AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

Ein Thema von Codewalker · begonnen am 5. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2010
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 13:39
Das Offset für DX3D9 gilt aber soviel ich weiss in die negative Richtung, also -0.5 statt +0.5.
Würde auch mehr Sinn machen, da negative Tex-Coordinaten ja erstmal undeifiniert sind und der Rasterizer dann wirklich bei 0 anfängt anstatt aufzurunden. Aber das übersteigt nun mein DirectX-Wissen wirklich

Edit:
Gerade ausprobiert, mit einem Offset von -0.5 wird es auch richtig gerendert.


Edit II:
Mit -0.5 geht dann auch der bilineare und der anisotropische Filter ohne Lücken!
Allerdings nur, wenn man die Textur auch noch Clamped!

Also ist die Lösung wohl denke ich mal, die DX3DMain.pas folgendermaßen zu verändern und dann die DLL neu zu klompilieren:

I.
Delphi-Quellcode:
function TDXApplication.GetTextureOffset: single;
begin
  result := -0.5;
end;
II.
Delphi-Quellcode:
procedure TDXBitmapTexture.SetFilter;
var
  f: Cardinal;
begin
  f := D3DTEXF_POINT;
  case FFilter of
    atPoint: f := D3DTEXF_POINT;
    atLinear: f := D3DTEXF_LINEAR;
    atAnisotropic: f := D3DTEXF_ANISOTROPIC;
  end;

  FParent.Direct3DDevice9.SetSamplerState(0, D3DSAMP_ADDRESSU, D3DTADDRESS_CLAMP);
  FParent.Direct3DDevice9.SetSamplerState(0, D3DSAMP_ADDRESSV, D3DTADDRESS_CLAMP);

  FParent.Direct3DDevice9.SetSamplerState(0, D3DSAMP_MAGFILTER, f);
  FParent.Direct3DDevice9.SetSamplerState(0, D3DSAMP_MINFILTER, f);

  if FHasMipMap then
    FParent.Direct3DDevice9.SetSamplerState(0, D3DSAMP_MIPFILTER, f)
  else
    FParent.Direct3DDevice9.SetSamplerState(0, D3DSAMP_MIPFILTER, D3DTEXF_NONE);

end;
Dann braucht man das AdTextureOffset := 0; nicht mehr und man kann auch bilinear oder anisotropisch filtern.

Geändert von blackfin ( 9. Aug 2010 um 13:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 13:49
Hm, das wäre vielleicht wirklich sinnvoll...

Edit: Hmpf, wo war der rote Kasten...
Danke für die Lösungen, ich schreibe mir das auf und werde das in Andorra 2D einarbeiten sobald ich mich wieder daran mache (so in spätestens drei Wochen)
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz