AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was geht ab bei Embarcadero?

Ein Thema von fatalerror · begonnen am 25. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#1

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 18:17
womit ausser c# kann man denn ähnlich produktiv arbeiten?
Ach, nimm dir IRGENDWAS was nen Garbage Collector hat und schon ist das Leben schöner

Ich persönlich bin bei D2007 stehen geblieben. Und damit seit Win7... von Delphi abgekommen. Was Emba betrifft, hatte ich von Anfang an so meine Zweifel. Ich warte eigentlich darauf, dass Delphi zu einer DBMS-Umgebung mit integrierter Scriptingsprache degeneriert ^^
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 18:32
Hi,

Ach, nimm dir IRGENDWAS was nen Garbage Collector hat und schon ist das Leben schöner
aus aktueller Erfahrung kann ich das so nicht stehen lassen.
Mach mal ne ordentliche GUI mit Java - da hilft kein GC der Welt.


Grüße, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 18:38
und schon ist das Leben schöner
immer diese faulen Programmierer

Aber mal im Ernst, diese "Schrottteile" können auch nerven, vorallem wenn nicht deaktivierbar.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Jul 2010 um 18:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Mschmidt

Registriert seit: 4. Jul 2010
Ort: Berlin
62 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 19:00
Also ich bin zufrieden.
Ich habe D2009, sämtliche DevExpress Lizenzen (mit Source), TurboPower (da benutz ich nur die Verschlüsselungen),
die DevArt DB Componenten (Unidac, OracleDac) und Fast-Report in der Rundumsorglosversion. Zugegeben, alles zusammen nicht ganz billig.
Mehr braucht ein Entwickler doch nicht. Ich verwende weder die mitgelieferten Datenbank-Teile noch die Standard-Controls.
Da mein beruflicher Focus auf Richclient im C/S Umfeld liegt bin ich also "rundum versorgt". Auf 64 Bit kann ich verzichten
und Treiber baue ich nicht. Was will ich mehr

:Mschmidt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 19:19
Ich verwende weder die mitgelieferten ... Standard-Controls.
Keine Buttons, Edits, Labels, Panels, TOpenDialogs, TForms, Frames oder so?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Mschmidt

Registriert seit: 4. Jul 2010
Ort: Berlin
62 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 26. Jul 2010, 07:36
bis auf Forms/Frames nein. Schau dir mal die DevExpress (http://www.devexpress.com/Products/VCL/) VCL Bibliothek an.
Ich verwende überhaupt keine Panels und Labels - da DevExpress einen Layoutmanager liefert, der das automatisch mit eigenen macht.

Die OpenDialog/Savedialog/MessageDlg Componenten von D haben den Nachteil, dass sie nicht unterscheiden, auf welchen BS sie laufen.
Sprich, sie sehen unter Vista/w7 genauso aus wie unter XP. Auch hier verwende ich eigene bzw. die von TMS.
:-mschmidt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 26. Jul 2010, 07:55
Die OpenDialog/Savedialog/MessageDlg Componenten von D haben den Nachteil, dass sie nicht unterscheiden, auf welchen BS sie laufen.
Sprich, sie sehen unter Vista/w7 genauso aus wie unter XP. Auch hier verwende ich eigene bzw. die von TMS.
:-mschmidt
Da würde ich zumindest bei D2010 widersprechen. Bei D2010 gibt es einen per Default aktivierten Schalter (UseLatestCommonControls oder so), mit dem die jeweils neuesten Dialoge (TaskDialog in MessageBoxen z.B.) oder die neue Öffnen und Speicher-Dialoge verwendet werden. MessageDlg(!) allerdings müsste tatsächlich von der VCL über eine eigene Form zusammengebaut sein oder überall gleich aussehen - aber der Rest ist da schon adaptiv.

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz