AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie kann man viele Punkte schnell vergleichen?

Ein Thema von Matze · begonnen am 15. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Wie kann man viele Punkte schnell vergleichen?

  Alt 16. Jun 2010, 17:47
Ähm jain. Sie kommen nicht direkt in Echtzeit rein, da das ganze voraussichtlich unter Windows laufen wird.
Die Daten werde ich jedoch puffern und anschließend, wenn sie alle da sind, auswerten.

Parallel zum Einlesen die Auswertung vorzunehmen wäre auf der einen Seite nett, aber dann müsste ich ständig prüfen, ob die Werte überhaupt so weit eingetroffen sind, dass sie ein Fenster ausfüllen. Und das ist wohl nicht möglich.

Wenn die Werte bsp. in ein Fenster reichen, aber noch nicht drüber raus, dann habe ich unnötig herum gerechnet.

Über die Grafikkarte lasse ich das nicht laufen. Das soll auf CPU-Ebene ablaufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Wie kann man viele Punkte schnell vergleichen?

  Alt 16. Jun 2010, 18:00
Ändern sich die Daten denn zwischen zwei Messungen komplett, oder kommen z.B. nur rechts neue Werte hinzu und die alten verschieben sich nach links o.ä.?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: Wie kann man viele Punkte schnell vergleichen?

  Alt 16. Jun 2010, 18:15
Die Kurvenform wird in den meisten Fällen ähnlich sein.
Vor jeder Messung werden die Daten jedoch gelöscht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#4

AW: Wie kann man viele Punkte schnell vergleichen?

  Alt 18. Jun 2010, 08:30
Bei Punkt und Ebene fällt mir immer die Hessesche Normalform ein. Durch Optimierung für 2-Ebenen lässt sich da sicherlich noch etwas gewinnen.

vergiss die erste Idee...

2: Idee:

Berechne die Abstände zum Mittelpunkt des Rechtecks. Ist die Differenz (Positiv und Negativ) zum Rand minimal dann sind das die gesuchten Punkte.

Geändert von ibp (18. Jun 2010 um 09:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz