AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[E-Technik] Machbarkeitsfrage

Ein Thema von Medium · begonnen am 21. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2010
 
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#21

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 21. Jul 2010, 21:53
Ich habe gerade noch was sehr interessantes entdeckt:

Den HL1606
Das ist ein 6-Channel Fullcolor-RGB-LED-Treiber, der über 3/4-Draht SPI angesteuert werden kann, also kann man auch beliebig viele aneinander hängen.
Bei SPI fällt ja auch die Leitungsimpedanz nicht so ins Gewicht.
Es sind auf Basis dieses IC's bereits meterlange LED-Stripes auf dem Markt, bei denen man jede LED einzeln steuern kann.
Im Datenblatt auf Seite 5/6 kann man eine Beispiels-Schaltung sehen, bei dem man die Dinger in Reihe schaltet.
Man braucht also nur noch 6 Leitungen:
S/D/CK/L für den SPI Bus und die Spannungsversorgungen für die LED's (2 Leitungen).
Der Bauteil-Aufwand hält sich dabei auch in Grenzen, pro Chip braucht man nur noch 2 Kondensatoren.
Ganz am Ende nimmt man dann noch einen AVR oder PIC mit USB-Schnittstelle oder USART zum PC, der die ganzen HL-Chips via SPI adressiert.
Nen SPI-Code für einen PIC18, der durch Umbastelei wahrscheinlich auch für das Vorhaben zu gebrauchen wäre, hätt ich hier sogar noch rumliegen.

Das müsste doch eine Möglichkeit sein? Bleibt nur die Frage, woher beziehen und wieviel kostet das Viech *google*

Wenn es diese Chips nicht einzeln gibt, könnte man sich aber auch z.B. ein paar von diesen LED-Stripes (aus China? ) bestellen und dann auseinanderschneiden und somit die Abstände zwischen den LED's mit einem Flachbandkabel (+2 Stromleitungen) verlängern, das man dann durch die Bälle zieht.
Das wäre dann sogar eine honorable Bastler-Arbeit
Ich hab mir auch mal, als LCD-Displays zum Basteln noch unglaublich teuer waren, vom Schrottplatz ein paar ausgediente Telefone geholt und die LCD's dann davon genommen. Man muss nur die Muße haben, sich durchzubeissen, bis man die Dinger auch richtig ansteuert
In dem Fall dürfte aber nur das exakte Wieder-Zusammenlöten nach dem Trennen der LED-Leiter ein Problem sein, was sich aber mit einem guten Lötkolben und einer Hand ohne Dauerzappeln machen lässt...

Geändert von blackfin (21. Jul 2010 um 22:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz