AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erfahrungen mit Delphi Prism

Ein Thema von HeZa · begonnen am 22. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2010
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Erfahrungen mit Delphi Prism

  Alt 22. Jun 2010, 11:35
Mhm...Prism...wie kommt man denn als alteingesessener Delphianer, der noch nie C# programmiert hat, am besten in Prism "rein"? So dass man sich langsam drin wohl fühlen kann.

Wenns schon keine Bücher dafür gibt, wie macht man es dann?
Ich habe Prism (vom RAD Studio 2009 Pro) hier, aber erst einmal aufgemacht und 5 Mio. Fragezeichen im Gesicht gehabt, dann wieder zugeklickt..
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Erfahrungen mit Delphi Prism

  Alt 22. Jun 2010, 11:37
Bei Delphi.Net hat man versucht die Unterschiede zwischen nativ und managed bzw. die Besonderheiten von .Net zu verstecken. bei Prism hat man die Sparche nun an die Plattform angepasst, so dass vieles etwas nach c# aussieht. Aber Delphi/Pascal ist eigentlich deutlich sichtbar
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Khabarakh
Khabarakh

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Brackenheim VS08 Pro
2.876 Beiträge
 
#3

AW: Erfahrungen mit Delphi Prism

  Alt 22. Jun 2010, 16:56
wie kommt man denn als alteingesessener Delphianer, der noch nie C# programmiert hat, am besten in Prism "rein"?
C# lernen . Musst du als .NET-Entwickler so oder so und wenn du gleich damit als CLR-Sprache beginnst, nimmst du erst gar nicht zu viel in .NET unangebrachte Denkweise aus Delphi.Win32 mit. Wenn du C# beherrschst, kannst du sofort zu Prism umsteigen und die vielen kleinen Nettigkeiten genießen .

Zu meinem erstaunen fand ich einige davon in Delphi-Prism wieder (type interference, ... tuples, ...).
Allerdings beides nicht in einem Umfang, wie man es von funktionalen Sprachen gewohnt ist, die Scala-ähnlichere CLR-Sprache wäre dann wahrscheinlich doch eher F#. Aber immerhin hat Prism durch die CLR - im Gegensatz zu Scala - echten Tail-Call-Support der VM .
Sebastian
Moderator in der EE

Geändert von Khabarakh (22. Jun 2010 um 17:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz