AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TChart: Hint bei MouseOver anzeigen

Ein Thema von molotov13 · begonnen am 29. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#1

AW: TChart: Hint bei MouseOver anzeigen

  Alt 30. Jun 2010, 08:28
Delphi-Quellcode:
procedure TPlanung.Chart1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,
  Y: Integer);
Var
  Index : Integer;

procedure GetHint ( aList : TStringList);
begin
  with aList do
  begin
    fChargenName := Names[Index];
    Chart1.Hint := Names[Index] + #$0d + Trim(Copy(Strings[Index],16,255));
  end;
end;

begin
  if fEnableMouseMove Then
  begin
    Chart1.ShowHint := False;
    Chart1.Hint := #$0D;
    fChargenName := '';
    Index := Series1.GetCursorValueIndex;
    if (Index >= 0) and (Index < fChargen.Count) Then
    begin
      GetHint(fChargen);
      fMouseKessel := Trunc(Series1.YValues.Value[Index]);
    end
    else
    begin
      Index := Series2.GetCursorValueIndex;
      if (Index >= 0) and (Index < fLaufende.Count) Then
      GetHint(fLaufende);
    end;
    if Chart1.Hint <> #$0d Then Chart1.ShowHint := True;
  end;
end;
fChargen bzw. fLaufende sind 2 Stringlisten, in denen ich die anzuzeigenden Hints hinterlegt habe
Glückauf
  Mit Zitat antworten Zitat
molotov13

Registriert seit: 15. Nov 2007
25 Beiträge
 
#2

AW: TChart: Hint bei MouseOver anzeigen

  Alt 30. Jun 2010, 09:49
Delphi-Quellcode:
procedure TPlanung.Chart1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,
  Y: Integer);
Var
  Index : Integer;

procedure GetHint ( aList : TStringList);
begin
  with aList do
  begin
    fChargenName := Names[Index];
    Chart1.Hint := Names[Index] + #$0d + Trim(Copy(Strings[Index],16,255));
  end;
end;

begin
  if fEnableMouseMove Then
  begin
    Chart1.ShowHint := False;
    Chart1.Hint := #$0D;
    fChargenName := '';
    Index := Series1.GetCursorValueIndex;
    if (Index >= 0) and (Index < fChargen.Count) Then
    begin
      GetHint(fChargen);
      fMouseKessel := Trunc(Series1.YValues.Value[Index]);
    end
    else
    begin
      Index := Series2.GetCursorValueIndex;
      if (Index >= 0) and (Index < fLaufende.Count) Then
      GetHint(fLaufende);
    end;
    if Chart1.Hint <> #$0d Then Chart1.ShowHint := True;
  end;
end;
fChargen bzw. fLaufende sind 2 Stringlisten, in denen ich die anzuzeigenden Hints hinterlegt habe
Danke für dein Beispiel, jedoch ist das nicht die Lösung, die ich mir gewünscht habe. Ich will bei ChartMouseMove den Y-Wert aller Series des Charts auslesen, abhängig von der X-Position des Mauszeigers. XScreenToValue würde sich ja vielversprechend anhören, liefert bei mir aber immer 0 zurück.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
265 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#3

AW: TChart: Hint bei MouseOver anzeigen

  Alt 30. Jun 2010, 10:12
Dann hätten wir noch :
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmTrendview.ShowValueAtXPos(Zeit : Double);
var
  I : Integer;
  Index : Integer;
  Halb : Integer;
  dtmp : Double;

begin
  lbMouseZeit.Caption := DateTimeToStr(Zeit);
  for I := 1 to cMaxTrendAnzahl do
  begin
    if (FTrends[I].Serie.XValues.Count > 0) Then
    Begin
      With FTrends[I].Serie do
      Begin
        Try
          Index := YValues.Count Div 2;
          Halb := Index;
          While Halb > 4 do
          Begin
            Halb := Halb div 2;
            dtmp := XValues.Value[Index];
            if dtmp > Zeit Then Dec(Index,Halb)
            else
              if dtmp < Zeit Then Inc(Index,Halb);
          end;
          dtmp := XValues.Value[Index];
          if dtmp > Zeit Then
            While XValues.Value[Index] > Zeit do Dec(Index)
          else
            While XValues.Value[Index] < Zeit do Inc(Index);
        Except
          Index := -1;
        end;
// Ausgabe der Werte
        if (Index > -1) and (Index < YValues.Count) Then
        Begin
          dtmp := YValues[Index];
          dtmp := FTrends[I].KurvenDaten.Ma +
          (dtmp * (FTrends[I].KurvenDaten.Me - FTrends[I].KurvenDaten.MA) / 100);
        end
        else
          dtmp := -1000;
      end;
      ShowTrendValue(I,dtmp);
    end;
  end;
end;
Du übergibst einen X-Wert und die Y-Werte, die diesem X-Wert am nächsten sind, werden ausgegeben
Aufruf :
Delphi-Quellcode:
procedure TfrmTrendview.Chart1MouseMove(Sender: TObject;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
Var
  Zeit : Double;
begin
// ist die Maus im Kurvenrechteck und der Trackbar nicht eingeschaltet ?
  if (PtInRect(Chart1.ChartRect,Point(X,Y))) and not fLinieanIsAn then
  begin
// Zeit der Mausposition Berechnen
    Zeit := Chart1.BottomAxis.CalcPosPoint(X);
    ShowValueAtXPos(Zeit);
  end; { if Maus im Kurvenbereich  }
end;
Glückauf
  Mit Zitat antworten Zitat
molotov13

Registriert seit: 15. Nov 2007
25 Beiträge
 
#4

AW: TChart: Hint bei MouseOver anzeigen

  Alt 30. Jun 2010, 13:04
Danke!

Das hat mir schon mal weitergeholfen! Jetzt hab ich noch ein Problem: Ich trage auf der X-Achse ein Datum als Label auf:

Chart.Series[j].Add(Anzahl,timetostr(ob.ZeitPunkt))

Kann ich dieses Datum irgendwie mit dieser X-Postion wieder auslesen?

Edit: Problem gelöst:

Chart.Series[2].XLabel[index];

Geändert von molotov13 (30. Jun 2010 um 13:13 Uhr) Grund: Lösung gefunden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz