AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Feststellen ob abstrakte Methode existiert

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 22. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 26. Jul 2010
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Feststellen ob abstrakte Methode existiert

  Alt 24. Jul 2010, 19:00
In neueren Delphiversionen kann man das aber verhindern
Und wie? Und ab welcher Delphi Version?
Vermutlich abe D2006
http://edn.embarcadero.com/article/34324

Zur Ursprungsfrage
http://stackoverflow.com/questions/8...lared-abstract
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.398 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Feststellen ob abstrakte Methode existiert

  Alt 24. Jul 2010, 19:09
Vermutlich abe D2006
Er meint wohl das class abstract.

Delphi-Quellcode:
type
  TAbstractClass = class abstract
    procedure SomeProcedure;
  end;
womit man eine ganze Klasse als Abstract kennzeichnen kann und diese sich dann (theoretisch) nicht mehr instantiieren läßt.
(also Compiler-Error anstatt Compiler-Warning sollte ausgelöst werden, wenn man hiermit versucht ein Objekt zu erzeugen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
karlkoch

Registriert seit: 26. Feb 2006
Ort: Erfurt
30 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Feststellen ob abstrakte Methode existiert

  Alt 25. Jul 2010, 15:13
Problematisch für Delphi sind dann aber Instanzierungen über Klassenreferenzen, also "class of TObject". Da sich hinter einer Klassenreferenz beliebige Klassen befinden können kann Delphi zur Compilezeit nur schlecht einschätzen, ob dort Klassen mit abstrakten Methoden verwendet instanziert werden.

Grüße,

karlkoch
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Feststellen ob abstrakte Methode existiert

  Alt 25. Jul 2010, 15:17
Das Problem sollte theoretisch auch bei anderen Sprachen bestehen, wenn Objekte abgeleiteter Klassen Objekten von Basisklassen zugewiesen werden
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Khabarakh
Khabarakh

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Brackenheim VS08 Pro
2.876 Beiträge
 
#5

AW: Feststellen ob abstrakte Methode existiert

  Alt 25. Jul 2010, 18:08
Das Problem sollte theoretisch auch bei anderen Sprachen bestehen, wenn Objekte abgeleiteter Klassen Objekten von Basisklassen zugewiesen werden
Welche andere Sprache hat denn ein vergleichbares Metaklassen-System ?
Sebastian
Moderator in der EE
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Feststellen ob abstrakte Methode existiert

  Alt 25. Jul 2010, 19:13
Je OOP Sprache müsste das IS-A Prinzip implementieren
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Khabarakh
Khabarakh

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Brackenheim VS08 Pro
2.876 Beiträge
 
#7

AW: Feststellen ob abstrakte Methode existiert

  Alt 26. Jul 2010, 18:02
Lies dir karlkochs Beitrag bitte noch einmal durch. Es geht darum, dass der Compiler bei T.Create nur Einwand erheben kann, wenn der Typ T zu Kompilierzeit bekannt ist. Ist er bei quasi allen statisch typisierte Sprachen, muss er aber eben nicht in Delphi sein. Einen Nachteil gegenüber Sprachen, die statt Metaklassen nur komplett untypisierte Reflection kennen, stellt das aber natürlich nicht da .

Da class abstract aber sowieso bis zum heutigen Tage überhaupt nichts bewirkt, ist die Diskussion nur von theoretischer Bedeutung.
Sebastian
Moderator in der EE
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Feststellen ob abstrakte Methode existiert

  Alt 25. Jul 2010, 15:19
Problematisch für Delphi sind dann aber Instanzierungen über Klassenreferenzen, also "class of TObject". Da sich hinter einer Klassenreferenz beliebige Klassen befinden können kann Delphi zur Compilezeit nur schlecht einschätzen, ob dort Klassen mit abstrakten Methoden verwendet instanziert werden.
Warum ist das problematisch? Der Compiler kann die Klassenreferenzen doch weiterhin unterstützen. Nur die Klassen, die der Entwickler dann von den abstrakten ableitet, muss der Compiler darauf prüfen, ob sie die notwendigen Methodenimplementierungen enthält.

Cheers,
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz