AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Zeichenroutine frisst zuviel Speicher
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeichenroutine frisst zuviel Speicher

Ein Thema von ak1 · begonnen am 26. Jan 2004 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2004
 
Benutzerbild von dizzy
dizzy

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Lünen
1.932 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

Re: Zeichenroutine frisst zuviel Speicher

  Alt 26. Jan 2004, 17:11
Zitat von ak1:
Hallo Gandalfus,

das Bild ist ca. 1,5 Bildschirme hoch und 4,14 Meter breit (scrollbar), da es sich um geographische Daten handelt, die in einem korrekten Maaßstab angezeigt werden, kann ich die Breite ziemlich genau angeben.

Auf einem Athlon 2000 mit 512mb Ram reicht der Speicher für dieses Bild auch nicht....trotz Paintbox


Gruß
Mal angenommen, 1,5 Bildschirme mit einer Auflösung von 1280x1024: Das Bild ist schonmal 1920 Pixel hoch.

Jetzt zur Breite... nun, nehmen wir an es handelt sich um einen 19"-Schirm. Bei mir passen 1280 Pixel auf 34cm - das macht dann rund 37,65 Pixel pro cm.

414 cm sollen es sein, also 414*37,65 = rund 15587 Pixel in der Breite.

okay, das Bild ist also 15.587x1.920 Pixel. Macht 29.927.040 einzelne Pixel. In der Regel arbeitet man mit 24Bit-Bitmaps, also den Spaß nochmal mit 24 Multiplizieren.
Das ergibt dann: 718.248.960 Bit = 89.781.120 Byte = 87.677 MB = 85,62 GB

Das Bild bräuchte schon ganz für sich alleine genommen satte 85,62 GigaByte Speicher... Je nach Größe der Auslagerungsdatei......


Und kleinen Auflösungen, und niedrigere Farbtiefe bringen zwar etwas, aber du wirst dich bei einer solchen Größe immer hart an der Grenze bewegen. Die einzige Möglichkeit das in den Griff zu bekommen ist, immer zu errechnen, welcher Bildausschnitt gerade sichtbar sein soll, und nur diesen dann frisch zu Zeichnen. Soll heissen, dein Bild existiert nie in Gänze, nur als Ausgangsinformation. Nur der Bereich der relevant ist wird gezeigt. Nicht einfach, aber machbar und wohl einer der wenigen praktikablen Wege hier...


btw: Wenn du mal eben etwas an der Breite-Einstellung deines Monitors drehst, sind deine 4,14 Meter bei gleichbleibender Pixelzahl auf einmal mehr oder weniger. Gleiches Spiel bei anderen Monitorformaten! Um eine solche Angabe genau treffen zu können, muss man zuvor mit Hilfe des Users den Bildschirm physikalisch ausmessen und kalibrieren! Sonst weisst du nie mit Bestimmtheit, wie viele Pixel in einen cm passen.


gruss,
dizzy
Fabian K.
INSERT INTO HandVonFreundin SELECT * FROM Himmel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz