AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[E-Technik] Machbarkeitsfrage

Ein Thema von Medium · begonnen am 21. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2010
 
Benutzerbild von Muellermilchtrinker
Muellermilchtrinker

Registriert seit: 1. Aug 2009
447 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#12

AW: [E-Technik] Machbarkeitsfrage

  Alt 21. Jul 2010, 16:17
Ich denke, ein Fanout von 100 LEDs und mehr je AVR sollte möglich sein, hier hat jemand 4³ LEDs mit einem ATMega8 befeuert.
Ich hab ein 5³ mit nem AtMega32 befeuert
Ne, im Ernst.
Ich würd das ganze Multiplexen und noch mit BCDs die LED-Stränge zusammenfassen.
Eventuell könnte man auch mehrere AtMegas nutzen, die die LEDs steuern und einer der über UART dann mit dem "Haupt"AtMega kommuniziert, der dann über RS232/USB mit dem PC kommuniziert.

Wenn du Anfänger bist, dann würd ich erstmal Vorschlagen, ein wenig kleiner anzufangen. Vllt erstmal eine 10x10 RGB Matrix oder ein wenig größer anfangen, damit man die Dimensionen und die Hardware versteht.

vielleicht so 20€ für 'ne für 'nw flimmerfreie LED des Toilettensymbols
Und für geringes Aufgeld für die erste Klasse führen LED-Männlein und -Weiblein dann auch noch ein Tänzchen auf
Ich glaub das wird mein nächstes Projekt.
Chuck Norris doesn't need backups. He just uploads his files and lets the world mirror them.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz