AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung

Ein Thema von BlueLiquidCell · begonnen am 29. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 10. Jul 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung

  Alt 5. Jul 2010, 18:47
Standardmäßig bietet er aber "logisch" gesehn genau die 2 nötigen Zustände.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueLiquidCell

Registriert seit: 29. Jun 2010
63 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#2

AW: Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung

  Alt 5. Jul 2010, 20:37
MSchmidt - WM_NCACTIVATE()

Hab das mit dem WM_NCACTIVATE() mal ausprobiert. Wie das bei meiner eigenen Form funktioniert ist klar aber wie kann ich das denn allgemein überwachen, welches Programm grade diesen Befehl bekommt.

Christoph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung

  Alt 5. Jul 2010, 23:10
Ich würde mal sagen, da du ja das Fensterhandle von deinem Prozess hast, kannst du auch an das die Nachricht schicken (Send-/PostMessage). Als Parameter solltest du für wParam ein TRUE und für lParam ein -1 nehmen. Laut MSDN sagt das dann dem Fenster, es soll sich eine aktive Titelleiste zulegen, auch wenn diese dann nicht gezeichnet wird.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueLiquidCell

Registriert seit: 29. Jun 2010
63 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#4

AW: Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung

  Alt 6. Jul 2010, 13:34
Ja das könnte ich machen, aber das Problem war ja primär zu wissen wann es auf nicht aktiv gesetzt wird um dann was dagegen zu tun. Momentan mach ich das halt alle 100ms oder so, und das is ja nicht so das wahre.
Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?
Christoph
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueLiquidCell

Registriert seit: 29. Jun 2010
63 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#5

AW: Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung

  Alt 7. Jul 2010, 10:51
Also hab das WM_NCACTIVATE ausprobiert. Mit Notepad funktionierts. Bin momentan nicht an meinem anderen Rechner, deswegen kann ich das mitm sound grad nicht ausprobieren.
Das mit dem lParam hab ich allerdings noch nicht so ganz verstanden. Hab Einstellung 1, 0, -1 ausprobiert und nicht wirklich einen unterschied gemerkt.
Zur Aktivierung die Aktion ausgeführt wird hab ich mir überlegt, dass man ja nach jedem Mausklick ein bisschen wartet und es dann ausführt. Gibt es eine Möglichkeit den Mousklick auf dem gesamten Desktop zu überwachen? Oder geht das nur innerhalb der Form?
Christoph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung

  Alt 7. Jul 2010, 12:19
Du kannst alle Mausklicks durch einen Hook überwachen. Wenn dann einer dabei ist, der außerhalb deines Fensters ist, kannst du ihn entweder blocken oder einen in das Fenster nachsetzen.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung

  Alt 7. Jul 2010, 12:27
Sag mal, macht ihr euch auch mal Gedanken über die eure Themenüberschriften?
Zitat:
Befehl immer wieder ausführen ohne CPU belastung
Wenn das ginge, warum ist denn dann eine CPU überhaupt im Rechner drin?

Ich weiß nicht, ob das schon gesagt wurde, aber lass die CPU doch arbeiten, dazu hast du sie doch gekauft. Und so lange sie Rechenzeit abgibt, wenn andere Prozesse sie benötigen, ist doch alles in Ordnung. Eventuell sollte man sich ein anderes Konzept überlegen. Du rennst ja auch nicht alle fünf Minuten an die Tür und guckst, ob jemand davor steht, dazu hast du ja eine Klingel. die dich benachrichtigt, wenn jemand davor steht. Also anstatt immer das Fenster in den Vordergrund zu holen, über Sinn und Unsinn lasse ich mich jetzt nicht aus, könnte man überlegen, ob man eine Möglichkeit findet sie nur in den Vordergrund zu holen, wenn es nötig ist.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz