AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 12:16
Was mir schon seit Ewigkeiten stört: Die Umständlichkeit der Handhabung der USB-Geräte (wenigstens der Speichermedien).

Von "hot plug" ist USB unter Windows weiterhin deutlich entfernt. Das andauernde Abmelden ist lästig. Werden Daten im Hintergrund auf das Speichermedium übertragen, dann weiß man nicht, wann das fertig ist - man bekommt es nur indirekt heraus, indem man abmeldet (bzw. erfolglos abzumelden versucht).

Meine Vorstellung: Im sog. Systray (TNA) gibt es für jeden angeschlossenen Datenträger den Laufwerksbuchstaben als Symbol. Ist der Datenträger hinsichtlich Datentransfers aktiv, so blinkt das Symbol. Blinkt es nicht, ist er in Ruhe und kann gefahrlos ohne expliztes Abmelden herausgezogen werden - ohne jedesmal von Windows besserwisserisch belehrt zu werden, welch Frevel man gerade wieder beging. Mit Hinweisen, die automatisch erscheinen, wenn man den Mauszeiger auf das Symbol bewegt, kann man das Lernen erleichtern. Das explizite Abmelden kann es dennoch noch geben: Mit einem einfachen Klick auf den Laufwerksbuchstaben wird dieser z.B. rot durchgestrichen (ohne, daß man jedesmal eine Messagebox wegklicken muß). Wird der Datenträger entfernt, verschwindet das Symbol logischerweise, wobei mir nicht bekannt ist, ob man das Entfernen des abgemeldeten Datenträgers noch extra feststellen kann.

MS benötigte mehrere Windowsversionen, um das USB-Protokoll überhaupt vollständig zu implementieren - und das ist der weltweit größte Programmierkonzern! Von einer ergonomischen Handhabung dieser Schnittstelle ist man aber immer noch meilenweit entfernt. Dabei kann / könnte es so einfach sein, wie ich beispielhaft erläuterte.

Wenn ich davon Ahnung hätte, würde ich das gern selbst programmieren, aber leider habe ich diese nicht....

Geändert von Delphi-Laie (23. Mär 2013 um 18:22 Uhr)
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 17:36
Von "hot plug" ist USB unter Windows weiterhin deutlich entfernt. Das andauernde Abmelden ist lästig.
Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden - du musst kein USB Gerät abmelden, es wird nur empfohlen. Kein Gerät (keine Regel ohne Ausnahme, nur ich keine Zurzeit keine) geht kaputt, wenn man es ohne abzumelden vom USB Port abzieht. Ich kenne keine technische Notwendigkeit wieso man es abmelden müsste. Mir ist weder bekannt, dass da softwareseitig der Strom abgestellt wird, noch sonst was. Vielleicht nur bei externen Festplatten, die evtl. geparkt werden und sich abmelden. Aber bei Stiks ist es egal.

Wenn du also nicht drauf achten willst, kannst du den Stecker ziehen.

Ich persönlich melde es ab, die Gründe sind vielfältig. Manchmal wird etwas mit Verzögerung gespeichert, man denkt nicht, dass eine Datei noch offen ist, usw. Man wird dann einfach drauf hingewiesen. Ok, manchmal liegt Windows falsch und alles ist bereits geregelt, dann wird abgezogen, manchmal aber hat man auch was vergessen.

Also, wenn du willst, dann zieh einfach ab, aber auf deine Gefahr.
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 18:00
Auch bei Sticks besteht die Gefahr, dass wenn ein Schreibvorgang nicht abgeschlossen ist, der komplette Stick unlesbar ist.
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#4

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 18:04
Auch bei Sticks besteht die Gefahr, dass wenn ein Schreibvorgang nicht abgeschlossen ist, der komplette Stick unlesbar ist.
Ich behaupte mal ganz kühn das Gegenteil.

Moderne Dateisysteme sind so ausgelegt, dass im Falle eines Schreibfehlers eben nicht alles kaputt geht. Und selbst bei FAT sehe ich keinen Grund, warum plötzlich alles nicht mehr geht?
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 18:07
Ich ahbe schon einige Sticks zu Gesicht bekommen, bei denen im Inhaltsverzeichnis nur noch Datenmüll angezeigt wurde ...
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#6

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 19:25
Ich ahbe schon einige Sticks zu Gesicht bekommen, bei denen im Inhaltsverzeichnis nur noch Datenmüll angezeigt wurde ...
Mh, ich nicht. Aber wenn du das sagst, werd ich mich wohl irren. Würde mich nur interessieren, woran es dann aber liegt.

Was ist aber, wenn gerade in der FAT geschrieben wird und zur selben Zeit der Stick rausgezogen wird? Dann ist doch die Datei an sich schon aktualisiert, aber der Verweis in der FAT noch nicht. So fehlt in der FAT der Eintrag beispielsweise des letzten Sektors. Oder sehe ich das falsch?
Ja, das kann passieren. Aber damit ist der Stick ja nicht zerstört. Und das Dateisystem sollte, größtenteils, lesbar bleiben. Dass die Datei unlesbar ist, ist klar.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
 
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 18:50
Auch bei Sticks besteht die Gefahr, dass wenn ein Schreibvorgang nicht abgeschlossen ist, der komplette Stick unlesbar ist.
Ich behaupte mal ganz kühn das Gegenteil.

Moderne Dateisysteme sind so ausgelegt, dass im Falle eines Schreibfehlers eben nicht alles kaputt geht. Und selbst bei FAT sehe ich keinen Grund, warum plötzlich alles nicht mehr geht?
Was ist aber, wenn gerade in der FAT geschrieben wird und zur selben Zeit der Stick rausgezogen wird? Dann ist doch die Datei an sich schon aktualisiert, aber der Verweis in der FAT noch nicht. So fehlt in der FAT der Eintrag beispielsweise des letzten Sektors. Oder sehe ich das falsch?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 19:52
Was ist aber, wenn gerade in der FAT geschrieben wird und zur selben Zeit der Stick rausgezogen wird? Dann ist doch die Datei an sich schon aktualisiert, aber der Verweis in der FAT noch nicht. So fehlt in der FAT der Eintrag beispielsweise des letzten Sektors. Oder sehe ich das falsch?
Es wurde von "modernen" Dateisystemen gesprochen, in der Windowswelt käme dort vorrangig NTFS infrage, evtl. noch exFAT. Doch haben die FATs denn nicht nur die gleichnamigen Dateisysteme (12, 16, 32, evlt. auch eben ex?). NTFS hingegen ist gegenüber Schreibfehlern ziemlich immun.
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 21:17
Auch bei Sticks besteht die Gefahr, dass wenn ein Schreibvorgang nicht abgeschlossen ist, der komplette Stick unlesbar ist.
Das widerspricht nicht meiner Aussage, denn erstens gingen wir davon aus, dass der Schreibvorgang selbst bereits fertig ist, in dem Fall macht es dem Strick nichts aus, und zweitens gingt es (zumindest bei mir) um evtl. Hardwareschäden.

Wenn ein Programm an defragmentieren ist und in dem Moment fällt der Strom aus, dann hat man eben Pech.
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

  Alt 23. Mär 2013, 18:20
Von "hot plug" ist USB unter Windows weiterhin deutlich entfernt. Das andauernde Abmelden ist lästig.
Ich glaube da hast du etwas falsch verstanden - du musst kein USB Gerät abmelden, es wird nur empfohlen.
Nein, Popov, Du verstandest mich falsch. Daß Hotplug hardwareseitig auch ein "heißes Herausziehen" ermöglichst und erlaubt, zumindest mit der Minimalvoraussetzung, daß nichts defektgeht, ist mir sonnenklar. Auch Firewire und SATA sind nach meiner Kenntnis solche Schnittstellen.

In meinem Beitrag bemoserte ich, daß MS es bis heute nicht schaffte, dieses "heiße Herausziehen" möglichst komfortabel (Softwareergonomie!) zu unterstützen. Welche Lösung möglich ist - und zwar mit möglichst wenig Rumgeklicke - dazu machte ich mir meine Gedanken und schrieb sie doch schon.

Aber von Softwareergonomie verstand MS noch nie sonderlich viel.
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz