AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Merkwürdiges Öffnen einzelner Projekte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Merkwürdiges Öffnen einzelner Projekte

Ein Thema von Piro · begonnen am 2. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2010
 
Benutzerbild von Piro
Piro

Registriert seit: 14. Jul 2003
Ort: Flintbek
810 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Merkwürdiges Öffnen einzelner Projekte

  Alt 2. Jul 2010, 12:47
Ich habe folgendes durch Zufall herausgefunden. Es liegt an meiner Projektquelldatei:

Delphi-Quellcode:
program KECSystemManagement;

uses
  Windows,
  SysUtils,
  Forms,
  Dialogs,
  MSXML2_TLB,
  Registry,

  uMain in 'uMain.pas{frm_main},
  uService in 'uService.pas{frm_service},
  MpuWinNT in 'MpuWinNT.pas',
  CheckUser in 'CheckUser.pas',
  ActiveDs_TLB in 'ActiveDs_TLB.pas',
  adshlp in 'adshlp.pas',
  uLogin in 'uLogin.pas',
  uSystemEventlog in 'uSystemEventlog.pas{frm_systemeventlog},
  uPowerRemoteConsole in 'uPowerRemoteConsole.pas{frm_powerremoteconsole},
  StartOnce in 'StartOnce.pas',
  uHostAlive in 'uHostAlive.pas',
  uSystem in 'uSystem.pas{frm_system},
  uContact in 'uContact.pas{frm_contact};

{$R *.res}

function DoesXMLExist: boolean;
var
 reg : TRegistry;
 s : string;
begin
 Result := false;
 reg := TRegistry.Create(KEY_READ);
 if reg <> nil then
 begin
   with reg do
   try
     RootKey := HKEY_CLASSES_ROOT;
     if OpenKey('CLSID\' + GuidToString(CLASS_DOMDocument40)+ '\InProcServer32', false) then
     try
       s := ReadString('');
       s := StringReplace(s,'%SystemRoot%',GetEnvironmentVariable('SYSTEMROOT'),[rfReplaceAll]); // falls eine Systemvariable gesetzt ist
       Result := (s <> '') and (fileexists(s));
     finally
      CloseKey;
     end;
   finally
     Free;
   end;
 end;
end;

begin
  ReportMemoryLeaksOnShutdown := True;
  Application.Initialize;
  Application.Title := 'KECSystemManagement';
  if not DoesXMLExist then
  begin
    MessageDlg('MSXML 4.0 is required. ' + Application.Title + 'will be terminated.',mtInformation,[mbOK],0);
    Application.Terminate;
  end
  else
  begin
    Application.CreateForm(Tfrm_main, frm_main);
    Application.CreateForm(Tfrm_service, frm_service);
    Application.CreateForm(Tfrm_systemeventlog, frm_systemeventlog);
    Application.CreateForm(Tfrm_powerremoteconsole, frm_powerremoteconsole);
    Application.CreateForm(Tfrm_system, frm_system);
    Application.CreateForm(Tfrm_contact, frm_contact);
    Application.Run;
  end;
Wenn ich Application.CreateForm(Tfrm_main, frm_main); außerhalb der IF Anweisung setze, wird das Formular auch beim Start des Projektes auch gleich mitgeöffnet. Hat aber zur Folge, dass mein Programm zur Laufzeit erst das Formular erstellt und dann erst XML prüft. Das würde ich ungern machen wollen.

Gibt es noch einen anderen Weg?

Gruß, Sven
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz