AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken USER DIR bei ADO ConnectionString angeben?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

USER DIR bei ADO ConnectionString angeben?

Ein Thema von Hallo_Thomas · begonnen am 14. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2010
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#4

AW: USER DIR bei ADO ConnectionString angeben?

  Alt 21. Jul 2010, 00:44
Datenbanken lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
  • Desktop Datenbanken: nur für einen User und Prozess
  • richtige DBMS: Multiuser und Multiprozessfähig
MS Access ist eine Desktop-Datenbank.
Man kann nur mit einem Prozess venünftig damit arbeiten.
Die Datenbankdatei *.mdw muss auf der lokalen Platte liegen;
andernfalls kommt es zu einer starken Verschlechterung der Performance.
Nur bei Gigabit Ethernet bleibt die Leistung so einigermasen gleich wie auf der lokalen Platte.
Wenn zwei oder mehr Prozesse auf die gleiche MDB-Datei zugreifen, kommt es
zu Problemen, da sich die Prozesse gegenseitig nicht kennen.

Fazit:
für Multiuserzugriffe brauchst du eine andere Datenbank.
Wenn du auf den MS SQL Server 2005 oder 2008 Express Edition gehst,
dann muss in deiner Anwendung wahrscheinlich kaum etwas geändert werden
(ausser dem Connection String).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz