Da jeweils nur ein Verzeichnis in sich sortiert wird...
Kann es sein, dass die beiden Letzten in einem anderen Verzeichnis liegen?
Sag ja.

Nein

die beiden letzten sind die Verzeichnisse in denen die anderen Dateien liegen.
Zitat:
Weißt du was ein Debugger ist?
Haltepunkt auf SerienDB.Memo1.Lines.AddStrings
und "nicht" wundern, warum das zwei Mal aufgerufen wird.
Ja - aber alle Zeilen sind trotzdem nur einmal in dem Memo - ich habe aber mal die Dateiliste als gloibale Variable genommen (ja - pfui) und die BtnClick verändert:
Delphi-Quellcode:
procedure TSerienDB.BtnLadenClick(Sender: TObject);
begin
LfdNummer := 1;
DateiListe := TStringList.Create;
FindAllFiles(LbEVerzeichnis.Text);
Dateiliste.Sort;
SerienDB.Memo1.Lines.AddStrings(DateiListe);
DateiListe.Free;
end;
Dann kommt das spannenderweise passend raus
Zitat:
UND
Warum ist LfdNummer eine globale Variable?
Weil ich nicht wusste wie ich das am besten mache wenn ich die procedure rekursiv aufrufe
Zitat:
Warum ist FindAllFiles keine Methode von von TSerienDB? (die würde schön ins private passen)
Warum ...
Weil ich immer noch nicht das Konzept mit den Methoden und so verstanden habe - sorry, da hänge ich halt immer noch in den 80ern bei TP3.0
Zitat:
Oh, das kannte ich nicht, das kucke ich mir morgen mal an !
Gruss
Hans