AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DBGrid

Ein Thema von -187- · begonnen am 23. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2010
Antwort Antwort
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

AW: DBGrid

  Alt 24. Jun 2010, 12:41
Wer hat das vorgeschlagen ? Tja, auf den ersten Blick könnte man ja meinen, so was wie DBGrid wäre gut. Hört sich ja schon sinnvoll an. Aber : zumindest für mich zu unflexibel. 1. Baue Dir eine Form mit Universal-Stringgrid zusammen, welches immer benötigte Grundfunktionalität besitzt (Zellenausrichtung, Zahlenformatierung, OnClick etc.). 2. Schiebe dieses Teil in die Objektablage, damit es immer verfügbar ist und fertig. Diese Vorarbeiten sind zwar je nachdem recht umfangreich, aber im Endeffekt lohnend. Sollte es nur um 1 Programm, 1 Form gehen, dannn ist man eventuell mit DBGrid-Kompromissen und Trickserei etwas schneller am Ziel. Betonung liegt hier bei 'eventuell'.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: DBGrid

  Alt 24. Jun 2010, 12:52
DB-Sensitiven Controls an sich sind super, nur das TDBGrid ist nicht wirklich toll (nicht umsonst gibts da mehrere große Drittanbieter für)
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#3

AW: DBGrid

  Alt 24. Jun 2010, 13:11
Na gut, weil es das einzigste Manko ist werde ich erstmal die Refresh Variante versuchen. Ansonsten werd ich an einem Umbau nicht vorbei kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#4

AW: DBGrid

  Alt 26. Jun 2010, 23:27
Hm ich habe keinen schönen Weg gefunden das DBGrid manuell zu refreshen.

Die einzigste Möglichkeit die ich gesehen habe war das Transaction.Commit manuell aufzurufen. Dann wird aber auch die DB erst geschrieben wenn ich Commit aufrufe. Das hat viele Nachteile...

Ich möchte die DB ganz normal schreiben aber das DBGrid soll sich erst auf zb Button1.Click zeichnen.

Ich habe im DBGrid keine passende Eigenschaft gefunden. Ich habe es zwar mal mit DataSet.Active False / True versucht aber leider auch Erfolglos.

Jemand eine Idee?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: DBGrid

  Alt 27. Jun 2010, 07:04
Zitat:
Das hat viele Nachteile...
Kann aber auch Vorteile haben ( Datenänderungsbläcke entweder/oder, Geschwindigkeit, ...)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
-187-

Registriert seit: 24. Sep 2005
483 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#6

AW: DBGrid

  Alt 27. Jun 2010, 09:44
Naja alles wird seine Vor- und Nachteile haben. Ich denke der größte Nachteil wäre hier ein Datenverlust wenn das Programm abschmiert und man vorher nicht manuell commit aufgerufen hat..

Habs immernoch nicht geschafft...
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#7

AW: DBGrid

  Alt 27. Jun 2010, 10:56
Mittels Dataset.active sollte das eigentlich funktionieren. Was geht da genau nicht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz