AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

Ein Thema von Codewalker · begonnen am 5. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2010
 
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 6. Aug 2010, 00:19
Ich weiss jetzt nicht, wie genau intern Andorra arbeitet, aber ich habe eine Vermutung :

Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem Shader an den Textur-Grenzen.
Sieht dein Problem etwa in etwa so aus wie in meinem angehängten Screenshot?

Das Problem bei mir war, dass es an der Präzision der Texturkoordinaten-Interpolation in meinem Shader lag und an den Rändern / Textur-Grenzen sozusagen aus dem "Nichts" gesamplet wurde, vor Allem wenn Mipmaps benutzt wurden.
Sprich: An den Rändern werden die Randpixel durch das Filtering mit schwarz (="Nichts") geblendet, wodurch diese unscharfen Schwarz-Ränder entstehen.
Bewegst du die Kamera (und du verwendest Mipmapping), kann es sein, dass der Effekt bei Nahen Tiles nicht auftritt, dafür bei entfernteren, oder umgekehrt, je nachdem wie du Filtering / Mipmapping usw. eingestellt hast. (Da ist die Variabilität ja gross )

Um die Ursache des Problems bei dir herauszufinden, musst du wahrscheinlich in den Code von Andorra rein oder überprüfe mal deine Textur-Parameter.
Das Problem kann generell an folgendem liegen:

1) Falsche Mipmap-Erstellung
2) Die Textur-Kompression hakt dazwischen
3) Du hast Wrapping für deine Textur an bzw. sie wird nicht geclampt. Dadurch entstehen an den Textur-Grenzen Sampling- /Blending-Fehler.
Falls du mit OGL renderst: GL_TEXTURE_WRAP_S und GL_TEXTURE_WRAP_T bei der Funktion glTexParameter() auf GL_CLAMP setzen:
Zitat:
Die s/t-Koordinate wird auf die Reichweite [0,1] beschränkt und ist nützlich wenn Umwicklungsartifakte beim Mapping eines einzelnen Bildes auf ein Objekt vermieden werden sollen.
Die Standard-Einstellungen für GL_TEXTURE_WRAP_S und GL_TEXTURE_WRAP_T sind GL_REPEAT und genau das kann diese schwarzen Ränder auslösen.

Wie gesagt, das Problem muss man im Einzelfall runtertracken, und ich schätze mal, da läuft etwas mit der Texturbindung bzw. der Erstellung der Textur-Parameter in Andorra nicht ganz richtig oder du hast es falsch gesetzt, falls man das in Andorra pro Texture via dessen API einstellen kann.

Eventuell hilft auch folgender Artikel dazu:
Tiling Textures Without Seams

Edit: Was du auch machen kannst: Erstelle doch mal ein kleines Testprojekt, bei dem der Fehler auftritt und lade es hoch.
Ich kanns mir dann bei Gelegenheit mal ansehen und vielleicht finde ich den Fehler ja.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ugly_seam.jpg (318,9 KB, 48x aufgerufen)

Geändert von blackfin ( 6. Aug 2010 um 01:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz