AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) String array als Parameter für externe DLL?

String array als Parameter für externe DLL?

Ein Thema von pantarhei · begonnen am 27. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2010
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: String array als Parameter für externe DLL?

  Alt 27. Jul 2010, 13:52
Wie hast du es denn nun genau deklariert und wie / wo rufst du die Funktion auf?
Eine AV kann vieles sein
Woher kommt die DLL überhaupt? Das ist aber keine COM-Dll?

Geändert von blackfin (27. Jul 2010 um 13:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
pantarhei

Registriert seit: 22. Jul 2010
9 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: String array als Parameter für externe DLL?

  Alt 27. Jul 2010, 14:18
[EDIT]
Ist keine COM-Dll. Ist eine DLL zum ansteuern eines Venescanners.
[/EDIT]

Type
Delphi-Quellcode:
type
  PPchar = ^PChar;
DLL
function Identify(ATemplates: PPChar; ATemplatesCount: Cardinal; var ATemplateIndex: Cardinal; var ARetCode: Cardinal): Integer; cdecl; external 'Identify.dll'; Aufruf
Delphi-Quellcode:
var
  scanIndex, retCode: Cardinal;
  Args: array of PChar;
  PArg: PPChar;
  ArgCount: Cardinal;
begin
  SetLength(Args, 2);
  Args[0] := 'template1';
  Args[1] := 'template2';
  PArg := @Args[0];
  ArgCount := High(Args) + 1;

  Identify(PArg, ArgCount, scanIndex, retCode);
end;
Ergibt dann eine EAccessViolation

=> Acces violation at address 7C80A300 in module 'kernel32.dll'. Read of adress...

Wenn ich jetzt anstelle des von dir vorgeschlagenen ^PChar in der Deklaration einen PWideChar verwende und anstelle eines array of PChar ein array of WideChar verwende kommt es beim Aufruf wenigstens nicht mehr zu einer AV. Allerdings macht die Funktion auch nicht dass was sie soll.

So langsam aber sicher blick ich gar nicht mehr durch.

Geändert von pantarhei (27. Jul 2010 um 14:24 Uhr) Grund: Code-Tags durch Delphi-Tags ersetzt
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#3

AW: String array als Parameter für externe DLL?

  Alt 27. Jul 2010, 14:31
Auf jeden Fall solltest Du auch Int64 anstelle der Cardinal verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
pantarhei

Registriert seit: 22. Jul 2010
9 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: String array als Parameter für externe DLL?

  Alt 27. Jul 2010, 14:52
Auf jeden Fall solltest Du auch Int64 anstelle der Cardinal verwenden.
Warum aufjedenfall? Zumindest bei einam anderen Aufruf aus der gleichen DLL tuts der Cardinal aufjedenfall. Evtl. eine kleiner Erläuterung deinerseits warum Int64 verwendet werden sollte?
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#5

AW: String array als Parameter für externe DLL?

  Alt 27. Jul 2010, 15:16
Den Teil aus dem ersten Beitrag:
Code:
__int64 lCount, __int64* lIndex, __int64* lRetCode
hat Du mit ATemplatesCount: Cardinal; var ATemplateIndex: Cardinal; var ARetCode: Cardinal übersetzt. Richtig ist, daß die Pointer __int64* mit Var-Parametern belegt sind. Allerdings werden doch 64 Bit von der DLL zurückgeschrieben, Deine Cardinals haben 32 Bits, und die oberen überzähligen 32 Bit werden dann irgendetwas anderes auf dem Delphi-Stack überschreiben.
  Mit Zitat antworten Zitat
pantarhei

Registriert seit: 22. Jul 2010
9 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: String array als Parameter für externe DLL?

  Alt 30. Jul 2010, 09:50
Habe es dann endlich doch noch gefunden. Problem war das dynamische Array. Damit kam die C Dll nicht zurecht. Ich vermute mal wegen dem length prefix. Hier der Vollständigkeit wegen noch wie es jetzt funktioniert:

Type
Delphi-Quellcode:
type
  TArrayOfWideString= array[0..999] of WideString;
Deklaration
function Identify(var ATemplates: TArrayOfWideString; ATemplatesCount: int64; var ATemplateIndex: int64; var ARetCode: int64): Integer; cdecl; external 'Identify.dll'; Verwendung
Delphi-Quellcode:
var
  templateIndex, retCode: int64;
  templates: TArrayOfWideString;
  retval: integer;

//TODO: range checking for TArrayOfWideString needed

templates[0] := 'template1';
templates[1] := 'template2';

retVal := Identify(templates, 2, scanIndex, retCode);

Geändert von mkinzler (30. Jul 2010 um 10:00 Uhr) Grund: Code-Tags durch Delphi-Tags ersetzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz