AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong

Ein Thema von Jackie1983 · begonnen am 21. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 22. Jun 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von DataCool
DataCool

Registriert seit: 10. Feb 2003
Ort: Lingen
909 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong

  Alt 21. Jun 2010, 14:53
Hi,

da gibt es hier im Forum weitaus genauere Anleitungen,
ganz entscheided für die Sache ist allerdings,
welche Delphi-Version Du benutzt ?!
Und auch welche Indy-Version Du Dir gezogen hast ?!
Die ist nämlich im Moment gespalten, empfehle Dir den "Tiburon-Branch" empfehlen.

Greetz Data
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null, und das nennen sie ihren Standpunkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jackie1983

Registriert seit: 12. Mär 2007
486 Beiträge
 
#2

AW: TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong

  Alt 21. Jun 2010, 15:09
Habe Delphi 2007 Enterprise.
Oh, da gibt es auch noch mehrere Versionen.
Von wo bekomme ich die?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DataCool
DataCool

Registriert seit: 10. Feb 2003
Ort: Lingen
909 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong

  Alt 21. Jun 2010, 15:21
Hi,

schau mal hier.

Greetz Data

P.S.: Bei Delphi2007 sollten eigentlich die Indy in einer frühen Version der 10er(10.1.5 oder 10.2.3) mit dabei sein, bin mir eigentlich ziemlich sicher, frage mich wie Du zu Indy9 kommst.
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null, und das nennen sie ihren Standpunkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jackie1983

Registriert seit: 12. Mär 2007
486 Beiträge
 
#4

AW: TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong

  Alt 21. Jun 2010, 15:33
Hi,

danke für den Link.
Ist die Reihenfolge jetzt anders bei der Installation wie oben
in der Anleitung?
Gute frage, ich weis es nicht...

//Edit
Habe das ganze jetzt wie folgt installiert
Zitat:
Path Run-time Package Design-time Package
.\System IndySystem70.dpk n/a
.\Core IndyCore70.dpk dclIndyCore70.dpk
.\Protocols IndyProtocols70.dpk dclIndyProtocols70.dpk

.\SuperCore IndySuperCore70.dpk dclIndySuperCore70.dpk
Dann habe ich mir die Demos von der Seite geladen. Wollte die Anwendung Chat2.0 testen.
Fehler, datei IdCoreGlobal nicht gefunden....

Geändert von Jackie1983 (21. Jun 2010 um 15:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DataCool
DataCool

Registriert seit: 10. Feb 2003
Ort: Lingen
909 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong

  Alt 21. Jun 2010, 15:49
Hi,

ich denke Du must noch in Delphi unter "Tools\Optionen" den Bibliotheks-/Suchpfad setzen.

Greetz Data
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null, und das nennen sie ihren Standpunkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jackie1983

Registriert seit: 12. Mär 2007
486 Beiträge
 
#6

AW: TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong

  Alt 21. Jun 2010, 15:56
Ne die Datei gibt es ja nicht bei mir auf dem Computer, habe ja danach gesucht.
Mein Projekt scheint aber noch zu funktionieren. Muste eigentlich nichts umstellen.
Hoffe das ich das jetzt richtig installiert habe.

Danke für deine Hilfe. Werde mal schauen wie weit ich komme...
{Edit} Der Client friert dennoch ein , zum ko....{/Edit}
{Edit} Wenn ich am Client das CS rausnehme kein Problem, irgend wo habe ich noch ein kleine Problem, naja....{/Edit}
Mfg

Geändert von Jackie1983 (21. Jun 2010 um 16:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DataCool
DataCool

Registriert seit: 10. Feb 2003
Ort: Lingen
909 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: TIdTCPServer / TIdTCPClient => Ping - Pong

  Alt 21. Jun 2010, 16:29
Hi Jackie,

dann poste nochmal Deinen jetzt aktuellen Code,
Indy arbeitet übrings mit Blocking-Sockets,
deshalb solltest Du Deinen "Client-Code" in einen Thread auslagern
oder zumindest ein TIdAntiFreeze auf Deine Main-Form ziehen und
die Eigenschaft "ApplicationHasPriority" auf true setzen.

Greetz Data
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null, und das nennen sie ihren Standpunkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz