AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Touch-screen programmieren

Ein Thema von khh · begonnen am 27. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2010
Antwort Antwort
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Touch-screen programmieren

  Alt 27. Jun 2010, 18:48
Hallo zusammen,
gibts hier jemanden der damit Erfahrung hat?
Im speziellen Fall gehts darum eine Registrierkasse mit allen möglichen Möglichkeiten zu erstellen.

Ich werde das noch in die Kategorie Job-Angebote posten, obwohl die Interna darüber sicher auch interessant ist.

Gruss KHH
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Touch-screen programmieren

  Alt 27. Jun 2010, 18:50
Delphi 2010 bietet die Möglichkeit die Oberfläche per Touch-API/Gesten zu steuern
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Touch-screen programmieren

  Alt 27. Jun 2010, 18:54
Delphi 2010 bietet die Möglichkeit die Oberfläche per Touch-API/Gesten zu steuern
Danke für die schnelle Antwort.
Und wie siehts mit Lazarus aus ?
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Touch-screen programmieren

  Alt 27. Jun 2010, 19:02
Toch-Screen-Klicks werden im Normalfall als Mausklick erkennt. Geht es nur darum sollte es mit Lazarus möglich sien. Die "neue" mit Windows 7 eingeführte Touch-Api wird meines Wissens noch nicht direkt unterstützt
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Touch-screen programmieren

  Alt 27. Jun 2010, 19:05
Toch-Screen-Klicks werden im Normalfall als Mausklick erkennt. Geht es nur darum sollte es mit Lazarus möglich sien. Die "neue" mit Windows 7 eingeführte Touch-Api wird meines Wissens noch nicht direkt unterstützt
ja, das hab ich so auch schon gehört.
Die entsprechenden Reaktionen auf die "Mausklicks" sind ja dann ein anderes Kapitel.

Wäre halt interessant wenn es Kontakt zu jemanden gäbe der sowas schon mal umgesetzt hat.
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Touch-screen programmieren

  Alt 27. Jun 2010, 19:08
Die Frage ist, was genau soll implementiert werden. Sollen nur Buttons ö.ä. bedient werden ist keine besondere Programmierung nötig.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz