AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ein Spiel mit Delphi programmieren

Ein Thema von danielZ · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2010
Thema geschlossen
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#1

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 00:12
kann mir das einer näher mit der Image erklären wozu und was ich dann genau für die Buttons,Tabelle etc. alles brauche um dort dann die Formeln einzugeben?
Danke schonmal
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 10:34
Vielleicht solltest du dich erst einmal mit den Grundlagen beschäftigen
Markus Kinzler
 
Benutzerbild von Wolfgang Mix
Wolfgang Mix

Registriert seit: 13. Mai 2009
Ort: Lübeck
1.222 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#3

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 11:10
http://www.delphi-treff.de/tutorials.../warum-delphi/
Wolfgang Mix
if you can't explain it simply you don't understand it well enough - A. Einstein
Mein Baby:http://www.epubli.de/shop/buch/Grund...41818516/52824
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#4

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 11:44
ja nur mein Problem ist, ich habe ja alle FOrmeln dafür, nur jetzt weiß ich nich auf welche Buttons ich diese schreiben soll?
Weil das wobei ich eure Hlfe brauche ist der Aufbau des Projektes also welche Buttons, Liste etc. ich brauche und wo ich dann bei diesen die Formeln hinschreiben muss?
Zudem verstehe ich das nicht, wozu ich die Image Liste brauche, kann mir das einer näher erklären und wie ich mit dieser Liste umgehen soll?
Das Problem ist halt, dass ich nicht weiß, wie ich das Projekt aufbauen soll und dann kann ich halt mit dem schreiben der Formeln erst anfangen?
Bitte helt mir. Brauche es bis Montag.
Hilfe!
lg

Geändert von danielZ (19. Jun 2010 um 11:55 Uhr)
 
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 13:33
Moin,
erstmal viele Wege führen nach Rom bzw zu dein Problem. Du kannst den Würfel jedes mal selber zeichnen, oder 12 Bilder reinladen oder eine ImageList nehmen, oder oder oder... Such dir das aus, was du aktuell selber bewerkstelligen kannst.

Außerdem wirst du nebenbei per Definition nie eine 1 mit zwei Würfeln würfeln können, solange beide einen Wert von 1 bis 6 annehmen können.

Und dann: Was meinst du mit Formeln? Ich kann bei deiner Spielidee nie eine Formel erkennen. Ich selber würde einfach – sofern ich noch keine Erfahrung mit Delphi hätte – 12 Bilder auf das Formular gepackt mit jeweils zwei Bildern für die Werte 1 – 6. Alle stellst du jetzt auf unsichtbar (also markieren und bei visible den Wert auf false setzen).

Dann machst du irgendwie einen Button (ich habe mir die Spielidee nicht komplett durchgelesen) und wenn man auf den Button klickt, dann bestimmst du zwei Zufallszahlen für die einzelnen Würfel und guckst je nachdem welche Zahl gewürfel wurde setzt du das entsprechende Bild auf Sichtbar.

Also in Pseudocode:
Code:
würfel1 := Zufallszahl(1 – 6);
würfel2 := Zufallszahl(1 – 6);
AlleBilder.sichtbar := falsch;
wenn würfel1:
    1: Würfel1_1.sichtbar := wahr;
    2: Würfel1_2.sichtbar := wahr;
    […]
wenn würfel2:
    1: Würfel2_1.sichtbar := wahr;
    2: Würfel2_2.sichtbar := wahr;
    […]
Damit hast du dann zwei Würfelergebnisse und kannst dann überlegen was du damit machst. Also wenn die Summe ≤ 6 ist, dann zeigst du eine Meldung an (→ Delphi-Referenz durchsuchenDialogs.ShowMessage) und so weiter.

Die Umsetzung ist nicht perfekt und einige würden das noch nicht mal gut nennen, weil es halt Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Zum Beispiel gibt für einen Würfel nur 6 verschiedene Zustände aber du hast insgesamt 12 verschiedene Bilder → man könnte nur ein Bild für jeden Zustand nehmen und die beiden TImages die das Ergebnis anzeigen, holen sich das Bild aus den 6 verschieden Zustandsbildern. Aber das ist schon ein stückchen komplizierter.

MfG
Fabian

PS: Macht es ihn doch nicht so kompliziert. Das kann man nachher immer noch machen. Und man merkt ja, dass er noch ein relativer Neuling ist.
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
 
danielZ

Registriert seit: 23. Dez 2009
58 Beiträge
 
#6

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 14:12
ja nur was würde ich dann mit meinen Formeln machen, die ich hier vorher alle genannt habe, brauche ich diese nicht oder welche würdet ihr von den weglassen.
Was wäre denn dann mein erster Schritt um das Projekt zu gestalten?
 
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Ein Spiel mit Delphi programmieren

  Alt 19. Jun 2010, 14:16
Moin,
welche Formeln denn? Für mich ist C + O → CO zum Beispiel eine Formel (muss jetzt nicht unbedingt stimmen ) oder y := x².

Also ich würde das Schrittweise angehen:
Zuerst implementierst du das Würfeln. Also Du drückst einen Button dann erscheinen zwei Ergebnisse und fertig. Wenn du das soweit hinkriegst, dann können wir über irgendwelche Formeln reden, sofern es solche geben mag.

Wenn du das noch nicht hinkriegst, dann schau dir mein Pseudocode Beispiel an, und sage was deine Probleme dabei sind diese Aufgabe zu lösen. Weil aktuell – so wie du die Fragen stellst – weiß ich gerade nicht, wie ich dir da weiterhelfen kann oder du willst gleich alles zum Laufen kriegen.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz