AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Power++

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 24. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2010
Thema geschlossen
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Delphi++

  Alt 22. Aug 2010, 10:39
Also ich habe den Grid-Desktop mal ausprobiert.

Starte ich den direkt aus Delphi++ dann ist alles ok.
Starte ich das Programm aber standalone, dann werden keine Applikationen gestartet.

Muss ich da noch ein spezielles Zauberwort sprechen oder was mache ich grundlegend falsch.

Cu

Oliver
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
 
plusplus

Registriert seit: 30. Jul 2010
106 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#2

AW: Delphi++

  Alt 22. Aug 2010, 11:04
Also ich habe den Grid-Desktop mal ausprobiert.

Starte ich den direkt aus Delphi++ dann ist alles ok.
Starte ich das Programm aber standalone, dann werden keine Applikationen gestartet.

Muss ich da noch ein spezielles Zauberwort sprechen oder was mache ich grundlegend falsch.

Cu

Oliver
Der Grid-Desktop is nur ein demo das von dem IDE alein started, normalerweise wuerde man einen client setup vorbereiten, du kannst es aber auch selber tun, kopiere launcher.exe (is in the install dir of Delphi++) into c:\windows\fx++\ or into the dir of GridDesktop.exe

dann starte GridDesktop und die applicationen werden starten. Der GridDesktop is nur ein Grid client demo sozusagen.

Du kannst deinen eigenen Grid Client entwikeln (TreeView, Listview, Messenger, etc) und deine user geben, dann brauchst du nur noch deine applikationen ins Grid speichern, deine user werden immer den neusten version und neue applikationen sehen und benuzten koenen.

der launcher.exe ist der distribution client und sorgt dafuer das deine Grid applikationen richting laufen koenen.

PS: Du kanst auch Setup Builder benutzen um den GridDesktop demo installations faehig zu machen.


Viel Spass und entschuldige wenn ich fehler habe in meinem Deutsch.
Grid Computing made simple - http://xerocoder.com
 
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi++

  Alt 23. Aug 2010, 21:59
@plusplus:

Vielleicht könntest du mir mal etwas auf die Sprünge helfen. Ich versuche den folgenden kurzen Delphi-Quelltext in Delphi++ zum laufen zu kriegen. Leider gibt es ja noch nicht so viele Codeschnippsel aus denen man etwas lernen könnte, von daher hoffe ich das du mir auf die Sprünge helfen kannst.
Delphi-Quellcode:
program TB;

{$R 'Icons\AppIcons.res'}
{$R 'Version\AppVersion.res'}

uses
  SysUtils, ShellAPI;

const
  SW_SHOW : Integer = 5;
  TB_EXE : String = 'TB.exe';

var
  TB_PATH : String;
  TB_PARAM : String;

begin
  TB_PATH := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + TB_EXE;
  TB_PARAM := '-Portable';

  ShellExecute(0, PChar('OPEN'), PChar(TB_PATH), PChar(TB_PARAM), nil, SW_SHOW);
end.
Was ich schon herausgefunden habe ist, das zu verwendende Units in Delphi++ so geschrieben werden müssen:
Delphi-Quellcode:
uses
  'SysUtils', 'ShellAPI';
Allerdings scheint es diese Units in Delphi++ nicht zu geben oder ich mache noch etwas anderes falsch.
 
plusplus

Registriert seit: 30. Jul 2010
106 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#4

AW: Delphi++

  Alt 23. Aug 2010, 23:07
@plusplus:

Vielleicht könntest du mir mal etwas auf die Sprünge helfen. Ich versuche den folgenden kurzen Delphi-Quelltext in Delphi++ zum laufen zu kriegen. Leider gibt es ja noch nicht so viele Codeschnippsel aus denen man etwas lernen könnte, von daher hoffe ich das du mir auf die Sprünge helfen kannst.
Delphi-Quellcode:
program TB;

{$R 'Icons\AppIcons.res'}
{$R 'Version\AppVersion.res'}

uses
  SysUtils, ShellAPI;

const
  SW_SHOW : Integer = 5;
  TB_EXE : String = 'TB.exe';

var
  TB_PATH : String;
  TB_PARAM : String;

begin
  TB_PATH := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + TB_EXE;
  TB_PARAM := '-Portable';

  ShellExecute(0, PChar('OPEN'), PChar(TB_PATH), PChar(TB_PARAM), nil, SW_SHOW);
end.
Was ich schon herausgefunden habe ist, das zu verwendende Units in Delphi++ so geschrieben werden müssen:
Delphi-Quellcode:
uses
  'SysUtils', 'ShellAPI';
Allerdings scheint es diese Units in Delphi++ nicht zu geben oder ich mache noch etwas anderes falsch.
in delphi++ gibt es keine units, da gibt es routine variables, cstr, cdate, cfile, windows wo all funktionen sind.

du brauchst den windows. variable

windows.ShellExecute(...

Routine variable sind eigentlich Klassen die schon instantiert sind. windows z.b. is das class TWindowsAPI. Schau dir mal Quick Help Tree an da findest du alle Klassen und Routine variablen.

Ich habe fuer dich ein sample aufgeladen http://delphiplusplus.com/downloads/sampi.pro++
Grid Computing made simple - http://xerocoder.com

Geändert von plusplus (23. Aug 2010 um 23:13 Uhr)
 
plusplus

Registriert seit: 30. Jul 2010
106 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#5

AW: Delphi++

  Alt 31. Aug 2010, 08:29
Just want to let everybody know, Delphi++ is PR now, you can download it from http://delphiplusplus.com and Grid++ is Live at http://gridnode.delphiplusplus.com

Take care
Grid Computing made simple - http://xerocoder.com
 
interminator

Registriert seit: 17. Mär 2010
16 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Delphi++

  Alt 1. Sep 2010, 15:21
Hat jemand ne Ahnung ob ich Delphi++ auch für meine bisherigen Delphi 7 Projekte nutzen kann ?
 
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Delphi++

  Alt 1. Sep 2010, 15:35
nein, kannst du nicht.
Gruß
Cookie
 
plusplus

Registriert seit: 30. Jul 2010
106 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#8

AW: Delphi++

  Alt 1. Sep 2010, 18:39
Hat jemand ne Ahnung ob ich Delphi++ auch für meine bisherigen Delphi 7 Projekte nutzen kann ?
yes and no

here is a small trick:

save your delphi unit:

unit.pas
unit.dfm

as

unit.code++
unit.form++

then

open unit.form++ in a text editor and change the very first line to

object Form: TForm

now open Delphi++ project and select Add Existing Items and add unit.code++.

the form will be imported. Exotic controls that you might have will be ignored.

finally open the imported code unit and remove everything from the top until (inclduing) implementation

then adjust your events like this:

procedure TForm1.Button1OnClick(Sender: TObject);

to

procedure Button1_OnClick(Sender: TObject( or any));

try to compile and if any errors adjust syntax.


Will soon create an import tool for this
Grid Computing made simple - http://xerocoder.com
 
Pegasus0211

Registriert seit: 6. Sep 2006
Ort: Scheeßel
28 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Delphi++

  Alt 15. Sep 2010, 14:28
Heute ist eine Beta-Version von Live Office++ Word für das Grid++ System erschienen. Auf den ersten Blick macht es einen sehr interessanten Eindruck.
 
plusplus

Registriert seit: 30. Jul 2010
106 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#10

AW: Delphi++

  Alt 22. Sep 2010, 20:44
Thx, actually the whole Live Office++ Suite will be on the Grid++ soon.

As of today Power++ is released. Thank you for your support and feedback and I trust you will enjoy Power++.

You can get Power++ at http://gridplusplus.com

Cheers
Grid Computing made simple - http://xerocoder.com
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz