlich ist jedoch, warum sie drei brauchen und nicht eines ausreicht.

Zitat:
Nicht ausgegorene Features (Generics, Ribbon Controls) werden im Betastadium mit teuer bezahlten Updates an den Anwender ausgeliefert
Bei den Features stellte sich wohl die Frage, nehmen wir das noch in das Produkt auf obwohl es nicht fertig gestestet ist, damit die neue Version überhaupt einen Mehrwert zur Vorgängerversion hat.

Zitat:
Mitgelieferte Controls aus dem letzten Jahrtausend, sind noch heute nicht themesfähig
Mit Delphi 2010 ist nun endlich das TDBGrid "gethemed".

Zitat:
Ein mindestens in Ansätzen brauchbarer gratis mitgelieferter Reportgenerator ist nicht in Sicht
Mit den mitgelieferten 3rdParty Komponenten hatte die noch nie Glück. Ich sag nur Indy, Rave und all die vergangenen Komponenten.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.873 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 15:22
Zitat:
Zitat von fatalerror:
Nick Hodges gefeuert
Es ist nicht bekannt, warum er gefeuert wurde.
Und das wird wohl auch so bleiben.

Zitat:
Programmfehler (und davon gibts hunderte) werden, wenn überhaupt, erst mit kostenpflichtigen Updates behoben
Das ist leider schon länger so.
Btw. gibt es aber kein fehlerfreies Produkt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 15:51
das ist doch die gleiche diskussion, die es schon seit ewigkeiten gibt. delphi liegt im sterben, delphi benutzt eh keiner mehr, u.s.w..

für mich persönlich gibt es immer noch keine alternative zu delphi, mit delphi bin ich schneller als mit jeder anderen lösung.

ausserdem sieht es mit alternativen ja auch mehr als dünn aus, mehr als vs ist da auch nicht.

Zitat:
...Mitgelieferte Controls aus dem letzten Jahrtausend, sind noch heute nicht themesfähig...
dafür gibt es wohl für keine andere sprache soviele 3rd party komponenten, die grösstenteils auch noch frei sind.

Zitat:
Nicht ausgegorene Features (Generics, Ribbon Controls) werden im Betastadium mit teuer bezahlten Updates an den Anwender ausgeliefert
die komponenten, die mit delphi selbst kommen, waren noch nie das gelbe vom ei. das ist seit version 1 so. wie gesagt es gibt soviele gute alternativen.

ich kann nur sagen mit delphi 2010 bin ich wirklich zufrieden, es ist mit abstand die beste delphi version die es gibt.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
fatalerror
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 16:11
das ist doch die gleiche diskussion, die es schon seit ewigkeiten gibt. delphi liegt im sterben, delphi benutzt eh keiner mehr, u.s.w..
Nein, ich behaupte nicht, dass Delphi stirbt, bedenklich finde ich nur die Richtung in welche der Weg von Embarcadero geht
für mich persönlich gibt es immer noch keine alternative zu delphi, mit delphi bin ich schneller als mit jeder anderen lösung.
Nach über 30 Jahren Programmieren mit Pascal, geht es mir genau gleich. Was aber nicht heissen soll, dass nach einer Einarbeit in eine andere Sprache, der Lösungsweg nicht schneller, eleganter und effizienter sein kann

ausserdem sieht es mit alternativen ja auch mehr als dünn aus, mehr als vs ist da auch nicht.
Doch, Alternativen sind genügend da, neue und interessante Sprachen sind ebenfalls auf dem Markt.

dafür gibt es wohl für keine andere sprache soviele 3rd party komponenten, die grösstenteils auch noch frei sind.
Das mag ja für Hobbyprogrammierer auch zutreffen, als professioneller Entwickler stösst man da aber sehr rasch auf Probleme. Programme müssen über Jahre gewartet werden und man gerät in eine Abhängigkeit von mehreren Zuliefern. Nicht alle Firmen sind so kulant wie Turbopower und stellen ihre Produkte als Open Source zur Verfügung, wenn sie untergehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 16:20
Zitat:
Doch, Alternativen sind genügend da, neue und interessante Sprachen sind ebenfalls auf dem Markt.
welche davon sind denn nur ansatzweise mit delphi vergleichbar?

Zitat:
Das mag ja für Hobbyprogrammierer auch zutreffen, als professioneller Entwickler stösst man da aber sehr rasch auf Probleme. Programme müssen über Jahre gewartet werden und man gerät in eine Abhängigkeit von mehreren Zuliefern. Nicht alle Firmen sind so kulant wie Turbopower und stellen ihre Produkte als Open Source zur Verfügung, wenn sie untergehen.
freie komponenten liegen im allgemeinen im source vor, das sollte also kein problem sein. das hat nichts mit hobbyprogrammierer oder nicht zu tun.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 16:57
Da sage ich nur : Totgesagte leben länger. Siehe Delphi. Es hängt alles davon ab, wie lukrativ ein Produkt ist. Immer wieder "wo ist eine kostenlose Delphi-Version ?". Das ist Totengräberei an Delphi.

So, jetzt Nähkästchen : Warum gibts denn kein Turbo-Delphi Explorer mehr ? Weil das zu viel konnte und das "richtige" Delphi im Verkauf behindert hat. Wurde jedenfalls offiziell so gesagt (Mike Swindell oder wie der heisst). Desweiteren wurde die Version (auch hier) ausgetrickst. Wen wunderts denn da, dass das vom Markt genommen wurde ?

Apropos Turbopower : dürfte weithin unbekannt sein, aber da war folgendes : lukrativ war das wohl schon, aber eine Spiele-Fa. brauchte aus dem Komplettpaket was die hatten, eine spezielle Komponente und die haben dann kurzerhand den ganzen Laden aufgekauft. Krass.

Man braucht nicht mal nach Amerika zu gehen. Was ist mit Enz geschehen ? Alte Hasen dürften den noch kennen. Stichwort : BTree-Isam/Filer. Denen brach der Umsatz weg. Warum ? Wegen Delphi 1. Dadurch war Finito. Zumindest der Hauptentwickler ist bei KHK gelandet. Und wo sind die ? Weg. Jetzt Sage-KHK. Aufgekauft.

Also, lange Rede kurzer Sinn : statt Hektik zu verbreiten, besser abwarten und Tee trinken. Meistens kommt es anders und manchmal als man denkt. Die Diskussion ist sowieso eigentlich überflüssig. Das soll jetzt alles nicht heissen, dass die alles richtig machen ! Aber hier ändert sowieso wohl keiner was. C'est la vie.

P.S.: War klar : roter Kasten läuft fast über. Wahrscheinlich krieg ich jetzt Haue.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
WInfo

Registriert seit: 3. Jan 2009
36 Beiträge
 
#8

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 18:24
das ist doch die gleiche diskussion, die es schon seit ewigkeiten gibt. delphi liegt im sterben, delphi benutzt eh keiner mehr, u.s.w..
Jetzt warten wir mal ab, was D2011 bringt, wenn da nicht etwas vernünftiges dabei rumkommt, werd ich wohl auch anfangen den Markt neu zu sondieren.

Aber das Ökosystem muss auch passen und nicht Native ist keine Alternative. Aber darum kann ich mir im Herbst gedanken machen. Jetzt ist noch Zeit zum Teetrinken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Viktorii

Registriert seit: 19. Jul 2007
358 Beiträge
 
#9

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 27. Jul 2010, 11:24
Auch auf die Gefahr hin wieder etwas offtopic zu werden:

ausserdem sieht es mit alternativen ja auch mehr als dünn aus, mehr als vs ist da auch nicht.

Wie sieht es denn da mit QT aus? Hab da selber nur wenig Erfahrung, wollte mich aber in naher Zukunft stark damit auseinandersetzen.
Zwar nicht als Alternative zu Delphi sondern als Alternative zu MFC unter WinCE

C# werde ich mir diesbezüglich aber auch mal anschauen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mleyen
mleyen

Registriert seit: 10. Aug 2007
609 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 27. Jul 2010, 11:32
Wie sieht es denn da mit QT aus?
Gerüchte besagen, dass D2011´s UCL darauf basiert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz