AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was nervt euch so, während der Programmierung oder so allgemein

Ein Thema von himitsu · begonnen am 26. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2013
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 13:32
Schonmal in nem Internet-Café Dein Passwort eingetippt, während deine Nachbarn ihre Schultern an Deinen reiben, weil's so eng ist? Oder, wo Du von Mobiltelefonen sprichst, in der Bahn?
Einfach noch einmal GENAU lesen, was ich zuvor schrieb.

Und das PIN-Feld zu verdecken ist der einfachste Schutz gegen erfolgreiches Skimming, der auch dann noch schützt, wenn man den Kartenleseraufsatz mal nicht erkannt hat. Hochachtung vor Menschen, die nicht so leicht Opfer sind.
Naja, wer sich bei so etwas beobachtet, gar verfolgt fühlt...
 
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 13:35
Ich verdecke grundsätlich das Pinfeld bei der Kartenzahlung mit meinem Portemonaie. Hab ich mir einfach angewöhnt. Ist nicht mehr Arbeit und schützt in der Tat etwas vor Skimming. Und ja: ich hab auch schon an Bauteilen vom Geldautomaten gerüttelt, weil das so aufgesetzt aussah. War aber wirklich fest.
Jens
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 13:55
Ich verdecke grundsätlich das Pinfeld bei der Kartenzahlung mit meinem Portemonaie. Hab ich mir einfach angewöhnt. Ist nicht mehr Arbeit und schützt in der Tat etwas vor Skimming.
Ich weiß zwar nicht, was "Skimming" ist (wieder so ein Anglizismus, als ob es nicht schon viel zu viele davon gibt, es wird wohl das Über-die-Schulter-Schauen sein), jedoch sind die Kartenterminals (auch schon wieder ein Anglizismus, nehmen wir Eingabegeräte) ohnehin mit einem Blickschutz versehen, so daß diese Mühe überflüssig ist. Man mußte zudem die Karte rauben, die PIN allein reicht nimmer.

Viel sinnvoller wäre es, darauf zu achten, daß nicht noch jemand anderes Unbekanntes neben einem verweilt - ich vermute aber, daß derlei bei vorsichtigen, sorgfältigeren und erst recht ängstlicheren Naturen geschieht. Ich tue es auch.

Mir ging es allerdings vorrangig um die hunderprozentig unergonomische Entgleisung, dem Benutzer grundsätzlich nur Sternchen entgegenzurotzen (anstatt ihn wenigstens entscheiden zu lassen), so daß man nicht einmal die ernsthafte Chance hat, Fehleingaben selbständig zu bemerken und zu korrigieren.

Geändert von Delphi-Laie (28. Okt 2011 um 14:08 Uhr)
 
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 14:01
Beim Skimming wird Deine Karte kopiert, indem z.B. vor den Kartenschlitz ein Vorsatzgerät mit Kartenleser gesetzt wird. Natürlich möglichst unauffällig. Dazu noch ne Minikamera über das Tastenfeld, das mich bei der Eingabe der PIN filmt.
Die Daten wandern per Internet innerhalb von Sekunden ins weit entfernte Ausland, wo jemand die Kartendaten auf ne Blankokarte kopiert. Die Pin hat er ja gefilmt und hebt dort Geld hab.
Und Dir als Kunde fällt es erst 2 Wochen später auf, wenn Du Deinen Kontoauszug kontrollierst.
Jens
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 14:03
Mir geht irgendwie das ganze Geduze in Werbung, Produktbeschreibungen und anderen ungerichteten Texten auf den Geist. Vielleicht bin ich da auch nur ein Eckchen zu penibel, aber ich WILL nicht, dass mir Smartphonehersteller X ganz "persönlich" sein tolles Produkt lobpreist. Ich bin ein Kunde, kein Kumpel. Ich will auch kein Kumpel sein, und wer mich schief von der Seite ankumpelt hat eigentlich schon direkt gleich verloren, es sei denn es basiert auf Gegenseitigkeit.
Ich als Informatiker und Musiker bin eichentlich schon sehr "Du-liberal", aber in der Geschäftswelt empfinde ich das als ziemlich anmaßend und befremdlich. Ein ätzender Trend.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 14:17
Mir geht irgendwie das ganze Geduze in Werbung, Produktbeschreibungen und anderen ungerichteten Texten auf den Geist. Vielleicht bin ich da auch nur ein Eckchen zu penibel, aber ich WILL nicht, dass mir Smartphonehersteller X ganz "persönlich" sein tolles Produkt lobpreist. Ich bin ein Kunde, kein Kumpel. Ich will auch kein Kumpel sein, und wer mich schief von der Seite ankumpelt hat eigentlich schon direkt gleich verloren, es sei denn es basiert auf Gegenseitigkeit.
Ich als Informatiker und Musiker bin eichentlich schon sehr "Du-liberal", aber in der Geschäftswelt empfinde ich das als ziemlich anmaßend und befremdlich. Ein ätzender Trend.
Richtig. Ich finde es UNMÖGLICH, daß sich z.B. eine schwedische Ramschmöbelkette anmaßt, Ihr Kulturgut hier einzubringen, anstatt sich als Gast höflich den Sitten, Normen und Gebräuchen des Gastgebers anzupassen bzw. unterzuordnen. Das hat, eher hätte etwas mit Respekt, Achtung und Demut zu tun.

Das ganze ist zudem ein Trugschluß: Wenn es nur eine Anredeform gibt, dann ist diese nicht automatisch "Du". "Du" ist nämlich undistanziiert und "Sie" distanziiert. Wenn es jedoch nur eine Anredeform gibt, dann steht diese für beide Distanzen und kann nicht automatisch per se auf die fehlende Dinstanz verallgemeinert werden. Dito im Englischen.

Für "Du" oder gar "du" gab es von mir bei ebay z.B. auch schon ein Negativ, und zwar postwendend (es war sogar ein "professioneller" Verkäufer, welch ein "Profi"). Bei so etwas bin ich das Kind geringster Traurigkeit.

Geändert von Delphi-Laie (28. Okt 2011 um 15:40 Uhr)
 
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 14:24
Für "Du" oder gar "du" gab es bei mir bei ebay z.B. auch schon ein Negativ, und zwar postwendend
Verrätst Du Deinen Ebaynamen? Nicht dass ich mal aus versehen mit Dir ein Geschäft mache.
Jens
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 15:05
Mir geht irgendwie das ganze Geduze in Werbung, Produktbeschreibungen und anderen ungerichteten Texten auf den Geist. Vielleicht bin ich da auch nur ein Eckchen zu penibel, aber ich WILL nicht, dass mir Smartphonehersteller X ganz "persönlich" sein tolles Produkt lobpreist. Ich bin ein Kunde, kein Kumpel. Ich will auch kein Kumpel sein, und wer mich schief von der Seite ankumpelt hat eigentlich schon direkt gleich verloren, es sei denn es basiert auf Gegenseitigkeit.
Ich als Informatiker und Musiker bin eichentlich schon sehr "Du-liberal", aber in der Geschäftswelt empfinde ich das als ziemlich anmaßend und befremdlich. Ein ätzender Trend.
Nervig finde ich das nur, wenn es „aufgesetzt“ ist, also wenn irgendwelche Unternehmen das nur machen, weil sie auch hip sein wollen. Von mir aus könnte man das „Sie“ ruhig komplett abschaffen, ich sehe darin absolut keinen Sinn. Im Englischen kommt man auch prima ohne aus. Imo schafft das „Sie“ einfach nur unnötig Distanz. Wenn man z.B. von einem förmlichen auf ein persönliches Verhältnis „wechseln“ will, muss man erst darauf warten, dass der Ältere das „Du“ anbietet, was auch immer etwas Überwindung kostet usw. – ein stufenloser Übergang ist nicht möglich. Und nicht zuletzt gibt es manchmal diese Situationen, wo man sich 10 Minuten lang den Kopf darüber zerbricht, ob man jemanden duzen oder siezen soll – fürchterlich.
 
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#9

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 15:19
Nervig finde ich das nur, wenn es „aufgesetzt“ ist, also wenn irgendwelche Unternehmen das nur machen, weil sie auch hip sein wollen.
Einem vermeintlichen Zeitgeist hinterherhecheln...

Von mir aus könnte man das „Sie“ ruhig komplett abschaffen, ich sehe darin absolut keinen Sinn.
Du nicht, aber andere, nicht umsonst enstand dieses Kulturgut.

Die Deutschen sind m.E. ohnehin viel zu unfreundlich, das kann ein "Sie" manchmal wenigstens etwas abmildern. Allerdings wird das auch in Gegenteil verkehrt und mißbraucht, wenn und indem man mit Duzen vorsätzlich zusätzlichen Affront aufzubaut - aber Rüpeleien sind ohnehin das Aushängeschild der Prolls/Prolos.

Im Englischen kommt man auch prima ohne aus.
Ob die damit "prima" aufkommen, sei dahingestellt. Ansonsten ist dieses Argument auf dem gleichen Niveau wie: Wozu Musik? Kommt man auch ohne aus. Wenn man keine kennt, vermißt man auch keine.

Imo schafft das „Sie“ einfach nur unnötig Distanz.
Es schafft diese Distanz nicht (außer, wenn es absichtlich/rhetorisch benutzt wird), sondern es drückt diese nur aus.

Wenn man z.B. von einem förmlichen auf ein persönliches Verhältnis „wechseln“ will, muss man erst darauf warten, dass der Ältere das „Du“ anbietet, was auch immer etwas Überwindung kostet usw. – ein stufenloser Übergang ist nicht möglich.
Ist das nun ein Argument dafür oder dagegen? Es gibt eben einen stufenbehafteten Übergang, einen anderen läßt die Sprache auch nirgendwo zu. Nicht alle Dinge auf dieser Welt gehorchen dem Kontinuum.

Und nicht zuletzt gibt es manchmal diese Situationen, wo man sich 10 Minuten lang den Kopf darüber zerbricht, ob man jemanden duzen oder siezen soll – fürchterlich.
Ich weiß nicht, wie lang Du auf dieser Welt und vor allem in diesem Kulturkreis Dich befindest, aber das lernte ich spätestens in jungen Schuljahren und habe seitdem keine Zuordnungsprobleme damit. Im Zweifelsfalle ein "Sie", damit liegt man nie verkehrt, was ist daran so schwierig?

Geändert von Delphi-Laie (28. Okt 2011 um 15:24 Uhr)
 
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Was nervt euch so, wärend der Programmierung oder so allgemein

  Alt 28. Okt 2011, 16:39
Und nicht zuletzt gibt es manchmal diese Situationen, wo man sich 10 Minuten lang den Kopf darüber zerbricht, ob man jemanden duzen oder siezen soll – fürchterlich.
Ich weiß nicht, wie lang Du auf dieser Welt und vor allem in diesem Kulturkreis Dich befindest, aber das lernte ich spätestens in jungen Schuljahren und habe seitdem keine Zuordnungsprobleme damit. Im Zweifelsfalle ein "Sie", damit liegt man nie verkehrt, was ist daran so schwierig?
„Eltern von Freunden“ sind so ein Fall. Die wollen nach meiner Erfahrung eigentlich immer geduzt werden und sind oft etwas „beleidigt“, wenn man sie siezt, aber sie von vornherein zu duzen wäre auch komisch...

Außerdem finde ich nicht, dass „Sie“ automatisch für einen respektvolleren Umgang sorgt, ebensowenig wie „Du“ automatisch für einen respektlosen. Eure Freunde respektiert ihr doch hoffentlich auch, dennoch werdet ihr sie wohl kaum siezen. Umgekehrt seid ihr sicher auch alle schon mal von jemandem beleidigt/respektlos behandelt worden, der euch gesiezt hat.

Zitat:
Es schafft diese Distanz nicht (außer, wenn es absichtlich/rhetorisch benutzt wird), sondern es drückt diese nur aus.
Die Sprache beeinflusst aber auch die Denkweise, und ich mag hierarische Denke nun mal nicht.

[edit]
Im Englischen kommt man auch prima ohne aus.
Ob die damit "prima" aufkommen, sei dahingestellt. Ansonsten ist dieses Argument auf dem gleichen Niveau wie: Wozu Musik? Kommt man auch ohne aus. Wenn man keine kennt, vermißt man auch keine.
Im Englischen gab es früher auch mal zwei Formen, von der einen hat man sich aber getrennt. Aufgegeben hat man damals allerdings nicht die Höflichkeitsform, sondern „Thou“, was dem deutschen „Du“ entspricht. Das heute übliche „You“ war ursprünglich mal die Höflichkeitsform.

Von welcher Variante man sich nun trennt, finde ich aber eigentlich gehopst wie gesprungen. Ich würde mich eher von „Sie“ trennen, weil die Form auch grammatikalisch irgendwie eine Krücke ist.
[/edit]

Geändert von Namenloser (28. Okt 2011 um 17:01 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Untitled document This thread Refback 7. Nov 2011 09:54

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz