AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Code-Bibliothek Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen Delphi Data Execution Prevention (DEP) aktivieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Data Execution Prevention (DEP) aktivieren

Ein Thema von HeikoAdams · begonnen am 5. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2010
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Data Execution Prevention (DEP) aktivieren

  Alt 8. Aug 2010, 07:30
Der Code-Speicher dürfte doch als CopyOnWrite definiert sein ... wenn sich da alles Verschiebt, müssen überall die Adressen geändert werden und dann hätte jeder Prozess seine eigene DLL-Version.

Bei vielen DLLs läppert sich das und Speicher muß man doch nicht unbedingt verschwenden.

Und dieses ASLR würde das dann noch verschlimmern.
Wird das eigentlich auf alle DLLs angewendet oder läßt sich dieses nur auch "wichtige" DLLs beschränken?

Aber notfalls läßt sich das auch bei dynamisch geladene DLLs selber etwas machen oder man bastelt sich selber einen EXE/DLL-Loader (sowas wie bei UPX) und das würde dann auch unter XP und Co. laufen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz