AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler bei php.net melden?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 8. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2010
 
Benutzerbild von alcaeus
alcaeus

Registriert seit: 11. Aug 2003
Ort: München
6.537 Beiträge
 
#10

AW: Fehler bei php.net melden?

  Alt 11. Aug 2010, 06:31
Hier mal die Antwort eines PHP-Entwicklers (also Entwickler am Core). Ich hab ihm diesen Beispielcode geschickt:
PHP-Quellcode:
$array = array(' one ', ' two ', ' three ', ' four ', ' five ');
foreach ($array as &$str) $str = trim($str);
foreach ($array as $str) echo $str;
Zitat:
[12:03]<anonym>: foreach ($arr as &$str) {
[12:04]<anonym>: du iterierst über das array, bei jedem iterationsschritt machst du $str zu einer referenz auf das aktuelle element.
[12:04]<anonym>: Eine Referez in PHP ist ein Alias, d.h. alle Referenzen sind 100% gleichberechtigt.
[12:05]<anonym>: nun is die iteration zu ende.
[12:05]<anonym>: Was is die Situation?
[12:05]<anonym>: $str is eine Referenz auf das letzte element im Array.
[12:05]<anonym>: Klar.
[12:05]<anonym>: Also geht es weiter:
[12:05]<anonym>: #
[12:05]<anonym>: foreach ($arr as $str) {
[12:06]<anonym>: wir iterieren wieder und weise bei jedem schritt $str das aktuelle element zu.
[12:06]<anonym>: $str ist aber eine Referenz auf das letzte element im Array.
[12:07]<anonym>: d.h. wenn wir im ersten schritt der zweiten Iteration das erste Element aus dem Array nehmen und $str zuweisen ändert sich zugleich dasletzte element im array
[12:07]<anonym>: das schaut also wie array(' one ', ' two ', ' three ', ' four ', 'one') aus
[12:07]<anonym>: im nächsten schritt weisen wir dem letzten element dem letzten zu
[12:07]<anonym>: ...
[12:08]<anonym>: im vorletzten schritt weisen wir dem letzten element das vorletzte element zu
[12:08]<anonym>: array(' one ', ' two ', ' three ', ' four ', ' four ')
[12:08]<anonym>: und im letzten schritt das letzte dem letzten, also ändert sich nichts
[12:09]<anonym>: kannst du auch beobachten indem du ein print_r($arr) in die zweite iteration packst
[12:09]<anonym>: Don't use references and be happy.
[12:10]<anonym>: Alles klar?
Alles klar?

Greetz
alcaeus
Andreas B.
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Ein Portal für Informatik-Studenten: www.infler.de
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz