AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

EAccessViolation bei Array of TPoint

Offene Frage von "rollstuhlfahrer"
Ein Thema von 404 Deleded · begonnen am 17. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: EAccessViolation bei Array of TPoint

  Alt 17. Jul 2010, 18:22
Wie wäre es, wenn man einfach mal die Bereichsprüfung in den Projektoptionen aktiviert und so schaut ob's wirklich am Index liegt?

PS: Genau deswegen wäre es mir lieb, wenn in Delphi sowas standardmäßig aktiviert wäre.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
404 Deleded

Registriert seit: 27. Nov 2009
3 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

AW: EAccessViolation bei Array of TPoint

  Alt 17. Jul 2010, 18:40
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Die Bereichsprüfung hat nichts gebracht.
Ich habe inzwischen den Array zu einem Statischen Array gemacht.
Kann man mit SetLength() auch mit einer bestimmten angabe einfach eines dranhängen?

Mit einem Statischen Array funktioniert es. Habe einfach den minimal/maximal Wert auf 1-100 gestellt und den stat. Array auf [0..101]. Damit kann es eig. keine Probleme geben, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: EAccessViolation bei Array of TPoint

  Alt 17. Jul 2010, 18:48
Kann man mit SetLength() auch mit einer bestimmten angabe einfach eines dranhängen?
Delphi-Referenz durchsuchenLength + etwas Mathe + Delphi-Referenz durchsuchenSetLength ?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: EAccessViolation bei Array of TPoint

  Alt 18. Jul 2010, 18:16
Habe einfach den minimal/maximal Wert auf 1-100 gestellt und den stat. Array auf [0..101].
Wo wir schon bei Mathematik sind: 1-100 sind 100 Elemente, 0-101 sind 102 Elemente. Wenn du das Array schon statisch machst, dann brauchst du nicht wie bei Aufnahmen aus dem Fernsehen einen Vor- und Nachlauf. Das ist nur unnötig vergeudeter Arbeitsspeicher.

Kann man mit SetLength() auch mit einer bestimmten angabe einfach eines dranhängen?
Wenn du ein statisches Array meinst, dann nein. Statisch ist statisch und nun nicht mal einfach eben so hier mal dynamisch.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz