AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Hauptthread splitten und wieder zusammenführen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hauptthread splitten und wieder zusammenführen

Ein Thema von Patrick · begonnen am 1. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2010
Antwort Antwort
Patrick

Registriert seit: 15. Sep 2003
184 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen

  Alt 1. Jul 2010, 15:19
@ sirius
Jain. Er darf den Code (Aufrufstack) nach meiner Funktion erst abarbeiten, wenn alle Threads fertig sind. Aber ProcessMessages (Synchronizes, usw...) soll er noch annehmen.

@himitsu
Mit WaitFor blockiere ich doch den Thread, der die Funktion aufruft, ergo den Hauptthread. Ist doch ne Semaphore, oder? Ne Semaphore lässt sich an der Stelle leider nicht verwenden, weil dann auch keine ProcessMessages mehr abgearbeitet werden.
Genieße jede Minute deines Lebens, denn sie wird nicht wieder kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.399 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen

  Alt 1. Jul 2010, 16:29
Mit WaitFor blockiere ich doch den Thread, der die Funktion aufruft, ergo den Hauptthread.
Du wolltest doch, daß der Hauptthread warten soll
und das hab ich dann natürlich auch wörtlich genommen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#3

AW: Hauptthread splitten und wieder zusammenführen

  Alt 2. Jul 2010, 13:02
@ sirius
Jain. Er darf den Code (Aufrufstack) nach meiner Funktion erst abarbeiten, wenn alle Threads fertig sind. Aber ProcessMessages (Synchronizes, usw...) soll er noch annehmen.
Du weist schon dass das ein Widerspruch ist, oder?
Bei der Abarbeitung einer Message soll er einerseits "anhalten und abwarten" und andererseits "andere Nachrichten abarbeiten" ...

Wenn Multithreading und Parallelisierung so einfach wären, hätte es jeder schon längst gemacht. Aber bei sequentiellen programmiersprachen muss man eben ein bisschen was ändern.

P.S.: ichhab gehört, in Prism geht sowas relativ leicht. Aber auch da muss man vorher nachdenken und man bekommt das ergebnis nicht vor der Rechnung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz