AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Datenbank Auswahl

Ein Thema von delphiRenorm · begonnen am 16. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 07:39
Ich würde mir gleich überlegen ob es wirklich noch eine "normale" C/S-Desktopanwendung sein muss? Über kurz oder lang kommt die Anfoderung das von "Zu Hause" über den Browser abfragen zu können. Hier wäre gleich die überlegung ob man es mit der Webtechnik seiner Vorliebe realisiert.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 07:46
Wobei man hier auch wieder einen Webservice einrichten könnte Klar, ist wieder etwas mehr Aufwand, aber eine Browseranwendung fühlt sich einfach nicht so wie eine normale Desktopanwendung an. Ebenso ist man im Browser immer noch etwas eingeschränkt (in so fern man es mit JavaScript/HTML/CSS/serverseitigen Skriptsprache löst).
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
delphiRenorm

Registriert seit: 30. Mär 2010
18 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 07:51
Hi super,
Danke für die vielen und schnellen Antworten.
Bei MySQL hab ich an verschiedenen Stellen gelesen, dass Verknüpfungen der Datenbanken schwierig erscheint, oder überhaupt nicht durchgeführt wird, aber da lasse ich mich gern eines bessern belehren.
wie sieht das bei firebird aus?
Ich denke eine Desktop-Anwendung wäre schneller und stabiler, da vom visuellen her das programm schon einiges abverlangen wird und viele methoden aufgerufen werden sollen (unabhängig von datenbank-abfragen).
der server läuft über ein linux-system (ich glaube debian) wäre das dabei nicht auch ein problem, wenn ich das ganze strickt Delphi-basiert aufbauen will?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#4

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 07:55
MySQL kann in der Zwischenzeit mit Trigger und Foreign Keys (-> InnoDB) umgehen, ergo solltest da weniger Probleme haben. Seit genau welcher Version weiß ich gerade auswendig nicht, aber da nimmst halt einfach die neueste und gut is Über Firebird kann ich leider keine Aussage machen, da ich damit noch nie gearbeitet habe. PostgreSQL soll insgesamt auch sehr mächtig sein, wobei ich darüber auch nur was gehört hab

Stabiler? Wenn eine Webanwendung gut programmiert ist, dann ist die auch stabil In der Zwischenzeit sind auch alle JavaScript-Engines ausreichend schnell für schöne Applikationen -- vorausgesetzt man nutzt einen modernen Browser.

Wenn du unter Linux was programmieren willst, dann kannst du das mit Lazarus machen (IDE für FreePascal, was unter sehr vielen System compilieren kannst).
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
delphiRenorm

Registriert seit: 30. Mär 2010
18 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 08:08
Hab mich glaube falsch ausgedrückt, ich will die Anwendung halt nicht auf dem Server laufen lassen, weil ich das ganze mit Delphi verwirklichen will, da kenn ich mich, sagen wir einigermaßen, aus.
Für die Webanwendung müsste ich das ganze doch auch über den Server laufen lassen und habe meine Client-Anwendungen die bestimmte Routinen abgreifen und dem User zur Verfügung stellen. Ich hatte im Kopf, dass die berechtigten Nutzer das Programm auf Ihrem Heimpc haben und dann die Datenbank abrufen. Das ganze Programm läuft dann über den eigenen Rechner und die Verbindung zum Server kann allein von dem Datenbank-Transfer genutzt werden.
Ich hab so das Gefühl, das ich beim Programmieren einer Webanwendung noch mehr gewohnten Boden unter den Füßen verliere
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 08:12
HIch hatte im Kopf, dass die berechtigten Nutzer das Programm auf Ihrem Heimpc haben und dann die Datenbank abrufen. Das ganze Programm läuft dann über den eigenen Rechner und die Verbindung zum Server kann allein von dem Datenbank-Transfer genutzt werden.
Und wie sicherst du deine Verbindung zur Datenbank ab? VPN? SSL? Datenbanken die "offen" im Internet hängen haben so die Angewohnheit per Zero-Day-Exploid oder über einfache Passwörter gehackt zu werden. Und bei einer Vereins-DB kann schon einiges relevante in der DB drin sein (Bankverbindungsdaten, ...)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#7

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 08:12
Die Idee der Webanwendung ist natürlich nicht ganz schlecht, da es eben so ist, dass der Cheffe unterwegs in Italien halt noch schnell via Smartphone etwas ändern könnte Aber wenn das nicht die Anforderung ist, dann reicht mit Sicherheit vorerst mal eine Dephianwendung mit einer passenden Datenbank. Das einzige was vielleicht ein Problem machen könnte ist die Bandbreite, wobei ich eben nicht weiß, wo der Server platziert ist. Aber für 10 Personen dürfte das an sich auch noch okay sein.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
delphiRenorm

Registriert seit: 30. Mär 2010
18 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 08:33
Die Sicherheit ist halt die nächste Frage. Die ist bei einer solchen Realisierung halt etwas schwieriger zu gewährleisten. Bankverbindungen werden wir nicht aufnehmen, aber die daten die bei uns drin stehen werden, reichen auch aus, um genügend interessant für andere zu sein, E-mails, Adressen, Alter, Verwandtschaften,...

Eine sichere Verbindung ist eine Sache, nur muss das ganze auch auf dem Server genügend abgeschottet sein.

@ S.H.A.R.K.: Schön wäre das sicherlich, wenn man so flexibel würde, nur das Einarbeiten in den Rest ist mir wahrscheinlich schon genug. Ich würde das wahrscheinlich auf Version 2.0 verschieben, auch wenn dann das ganze Projekt grundlegend überarbeitet werden müsste.
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#9

AW: Datenbank Auswahl

  Alt 16. Jun 2010, 08:57
Für so einen Zweck würde ich keine Webanwendung machen. Am Server einen Terminalserver installieren, und schon kann man die Application übers Internet von überall ausführen. Browseranwendungen bieten nicht den Bedienungskomfort von guten "lokalen" Oberflächen, zumindest ist mir noch keine untergekommen. Webanwendungen sind m.E. nur sinnvoll, wenn auch völlig Aussenstehende zugreifen sollen, wie z.B. bei einem Webshop.

Firebird als Datenbank kann ich sehr empfehlen. Hat Erweiterungen zum SQL Standard, die das Programmieren wesentlich erleichtern, und ist sehr schnell. Nachteil: Für Gross-Kleinschreibungsinsensitive Sortierung muss man tricksen. Dass man da nicht daran gedacht hat, benutzspezifische Sortierfolgen direkt zu unterstützen, verstehe ich nicht. Eine solche SQL-Erweiterung "Create Collation" wäre mit mimimalem Programmieraufwand realisierbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz