AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Was geht ab bei Embarcadero?

Ein Thema von fatalerror · begonnen am 25. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2010
 
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Was geht ab bei Embarcadero?

  Alt 25. Jul 2010, 15:11
Nick Hodges gefeuert
Es ist nicht bekannt, warum er gefeuert wurde.

Zitat:
Kritische Einträge im Usenet (Newsgroups) werden von Embarcadero gelöscht
Meiner Meinung nach wollten Sie damit wohl eine Eskalation verhindern, haben sie aber dadurch erst ausgelöst. Denn die Postings von Simon Kissel (wird das hier jetzt gelöscht ) enthielten nichts, was in meinen Augen ein Löschen rechtfertigen würde. Aber da er lebenslänglich gebannt ist, hat man seine Postings gelöscht, was dann zur Eskalation führte.

Zitat:
Programmfehler (und davon gibts hunderte) werden, wenn überhaupt, erst mit kostenpflichtigen Updates behoben
Das finde ich auch ein Armutszeugnis. Klar, sie sind nicht Microsoft und haben Geld ohne Ende, aber seit Delphi 8 haben sie mit der IDE zu kämpfen und haben sich mehrmals in der Richtung geirrt (Kylix, C++BuilderX, Delphi.NET).

Zitat:
Einträge in der QC werden als behoben gekennzeichnet, obwohl sie bei mir immer noch auftreten, bzw ohne dass Updates ausgegeben werden
Da hat Embt ein technisches Problem. Die Kunden nutzen Quality Central wohingegen die Entwickler das hausinterne RAID nutzen. Und ich habe auch schon gesehen, dass JIRA Einträge "behoben" wurde. Die haben also 3 unterschiedliche Bugtracking Systeme. Und dass die nicht ordentlich synchronisiert werden können ist verständlich. Unverständlich ist jedoch, warum sie drei brauchen und nicht eines ausreicht.

Zitat:
Nicht ausgegorene Features (Generics, Ribbon Controls) werden im Betastadium mit teuer bezahlten Updates an den Anwender ausgeliefert
Bei den Features stellte sich wohl die Frage, nehmen wir das noch in das Produkt auf obwohl es nicht fertig gestestet ist, damit die neue Version überhaupt einen Mehrwert zur Vorgängerversion hat.

Zitat:
Mitgelieferte Controls aus dem letzten Jahrtausend, sind noch heute nicht themesfähig
Mit Delphi 2010 ist nun endlich das TDBGrid "gethemed".

Zitat:
Ein mindestens in Ansätzen brauchbarer gratis mitgelieferter Reportgenerator ist nicht in Sicht
Mit den mitgelieferten 3rdParty Komponenten hatte die noch nie Glück. Ich sag nur Indy, Rave und all die vergangenen Komponenten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz