AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 9. Apr 2013, 09:01
in der Zwischenzeit ist ja nichts mehr zu absurd um nicht real zu sein.
Der Satz könnte glatt von K'ung-fu-tzu sein

Erinnert sich noch irgendwer an die "grüne Phase" Anfang der 90er Jahre, als es Weichspüler nur noch als 3-fach Konzentrat in kompostierbaren Nachfülltütchen gab und die Leute sich um die wenigen stabilen Flaschen beim Aldi stritten? Wenn man sich anschaut, was daraus wurde in den letzten 20 Jahren: Das Konzentrat gibt es immernoch, in 3-Liter-Flaschen. Und die Leute wundern sich dass dauernd das Spülmittelfach in der Waschmaschine verklebt ist. Tja, wenn man das Konzentrat unverdünnt in doppelter Dosis rein kippt...

Was ich damit sagen will: Die Diskussion um geplante Obszoleszenz wird sich so ähnlich abspielen wie damals dieser Öko-Trip. Wohin sich der Markt entwickeln wird kann niemand sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Spitzenkräfte im Reichstag wirklich bundesweit die rote Tonne für E-Schrott einführen und sich in 20 Jahren niemand mehr wundert dass Monitore nur 6 Monate halten, wenn sie dann nur noch 50 Euro kosten.

Es ist ja heute schon so, dass die Kommunen ein Abfall-Monopol haben, das sich auch auf E-Schrott erstreckt. Jetzt kommt es schon zu Abmahnungen durch die kommunalen Verwerter gegenüber Firmen, die sich mit dem Aufkauf gebrauchter Altgeräte zwecks Aufarbeitung befassen. Denn nach deutschen Gesetzen gilt ein elektr(on)isches Gerät sofort als Abfall wenn es bei seinem Besitzer außer Betrieb gestellt und als "ungeprüft/ohne Gewähr auf Funktion" veräußert wird. Dahinter steckt die europäische RoHS-Norm. In Deutschland müssen deswegen Firmen, die Altgeräte annehmen, gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz zur "Abfallbehandlung" zertifiziert sein, was ein horrender bürokratischer und finanzieller Aufwand ist. Das gilt selbst dann, wenn die Geräte gar nicht defekt sind und aufgearbeitet werden.

Das beste an Deutschland ist, dass man komplizierte EU-Richtlinien konsequent so umsetzt dass die deutschen Gesetze am Ende dreimal so kompliziert sind wie die eigentliche EU-Norm. Darum hat man eben diese RoHS/BImSchG-Geschichte auch gleich mal auf Länderebene mit dem Abfallmonopol der Kommunen gekoppelt. Warum? Klare Sache: Die Rohstoffe in Altgeräten bringen Geld. Auf Umwegen sind die Verbraucher also per Gesetz gezwungen, ihr Geld (in Form von verwertbaren Rohstoffen gebunden in Altgeräten) den kommunalen Verwertern zu schenken.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter ( 9. Apr 2013 um 09:07 Uhr)
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz