AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

Ein Thema von SimStar001 · begonnen am 13. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2010
 
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#13

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 00:36
Zitat:
Wie müsste man den dann verkabeln, bzw. was genau extern umlöten?
Bei dem genannten Stecker einfach eine Verbindung von Pin3 zu Pin5 schaffen, um die ON-ON-ON-Funktionlaität zu ermöglichen.
Wie er dann genau schaltet, steht im Datenblatt, das du dir auch auf der gelinkten Seite runterladen kannst.

Zitat:
Kein Problem, du kannst doch einfach eine Logikschaltung mit ICs aus der 74... Reihe bauen, und das Lämpchen dann über einen Treibertransistor ansteuern.
*lach* Die Idee ist mir ehrlich gesagt auch schon gekommen...aber das ist doch totaler Overkill, anstatt einen anderen Schalter für ~2 Euro zu kaufen

Ontopic:
Bei einem PC Netzteil und 5 kleinen Lämpchen würde ich mir um die Stromlast jetzt nicht so viele Sorgen machen, ausser du hast ein Uralt-Teil.
Für USB ist das allerdings viel zu heikel, das würde ich bei 5 Lampen definitiv nicht machen.

Ich hab aus dem PC-Netzteil (550W) schonmal die Stromversorgung für meine Ätzbad-Heizung zusätzlich abgegriffen und selbst das war im grünen Bereich, wenn man nicht grad nebenbei spielt.
(ok, ich geb zu ganz koscher war das nicht, aber selbst das hält ein durchschnittliches PC-Netzteil neuerer Bauart aus )

Zitat:
....musst du halt ein Kabel vom PC-Inneren nach aussen führen
Am Besten nimmst du dafür ein handelsübliches Kabel für IDE-Laufwerke (Molex-Stecker) und bastelst dir dann damit die Spannungsversorgung zurecht.
schwarz = Masse, rot = 5V, gelb = 12V.

Allerdings gibt es auch mini kleine Schaltnetzteile für dein Vorhaben, die du dafür nehmen kannst und fast kein Geld kosten.
Du kannst ja mal bei z.B. Pollin nachsehen, die haben solche Teile massig und günstig auf Lager, die in Frage kommen würden.

Da du selbst sagst, dass dir im Elektronik-Bereich etwas an Wissen fehlt, wäre es vielleicht auch ganz gut, wenn du dein Gesamt-Bastel-Projekt einmal beschreibst? An der Beleuchtung wird ja noch etwas anderes dranhängen, oder? Vielleicht finden sich ja für das gesamte Teil viel einfachere Lösungen.

Geändert von blackfin (14. Jul 2010 um 01:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz