AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was geht ab bei Embarcadero?

Ein Thema von fatalerror · begonnen am 25. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 15:51
das ist doch die gleiche diskussion, die es schon seit ewigkeiten gibt. delphi liegt im sterben, delphi benutzt eh keiner mehr, u.s.w..

für mich persönlich gibt es immer noch keine alternative zu delphi, mit delphi bin ich schneller als mit jeder anderen lösung.

ausserdem sieht es mit alternativen ja auch mehr als dünn aus, mehr als vs ist da auch nicht.

Zitat:
...Mitgelieferte Controls aus dem letzten Jahrtausend, sind noch heute nicht themesfähig...
dafür gibt es wohl für keine andere sprache soviele 3rd party komponenten, die grösstenteils auch noch frei sind.

Zitat:
Nicht ausgegorene Features (Generics, Ribbon Controls) werden im Betastadium mit teuer bezahlten Updates an den Anwender ausgeliefert
die komponenten, die mit delphi selbst kommen, waren noch nie das gelbe vom ei. das ist seit version 1 so. wie gesagt es gibt soviele gute alternativen.

ich kann nur sagen mit delphi 2010 bin ich wirklich zufrieden, es ist mit abstand die beste delphi version die es gibt.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
fatalerror
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 16:11
das ist doch die gleiche diskussion, die es schon seit ewigkeiten gibt. delphi liegt im sterben, delphi benutzt eh keiner mehr, u.s.w..
Nein, ich behaupte nicht, dass Delphi stirbt, bedenklich finde ich nur die Richtung in welche der Weg von Embarcadero geht
für mich persönlich gibt es immer noch keine alternative zu delphi, mit delphi bin ich schneller als mit jeder anderen lösung.
Nach über 30 Jahren Programmieren mit Pascal, geht es mir genau gleich. Was aber nicht heissen soll, dass nach einer Einarbeit in eine andere Sprache, der Lösungsweg nicht schneller, eleganter und effizienter sein kann

ausserdem sieht es mit alternativen ja auch mehr als dünn aus, mehr als vs ist da auch nicht.
Doch, Alternativen sind genügend da, neue und interessante Sprachen sind ebenfalls auf dem Markt.

dafür gibt es wohl für keine andere sprache soviele 3rd party komponenten, die grösstenteils auch noch frei sind.
Das mag ja für Hobbyprogrammierer auch zutreffen, als professioneller Entwickler stösst man da aber sehr rasch auf Probleme. Programme müssen über Jahre gewartet werden und man gerät in eine Abhängigkeit von mehreren Zuliefern. Nicht alle Firmen sind so kulant wie Turbopower und stellen ihre Produkte als Open Source zur Verfügung, wenn sie untergehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 16:20
Zitat:
Doch, Alternativen sind genügend da, neue und interessante Sprachen sind ebenfalls auf dem Markt.
welche davon sind denn nur ansatzweise mit delphi vergleichbar?

Zitat:
Das mag ja für Hobbyprogrammierer auch zutreffen, als professioneller Entwickler stösst man da aber sehr rasch auf Probleme. Programme müssen über Jahre gewartet werden und man gerät in eine Abhängigkeit von mehreren Zuliefern. Nicht alle Firmen sind so kulant wie Turbopower und stellen ihre Produkte als Open Source zur Verfügung, wenn sie untergehen.
freie komponenten liegen im allgemeinen im source vor, das sollte also kein problem sein. das hat nichts mit hobbyprogrammierer oder nicht zu tun.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 16:31
welche davon sind denn nur ansatzweise mit delphi vergleichbar?
jetzt kommt bestimmt gleich Einer mit C# (wobei ein Großteil davon naturgemäß von Delphi stammt ... und heutzutage hat doch eh jeder mindestens die nötigen .net-Frameworks 1.0, 2.0 und 3.5 installiert )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
fatalerror
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 16:35
freie komponenten liegen im allgemeinen im source vor, das sollte also kein problem sein. das hat nichts mit hobbyprogrammierer oder nicht zu tun.
Hier gilt klar zu trennen. Sogenannt freier Code ist meist nicht frei! In der Regel liegen freie Komponenten nicht als Freeware vor sondern unterliegen einer Lizenz, die es professionellen Entwicklern nicht erlauben diese Komponenten zu verwenden, ohne den eigenen Sourcecode zur Verfügung zu stellen.

Sollten ausnahmsweise die Lizenzbedingungen eine Codeänderung noch erlauben, so ist die Einarbeitungszeit in den fremden Code in der Regel zu aufwändig um die Komponente selbst abzuändern. oder hättest Du Lust und Zeit alle Fehler im Reportgenerator zu beheben, ohne deinem Kunden den Aufwand dazu verrechnen zu können?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 17:02
freie komponenten liegen im allgemeinen im source vor, das sollte also kein problem sein. das hat nichts mit hobbyprogrammierer oder nicht zu tun.
Hier gilt klar zu trennen. Sogenannt freier Code ist meist nicht frei! In der Regel liegen freie Komponenten nicht als Freeware vor sondern unterliegen einer Lizenz, die es professionellen Entwicklern nicht erlauben diese Komponenten zu verwenden, ohne den eigenen Sourcecode zur Verfügung zu stellen.

Sollten ausnahmsweise die Lizenzbedingungen eine Codeänderung noch erlauben, so ist die Einarbeitungszeit in den fremden Code in der Regel zu aufwändig um die Komponente selbst abzuändern. oder hättest Du Lust und Zeit alle Fehler im Reportgenerator zu beheben, ohne deinem Kunden den Aufwand dazu verrechnen zu können?
doch gerade bei delphi komponenten sind die lizenzen doch meistens mehr als gut integrierbar. es gibt kaum kompos die unter gpl laufen. das meiste geht als public domain, mpl ode lgpl und ist damit für den professionellen einsatz gut zu gebrauchen.

Zitat:
Warum muss eine Alternative mit Delphi vergleichbar sein? Als ich mit Delphi startete gabs nichts vergleichbares, und es war ein Abenteuer mit dieser Entwicklungsumgebung zu beginnen.

Weshalb sollte _ich_ nicht im reiferen Programmiererleben nochmals mit einer neuen Entwicklungsumgebung einen neuen Schritt wagen und zb mal go verwenden?
womit ausser c# kann man denn ähnlich produktiv arbeiten?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#7

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 18:17
womit ausser c# kann man denn ähnlich produktiv arbeiten?
Ach, nimm dir IRGENDWAS was nen Garbage Collector hat und schon ist das Leben schöner

Ich persönlich bin bei D2007 stehen geblieben. Und damit seit Win7... von Delphi abgekommen. Was Emba betrifft, hatte ich von Anfang an so meine Zweifel. Ich warte eigentlich darauf, dass Delphi zu einer DBMS-Umgebung mit integrierter Scriptingsprache degeneriert ^^
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 18:32
Hi,

Ach, nimm dir IRGENDWAS was nen Garbage Collector hat und schon ist das Leben schöner
aus aktueller Erfahrung kann ich das so nicht stehen lassen.
Mach mal ne ordentliche GUI mit Java - da hilft kein GC der Welt.


Grüße, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 18:38
und schon ist das Leben schöner
immer diese faulen Programmierer

Aber mal im Ernst, diese "Schrottteile" können auch nerven, vorallem wenn nicht deaktivierbar.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Jul 2010 um 18:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
fatalerror
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 16:41
welche davon sind denn nur ansatzweise mit delphi vergleichbar?
Warum muss eine Alternative mit Delphi vergleichbar sein? Als ich mit Delphi startete gabs nichts vergleichbares, und es war ein Abenteuer mit dieser Entwicklungsumgebung zu beginnen.

Weshalb sollte _ich_ nicht im reiferen Programmiererleben nochmals mit einer neuen Entwicklungsumgebung einen neuen Schritt wagen und zb mal go verwenden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz